Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Temperatur
∫ Die Überdachung verträgt normale
Umgebungstemperaturen (-18 °C bis
+60 °C).
∫ Die Überdachung bei Frost nicht voll-
ständig schließen.
Feuchtigkeit
∫ Beständig gegen 100 % Feuchtigkeit
(Regen).
∫ NICHT mit hohem Druck abspritzen.
∫ Den Sonnenschutz nicht bei starkem
Regen, Schnee oder Hagel benut-
zen.
∫ Damit eine gute wasserabweisende Ei-
genschaft gewährleistet ist, muss die
Lapure gemäß der Montageanleitung
installiert werden. Schäden durch Nie-
derschläge aufgrund schlechter Mon-
tage sind nicht durch die allgemeine
Garantie gedeckt.
Wind
∫ Der Sonnenschutz kann bis zu Wind-
geschwindigkeiten von 50 km/h herun-
tergefahren werden.
∫ Das
Sonnenschutztuch
Windgeschwindigkeiten > 100 km/h
hochgezogen sein.
∫ Vertikale Fixscreens können bis zu
Windgeschwindigkeiten von 30 km/h
aufwärts betrieben werden.
∫ Ein ausgerollter vertikaler Fixscreen
verursacht bis zu 60 km/h keine Pro-
bleme.
∫ Es wird empfohlen, das Screendach
bei starkem Wind aufzurollen: in windi-
gen Gegenden ist es ratsam, ein Wind-
messgerät (Anemometer) anzubringen.

VERWENDUNG

Schnee
∫ Wir gewähren keine Garantie gegenü-
ber Schneelasten. Selbst bei wenig
Schnee (oder Hagel) muss das Screen-
dach aufgerollt werden. Das Dach
muss geöffnet sein (d. h. das Tuch ist
nicht sichtbar und vollständig in der
Screenkassette aufgerollt). Wenn sich
in den Seitenführungen Eis gebildet hat,
darf das Screendach so lange nicht be-
dient werden, bis die Seitenführungen
wieder eisfrei sind, da andernfalls das
Produkt beschädigt werden könnte.
Hindernisse
∫ Beim Herab- und Heraufrollen des
Sonnenschutzes darf diese Bewegung
durch keinerlei Hindernisse behindert
werden, z.g. Blumenbehälter, Zweige,
usw. Achten Sie darauf, dass keine
Zweige oder Blätter auf das Tuch
fallen.
∫ Falls Wassersackformung, erst das
Wasser entfernen und dann der Screen
aufrollen.
muss
bei
Elektrische Bedienung
∫ Halten Sie die Bewegung unverzüglich
an, wenn der Motor ein auffälliges Ge-
räusch abgibt. Wenden Sie sich an den
Installateur, wenn Sie die Ursache nicht
selbst finden.
∫ Wenn die Endeinstellung des Motors
nicht mehr stimmt (z. B. das Dach
schließt nicht mehr vollständig), wen-
den Sie sich an Ihren Installateur.
∫ Wenn Ihr Sonnenschutz an eine Auto-
matiksteuerung angeschlossen ist (Typ
Wind-Sonnenautomatik), wird emp-
fohlen, die Automatik in den folgenden
Fällen in den Handbetrieb zu setzen:
- Im Winter, da eine Bedienung bei
Frost zu Schäden führen kann.
- Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause
sind.
∫ Weitere Informationen finden Sie in den
speziellen
elektrischen
(Seite 55).
DE
Vorschriften
53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières