DHG EasyRoll Inco Manuel D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Drehen im Bett
Verlagerung in Richtung Kopfende des Bettes
Tipps
Siehe Produktetikett.
Keinen Weichspüler verwenden. Für optimale Lebensdauer
des Materials nicht im Wäschetrockner trocknen.
22
Zum Drehen des Pflegebedürftigen fassen Sie das Zug- und Gleitlaken in
Höhe der Hüfte und der Schultern.
Drehen Sie den Pflegebedürftigen mit dem Zug- und Gleitlaken mit einer oder
zwei Pflegekräften. Bei zwei Pflegekräften zieht die eine Pflegekraft am Zug-
und Gleitlaken (wie oben beschrieben). Die andere Pflegekraft drückt neben
Schulter und Hüfte das Zug- und Gleitlaken nach unten in die Unterlage und
schiebt gleichzeitig das Laken (Abbildung 2) von sich weg. Drehen Sie nun
den Pflegebedürftigen auf die Seite (Abbildung 3 und 4) und korrigieren Sie
die Lage des Körpers, bis der Pflegebedürftige komfortabel liegt.
Entscheiden Sie von Fall zu Fall, ob Sie die Seitengitter des Bettes hochklap-
pen, bevor Sie den Pflegebedürftigen alleine lassen. Beachten Sie die Gefahr
des Herausrutschens!
Zur Verlagerung in Richtung
Kopfende des Bettes greifen Sie
das Zug- und Gleitlaken an den
Schwerpunkten beiderseits des
Pflegebedürftigen, je nach Aus-
führung entweder am Stoff oder
an den Zugschlaufen. Ziehen Sie
den Pflegebedürftigen in aufrech-
ter Arbeitshaltung mit geradem
Rücken und Gewichtsverlagerung
in Richtung Kopfende.
Falls Ihnen die Positionierung schwer fällt, empfiehlt sich die Kombination von
EasyRoll4Way Inco mit Zugschlaufen (Art.-Nr. 10990, 10992, 10990-5, 10992-5) mit einem
Lifter. Haken Sie die Zugschlaufen an nur einer Seite des Zug- und Gleitlakens am Hebe-
bügel ein (siehe Abbildung).
Die Kombination mit einem Lifter reduziert beim Positionieren die Reibung unterhalb des
Körpers und erleichtert dem Personal die Umlagerung des Pflegebedürftigen im Bett, zum
Beispiel die Verlagerung in Richtung Kopfende des Bettes.
Tipp! Durch Einsatz von Verlängerungsschlaufen, AdjustmentLoops (Art.-Nr. 49182006),
wird der Abstand zwischen dem Hebebügel und dem Zug- und Gleitlaken vergrößert.
Aufrichten zum Sitzen
Bei Fragen zu den Produkten und ihrer Anwendung
wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler. Ein
komplettes Händlerverzeichnis finden Sie unter www.
directhealthcaregroup.com.
Durch Einschlagen der
Unterkante des Zug- und
Gleitlakens um ca. 10 cm
wird das Verrutschen des
Pflegebedürftigen nach
unten in Richtung Betten-
de gehemmt.
Durch das Falten des
Stoffes liegt das rutsch-
hemmende Material direkt
auf der Unterlage und
wirkt so dem Verrutschen
entgegen.
System
I F U

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières