Stopp; Nach Der Verwendung; Ordentliche Wartung; Allgemeines - Stiga MP2 504 Série Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MP2 504 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Während der Arbeit, bei sich drehendem 
Schneidwerkzeug bleibt der Anzeiger angehoben, 
damit die Grasfangeinrichtung das gemähte 
Gras aufnehmen kann; wenn er sich absenkt 
bedeutet dies, dass die Grasfangeinrichtung 
sich gefüllt hat und geleert werden muss.
Zum Entfernen und Entleeren der Grasfangeinrichtung:
1.
Den Hebel Motorbremse / Schneidwerkzeug 
loslassen (Fig.20.A).
2.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten.
3.
Nur mit Grasfangeinrichtung des Typs "II"
• Den hinteren Auswurfschutz anheben (Fig.11.B).
4.
Den Handgriff greifen und die Grasfangeinrichtung 
abnehmen, sie dabei aufrecht halten.
6.5

STOPP

Zum Anhalten der Maschine:
1.
Den Hebel Motorbremse / Schneidwerkzeug 
loslassen (Fig.20.A).
2.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten.
Nach dem Anhalten der Maschine dauert es eini-
ge Sekunden, bevor das Schneidwerkzeug stillsteht.
Der Motor kann gleich nach dem Ausschalten
sehr heiß sein. Nicht berühren. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
WICHTIG Die Maschine immer stoppen:
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
• Zum Überqueren von graslosen Flächen.
• Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden werden soll.
• Vor Einstellung der Schnitthöhe.
• Jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung
abgenommen oder wieder montiert wird.
• Jedes Mal, wenn der hintere Auswurfdeflektor
abgenommen oder wieder montiert
wird (falls vorgesehen).
• Jedes Mal, wenn der seitliche Auswurfdeflektor (falls
vorgesehen) abgenommen oder wieder montiert wird.
6.6

NACH DER VERWENDUNG

1.
Die Maschine anhalten (Abs. 6.5).
2.
Zündkerzenstecker abtrennen (Fig.24.A).
3.
Die Lasche (Fig.24.B) drücken und den 
Freigabeschlüssel (Fig.24.C) entfernen; (modelle 
mit Steuerung für Elektrostart durch Knopfdruck).
4.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie 
die Maschine in einem Raum abstellen.
5.
Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
6.
Die Maschine auf lose oder beschädigte 
Bauteile kontrollieren. Wenn notwendig, die 
beschädigten Bauteile austauschen und eventuell 
gelockerte Schrauben und Bolzen festziehen.
WICHTIG Wenn die Maschine nicht
verwendet wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
• Zündkerzenstecker abtrennen (Fig.24.A).
• Den Schlüssel (Fig.24.C) oder die Batterie (bei den
Modellen mit Elektrostart mit Taste) entfernen.
7.

ORDENTLICHE WARTUNG

7.1

ALLGEMEINES

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau
berücksichtigen, um keine schweren Risiken oder Ge-
fahren einzugehen.
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung
oder jedes Wartungs-/Regulierungseingriffes auf der
Maschine:
• Die Maschine anhalten.
• Sicherstellen, dass alle beweglichen
Teile vollständig stillstehen.
• Abwarten bis der Motor ausreichend abgekühlt ist.
• Zündkerzenstecker abtrennen (Fig.24.A).
• Den Schlüssel (Fig.24.C) oder die Batterie (bei den
Modellen mit Elektrostart mit Taste) entfernen.
• Die entsprechenden Anweisungen lesen.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe
und eine Schutzbrille tragen.
• In der "Wartungstabelle" sind Häufigkeit und Art des 
Eingriffs zusammengefasst. Die Tabelle soll Ihnen 
zu helfen, Ihre Maschine leistungsfähig und sicher 
zu erhalten. In ihr sind die wichtigsten Eingriffe 
und die für jede von ihnen vorgesehene Häufigkeit 
angegeben. Die entsprechende Tätigkeit nach 
der ersten auftretenden Fälligkeit ausführen.
• Die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen und/
oder nicht korrekt montierten Ersatzteilen könnte sich 
negativ auf Funktionsweise und Sicherheit der Maschine 
auswirken. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung im 
Fall von Schäden, Unfällen oder Verletzungen ab, 
die von diesen Produkten verursacht werden.
• Originalersatzteile werden von Kundendienstwerkstätten 
und autorisierten Händlern geliefert.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch
beschriebenen Wartungs- und Einstellungsarbeitsschritte
müssen von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2
NACHFÜLLEN DES KRAFTSTOFFS
Die Maschine in Horizontalposition bringen 
und gut auf dem Boden abstützen.
Das Nachfüllen von Kraftstoff muss bei still-
stehender Maschine erfolgen, bei der auch der
Zündkerzenstecker abgezogen ist.
Das Nachfüllen von Kraftstoff nach den Modalitäten 
und Vorsichtsmaßnahmen ausführen, die im 
Hinweishandbuch des Motors angegeben sind.
Die Maschinen, die vertikal aufbewahrt werden
können (Kap. 9.1), haben einen Kraftstofftank, der
eine Füllstandsanzeige für den Kraftstoff besitzt. Den
Tank nicht über den Boden der Füllstandsanzeige
auffüllen (Fig.21.A).
DE - 10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mp2 554 sérieMp2 504 roller sérieMp2 554 roller série

Table des Matières