Calpeda NG Série Instructions Pour L'utilisation page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour NG Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
8 WARTUNG
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb zu
setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen Elektriker
oder Techniker.
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten, welche
bei elektrischer Anlage unter Spannung erfolgen,
können zu schwerwiegenden, auch tödlichen Unfällen
für die Menschen führen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um
jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller,
dem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten
Personen ausgetauscht werden.
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei denen
Teile der Maschine abmontiert werden müssen, muss das
Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und in der Lage
sein, Schaltpläne und -bilder auszulegen.
Es
ist
empfehlenswert,
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit zu
i
schenken, damit keine auch kleinen Fremdkörper in
die
Maschine
Fehlfunktionieren oder zu Sicherheitsmängeln führen
könnten.
Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe vor.
Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte Handschuhe
beim Abmontieren und Reinigen.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem Personal
i
während der Ausführung von Wartungsarbeiten
strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch nicht beschrie-
ben sind, sind ausschließlich vom spezialisierten Personal vorzu-
nehmen, welches direkt von CALPEDA S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere technische
Informationen über das Gebrauch oder die Wartung des Gerätes.
11. FEHLERBEHEBUNG
WARNUNG: Vor jeglichen Arbeiten an der Pumpe oder dem Motor, unbeding Stromversorgung abschalten!
OFF
Die Pumpe darf nicht, (auch nicht kurzzeitig) ohne Fördermedium betrieben werden.
Die Bedienungsanleitung ist genau zu beachten. Falls erforderlich einen autorisierten Serviepartner hinzuziehen.
Fehler
Mögliche Ursachen
1) Der Motor
a) Falsche Spannungsversorgung.
startet nicht
b) Falscher elektrischer Anschluss.
c) Die Motorschutzeinrichtung springt ein.
d) Sicherungen defekt oder ausgelöst.
e) Welle blockiert.
f) Falls alle zuvor genannten Möglichkeiten
ü b erprü f t wurden, liegt evtl. ein defekt des
Motors vor.
2) Pumpe
a) Längere Stillstände
blockiert
b) Solide Körper sind ins Laufrad eingedrungen.
c) Lager fest.
3) Die Pumpe
a) Luft in der Pumpenkammer oder in der
läuft, jedoch wird
Saugleitung.
kein Wasser
b) Luft ist wahrscheinlich eingedrungen.
gefördert
c) Fußventil blockiert oder Saugleitung nicht
vollständig eingetaucht.
d) Saugseitiger Filter verstopft.
4) Zu geringe
a) Das Durchmesser von Leitungen und
Zubehör ist zu gering.
b) Ablagerungen oder solide Körper sind im
Laufrad vorhanden.
c) Laufrad defekt.
d) Verscheiß an Laufrad und/oder Gehäuse.
e) Zu hoher Luftanteil im Wasser.
f) Erhöhte Viskosität des Fördermediums.
g) Falsche Drehrichtung.
5) Ungewöhnliche
a) Motolager defekt.
Geräusche und
b) Fehler der Spannungsversorgung.
Vibration der
6) Undichtigkeit an
a) Defekt infolge von Trockenlauf oder
der
verkleben der Gleitflächen.
Wellenabdichtu
b) Gleitflächen duch abrasive Partikel defekt,
ng.
Riefenbilden, Einlaufspuren.
Fördermenge
c) Falsche Gleitringdichtung fü r die vorliegende
Pumpe
Anwendung gewählt.
d) Tropfenbildung and der Wellenabdichtung beim
Befü l len der Pumpe. Zu geringer Leitungsquerschnitt.
NG,NGL,NGX Rev. 4 - Betriebsanleitung
jegliche
durchgeführten
eindringen,
welche
zum
8.1 Ordentliche Wartung
OFF
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen, dass die
Pumpe nicht unerwünscht wieder unter Spannung
gesetzt werden darf.
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
Frostgefahr vollständig entleert werden (Kap. 12.3 Abb. 6).
Vor Wiederinbetriebnahme ist zu kontrollieren, ob die Pumpe
durch Verunreinigungen blockiert worden ist. Pumpe wieder mit
dem Fördermedium vollständig auffüllen.
8.2 Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber schließen.
9 ENTSORGUNG
OFF
Die Verschrottung des Gerätes muss durch Unternehmen erfol-
gen, welche auf der Verschrottung von Metallprodukten speziali-
siert sind.
Bei der Entsorgung sind sämtliche einschlägige Vorschriften zu
beachten, welche im Aufstellungsland der Maschine gelten, sowie
alle internationale Umweltschutzvorschriften.
10 ERSATZTEILE
10.1 Ersatzteilebestellung
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Bezeichnung,
Positionsnummer auf der Schnittaussicht und die Daten auf
dem Kennschild (Typ, Datum und Kennnummer) anzugeben.
Die Bestellung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail an
CALPEDA S.p.A. gesendet werden.
Änderungen vorbehalten.
Mögliche Fehlerbeseitung
a) Überprüfen Sie, ob die Netzfrequenz und -spannung geeignet sind.
b) Verbinden Sie den Speisungskabel sachgerecht.
Überprüfen Sie die eingestellten Parameter des Wärmeschutzes.
c) Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpenwelle frei dreht.
Überprüfen Sie die eingestellten Parameter des Wärmeschutzes.
d) Ersetzen Sie die Schmelzsicherungen, befolgen Sie dann die Punkte a) und c)
e) Siehe „Blockierte Pumpe"
f) Reparieren bzw. ersetzen Sie den Motor.
a) Entriegeln Sie die Pumpe, indem Sie auf die Kerbe an der Hinterseite der
Welle eingreifen.
b) Entfernen Sie alle solide Körper vom Inneren des Laufrades.
c) Ersetzen Sie die Lager.
a) Entfernen Sie die Luft von der Pumpe und/oder regeln Sie das Druckventil nach.
b) Undichte Stelle suchen und vollständig abdichten, oder Saugleitung
ersetzen.
c) Fußventil reinigen oder ersetzen. Saugleitung an die Förderleistung der
Pumpe anpassen.
3d) Filter reinigen oder falls erforderlich ersetzen. Siehe auch Punkt 2b).
a) Verwenden Sie Verrohrung und Armaturen entsprechend Ihrer Anwendung.
b) Reinigen Sie das Laufrad und bauen Sie einen Ansaugfilter ein.
c) Ersetzen Sie das Laufrad.
d) Laufrad und Pumpengehäuse ersetzen.
e) Öffnen und schließen Sie den Eingangsschieber wiederholt.
f) Pumpe kann nicht verwendet werden, authorisierten Servicepartner
hinzuziehen.
g) Tauschen Sie die Anschlüsse an der Klemmenleiste.
a) Lager ersetzen.
b) Überprü f en der Spannungsversorgung (Siehe Typenschild des Motors).
Ersetzen Sie bei den Fällen a), b) und c) die Dichtung.
a) Vergewissern Sie sich, dass das Pumpengehäuse voll von Flüssigkeit ist
und dass die Luft vollkommen entfernt worden ist.
b) Saugseitigen Filter installieren und ggf. Auswahl einer speziellen
Wellenabdichtung fü r das Fördermedium
c) Auswahl einer Abdichtung fü r die vorhandene Anwendung
d) Warten bis sich die Dichtung beim Start ausgerichtet hat. Falls das Problem
weiter besteht siehe Punkt 6a), 6b) or 6c)
D
Seite 13 / 48

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières