Keilriemen Und Scheiben; Schrauben Und Gewinde Am Klingenaufsatz - Arbortech AS170 Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour AS170:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
Zubehör
Um das Verletzungsrisiko zu verringern, verwenden
Sie ausschlie lich Arbortech Zubehörteile.
Empfohlene Arbortech Zubehörteile sind bei Ihrem
lokalen Arbortech Händler oder Servicecenter
verfügbar.
D
Reparaturen
E
Bitte kontaktieren Sie ihren Fachhändler oder
U
besuchen Sie unsere Webseite www.arbortech.
com.au, um das nächstgelegene Arbortech
Servicecenter zu lokalisieren.
BÜRSTEN
Die AS170 ist mit "Pop Off" Bürsten ausgestattet.
Der Motor schaltet sich automatisch ab wenn die
Bürsten fast verschlissen sind und das Werkzeug
gewartet werden muss. Kontaktieren Sie Ihren
lokalen Fachhändler oder ein Servicecenter, um die
Bürsten auszutauschen.

7.2 KEILRIEMEN UND SCHEIBEN

VORSICHT: DER KEILRIEMEN SOLLTE NACH DEN
ERSTEN 5 STUNDEN BETRIEB NACHGESPANNT
WERDEN. Der Keilriemen uebernimmt die Funktion
einer Sicherheitskupplung, falls die Klingen im
Schnitt steckenbleiben / blockieren.
Zugriff auf diese Teile erfolgt durch Entfernen
der 4 Schrauben an der rechtsseitigen
Kunststoffabdeckung (siehe Abb. 15). Stellen Sie
sicher, dass der Riemen die richtige Spannung hat
und keine Schäden aufweist. Um nachzuspannen,
lockern Sie die Schraube der Spannrolle, ohne die
Schraube zu entfernen (lediglich eine Umdrehung).
Führen Sie die Spannrolle nach außen, um
die Spannung auf den in den Allgemeinen
Spezifikationen im Abschnitt 3 vorgegebenen Wert
zu erhöhen, und ziehen Sie sie wieder fest. Falls der
Riemen ausgewechselt werden muss, lockern Sie
die Spannrolle, wechseln Sie den Riemen aus, und
ziehen Sie die Spannrolle wie vorgegeben wieder
fest.
Fig.14
Cover
DEUTSCH 11
Übermäßiges Rutschen kann zu einer Abnutzung
der Scheiben führen, so dass diese ausgewechselt
werden müssen. Eine abgenutzte Scheibe erkennt
man daran, dass die Fuge nicht mehr ihre gut
ausgebildete „V"-Form aufweist und nur noch
rund oder flach ist. Um Scheiben auszuwechseln,
kontaktieren Sie bitte Ihr autorisiertes Servicecenter.
7.3 SCHRAUBEN UND GEWINDE AM
KLINGENAUFSATZ
Die Kopfschrauben des Blattes sollten regelmäßig
auf das richtige Drehmoment überprüft werden
(18Nm). Bei jedem Klingenwechsel sollten die
Schrauben und Pleuelgewinde auf Verschleiß oder
Verschmutzung geprüft werden. Im Zweifelsfall
sollten die Schrauben ausgewechselt werden, da
eine fortgesetzte Benutzung zu Schäden an den
Klingenaufsätzen führen kann. Verwenden Sie nur
die richtigen vorgegebenen (originalen) Ersatzteile
und schmieren Sie weder Schrauben, noch
Gewinde (noch) und Pleuelkontaktflächen ein.
Fig.15
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass das Werkzeug
NICHT mit losen Klingen benutzt wird. Falls sich die
Klingen während des Betriebs lockern, kann dies zu
Schäden an den Klingenaufsätzen und Gewinden
mit erheblichem Reparaturaufwand führen.
7.4 Zahnschärfe
Durch Betrieb stumpfen die Klingen ab und
die Schneideleistung verschlechtert sich. Dies
kann grö tenteils durch Nachschärfen der
Spannrolle
Zähne behoben werden. Zum Nachschärfen der
Zähne verwenden Sie die Arbortech Diamant
Schleifscheibe
Schneiden von sehr harten Materialien oder beim
Aufschlagen der Zähne in einem ungünstigem
Winkel, können Zähne brechen oder Teile
abplatzen. Die Klingen können weiter verwendet
werden, allerdings verschlechtert sich die
Schneideleistung.
Bei einer Blaufärbung der Klingenumgebung
(BLA.FG.SHARP001). Beim

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Arbortech AS170

Table des Matières