Télécharger Imprimer la page

Bonnet Neve PROXIMA-VISEO ECO 2 SG Instructions Pour L'utilisateur page 34

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
REINIGUNG DES KÜHLMÖBELS
1) Die Außenseiten des Kühlmöbels einmal wöchentlich unter Verwendung von neutraler Seife oder in Wasser ver-
dünntem Haushaltsreinigungsmittel und lauwarmem Wasser vorsichtig säubern. Danach mit einem weichen Tuch gut
trockenreiben. Auf keinen Fall Scheuermittel oder feuergefährliche Erzeugnisse, wie Verdünner oder Lösungsmittel für
die Reinigung verwenden. DAS MÖBEL NIEMALS MIT WASSER ABSPRITZ. Für die Reinigung der Glasflächen aussch-
ließlich spezielle, für Glas geeignete Reinigungsmittel verwenden. Wir empfehlen, kein Wasser zu verwenden, da sich
Kalk auf den Scheiben ablagern kann.
ACHTUNG! MÖBEL OBEN NICHT MIT WASSER ODER ANDEREN FLÜSSIGKEITEN REINIGEN ODER WASCHEN.
2) Die Innenflächen des Möbels einmal monatlich reinigen, indem Sie die Arbeitsschritte unter Punkt 1) befolgen.
3) Alle 3 Monate sollte das Kühlmöbel abgetaut werden, um die Eisschicht auftauen zu lassen, die sich eventuell an
den Verdampferlamellen gebildet hat und die einen einwandfreien Betrieb des Kühlmöbels beeinträchtigen könnte.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
· Schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter vor dem Kühlmöbel aus (Abb.17).
· Räumen Sie das Kühlmöbel ganz aus und lagern Sie alle Produkte so lange bei geeigneter Temperatur in einer
(Tief-) Kühltruhe oder einem (Tief-) Kühlraum.
· Warten Sie, bis das Kühlmöbel die Raumtemperatur erreicht hat.
· Waschen Sie die Innenflächen des Bottichs sorgfältig mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife ab, und wischen
Sie sie danach mit einem weichen Tuch gut trocken.
· Warten Sie, bis die Innenflächen des Bottichs vollständig trocken sind, bevor Sie das Möbel wieder einschalten.
· Nach etwa 2 Stunden kann das Kühlmöbel wieder mit Produkten beschickt werden.
4) Alle sechs Monate die wabenförmigen Luftleitbleche reinigen. Dabei folgendermaßen vorgehen (Abb. 16, Seite
7):
a) Die Befestigungsschrauben von der Halterung entfernen;
b) Die Luftleitbleche abnehmen;
c) Mit einem heißen Wasserstrahl (max. 70°C) den sich in den Luftleitblechen angesammelten Staub entfernen;
d) Mit Luft trocknen;
e) Alle Teile wieder sorgfältig anbringen.
VORSICHT: Den Aus- und Einbau vorsichtig und langsam ausführen und dabei Arbeitshandschuhe tragen. Es wird
empfohlen, diese Reinigungsarbeiten vom zugelassenen technischen Kundendienst durchführen zu lassen.
WARTUNGSARBEITEN, DIE IM VORLIEGENDEN HANDBUCH NICHT ERWÄHNT SIND, SIND VOM BEVOLLMÄCH-
TIGTEN KUNDENDIENST ODER VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL DURCHZUFÜHREN.
AUSLAGENFÄCHER- UND SIMSBELEUCHTUNG: Mit dem Auswechseln der Lampen ist der technische
Kundendienst zu beauftragen, an den Sie sich bitte im gegebenen Fall wenden sollen.
Wenn Sie sich entschieden haben, die Auslagenbeleuchtung zu beseitigen, wenden Sie sich bitte an den bevoll-
mächtigten Kundendienst.
11. HINWEISE FÜR DAS VORGEHEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
1) Das Kühlmöbel schaltet sich nicht ein oder schaltet sich aus:
• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung unterbrochen ist;
• Überprüfen Sie, ob der Sicherungsautomat vor dem Möbel eingeschaltet ist.
Liegt die Störung nicht an einem der oben erwähnten Gründe, ist sofort der nächstgelegene Kundendienst zu
verständigen. Das Kühlmöbel muß unbedingt ganz ausgeräumt werden und die Lebensmittel in geeigneten
(Tief-) Kühltruhen oder (Tief-) Kühlräumen zwischengelagert werden, um Schäden durch Antauen zu vermei-
den.
26
QUM000149F

Publicité

loading