Pflege Und Wartung; Jährliche Reinigung; Zubehör Für Den Entfeuchter - Trotec TTK 200 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour TTK 200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

07. pFleGe unD wartunG

Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer. Vor dem Rei-
nigen und Warten des Gerätes bzw. dem Auswech-
seln von Teilen, ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen. Instandsetzungen dürfen nur
durch zugelassene Kundendienststellen oder durch
Fachkräfte, welche mit allen relevanten Sicherheits-
vorschriften vertraut sind, durchgeführt werden.
Die Raumluft, welche unter Praxisbedingungen
Baustaub enthalten kann, wird vom Kondenstrockner
angesaugt. Je nach Staubart und -gehalt in der Luft
kann eine Verschmutzung im Gerät entstehen. Dieser
Staub setzt sich an den Lamellen des Kälteteils ab,
wodurch die Entfeuchtungsleistung stark gemindert
wird, weil die Luft nicht mehr optimal an den Lamellen
abkühlen kann. Um die Entfeuchtungs-Leistung nicht
zu mindern und einen störungsfreien Betrieb beizube-
halten, muss das Gerät regelmäßig gereinigt werden.
7.1 Kontinuierliche Reinigung
Das Gerät soll nach jedem Einsatz gereinigt werden.
Mit einem Hochdruckreiniger (auf einen halben Meter
Distanz) können die Lamellen durch das Lüftungsgit-
ter der Lufteinlassseite, nicht der Luftauslassseite,
vorsichtig gereinigt werden. Der Luftfilter ist zuvor zu
entnehmen. Dabei ist zu beachten, dass man gerade
und nicht seitlich die Lamellen reinigt.
Der Luftfilter ist zu kontrollieren und falls erforderlich
zu reinigen. Ziehen Sie den Luftfilter an seiner Lasche
aus dem Filterschlitz des Gerätes. Der Filter ist mit
handwarmen Wasser oder mit einem Staubsauger zu
reinigen. Stärkere Verschmutzungen können durch
Ausspülen in warmer Seifenlösung mit max. 40 °C
entfernt werden. Anschließend mit klaren Wasser
nachspülen.
A - 5
Das Gerät darf nie ohne eingesetzten luftan-
saugfilter betrieben werden!
Luftansaugfilter => Luftfilter
Anschließend das Gerät probelaufen lassen.
7.2 Jährliche Reinigung
Reinigung des Gerätes wie bei Punkt 7.1. Hinzukommt
jedoch die Reinigung des Geräteinneren mit Druck-
luft. Dazu den oberen Deckel, der mit vier Gehäuse-
schrauben befestigt ist, lösen. Nun das Geräteinnere
mit Druckluft vorsichtig reinigen bzw. trocken blasen
(inkl. der Elektroausrüstung). Ist das Gerät völlig tro-
cken, wird der Gehäusedeckel geschlossen und die
Gehäuseschrauben festgezogen. Anschließend das
Gerät Probelaufen lassen.
08. zubehör Für Den entFeuchter
Auf Wunsch kann das Gerät um ein Hygrostat oder
einen Kondensatpumpensatz erweitert werden.
8.1 Hygrostat
Mit dem Anschluss eines Hygrostaten wird die Raum-
feuchte auf das gewünschte Maß reduziert. Das Gerät
schaltet bei Erreichen des vorgegebenen Wertes ab
und bei Überschreitung wieder ein. Das Hygrostat wird
an der Seite des Gerätes unterhalb des Netzschalters
installiert. Jeder Entfeuchter wird bereits ab Werk mit
entsprechender Aufrüstoption ausgeliefert. So lassen
sich nicht nur Neugeräte sondern auch gebrauchte
Trockner bei Bedarf nachträglich nachrüsten.
8.2 Kondensatpumpensatz
Als Zubehör kann ein Kondensatpumpensatz im Inne-
ren des Gerätes eingebaut werden. Das Kit eignet sich
für die Einsätze mit weiten Wasserabführungsdistan-
zen oder zur längeren Permanenttrocknung unbeauf-
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 200
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières