Wartung Des Staubkontrollfilters (Flachfilter); Wartung Des Staubkontrollfilters (Taschenfilter) - Nilfisk SR 1601 B Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WARTUNG DES STAUBKONTROLLFILTERS (FLACHFILTER)

Damit die Ansauganlage einwandfrei funktioniert, muss der Flachfi lter (Staubfi lter) des Abfallbehälters regelmäßig gereinigt werden.
Beachten Sie für eine längere Lebensdauer des Filters die empfohlenen Wartungsintervalle.
ACHTUNG!
Bei der Filterreinigung stets eine Schutzbrille tragen.
Keine Löcher in den Filter bohren.
Filter in gut belüfteter Umgebung reinigen.
Damit kein Staub eingeatmet wird, ist eine Schutzmaske zu tragen.
1.
Gerät auf ebenem Untergrund abstellen, Feststellbremse betätigen und Zündschlüssel (57) in Stellung „O" drehen.
2.
Verriegelungen (6) und Abfallbehälterhaube (16) öffnen und mit der Stützstange (17) sichern: Stützstange korrekt
positionieren.
3.
Die Oberseite des Staubkontrollfi lters (12) auf Schäden überprüfen. Eine große Menge Staub auf der Filteroberseite ist in der
Regel ein Hinweis, dass der Filter ein Loch hat oder die Filterdichtung beschädigt ist.
4.
Die vier Befestigungsknöpfe (13) des Filterrüttleraggregats abdrehen. Um an die Filterplatte zu gelangen, Filterrüttleraggregat
(11) anheben.
5.
Staubkontrollfi lter (12) zum Entfernen aus dem Gerät anheben.
6.
Filter mit einer der folgenden Methoden reinigen:
Methode A
Staub vom Filter absaugen. Filter vorsichtig (mit der verschmutzten Seite nach unten) auf eine ebene Fläche klopfen, um Schmutz
und Staub zu entfernen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, die aus der Dichtung herausragende Metalllippe nicht zu beschädigen.
Methode B
Staub vom Filter absaugen. Einen Druckluftstrahl (max. Druck: 6 bar) auf die saubere Seite des Filters (entgegen der
Luftstromstromrichtung) richten.
Methode C
Staub vom Filter absaugen. Filter für 15 Minuten in warmes Wasser legen, herausnehmen und unter einem schwachen
Wasserstrahl (max. Druck: 2,5 bar) ausspülen. Filter erst wieder in das Gerät einsetzen, wenn er vollständig trocken ist.
HINWEIS
Filter zum optimalen Trocknen waagerecht auf zwei Abstandshalter legen, damit die Luft auch unter dem Filter zirkulieren
kann.
HINWEIS
Den Filter zur gründlichen Reinigung mit Wasser und gegebenenfalls mit nicht schäumendem Reinigungsmittel spülen.
Wird der Filter auf diese Weise gereinigt, verringert sich, selbst bei hoher Filterqualität, die Lebensdauer des Filters,
der folglich häufi ger ausgewechselt werden muss. Die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel beeinträchtigt die
Funktionseigenschaften des Filters.
7.
Den Filter in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Achten Sie dabei insbesondere auf Folgendes:
Den Filter mit der Gewebeseite nach oben einbauen.
Weist die Filterdichtung Risse auf oder gewährleistet die Dichtigkeit nicht mehr, ist sie auszuwechseln.
HINWEIS
Vor dem Auswechseln des Filters, den Schmutz von der Staubsammelplatte unter dem Filter entfernen.
Überprüfen, ob die Schmutzfangklappe hinten an der Staubsammelplatte frei beweglich ist.

WARTUNG DES STAUBKONTROLLFILTERS (TASCHENFILTER)

Das System mit Taschenfi lter erfordert praktisch keine Wartungsarbeiten. Zu Wartungszwecken ist es lediglich erforderlich, den
Filterrüttler regelmäßig mit der unteren Hälfte des Schalters (59) zu betätigen.
HINWEIS
Vor Betätigung des Filterrüttlers ist stets zu überprüfen, ob der Abfallbehälter abgesenkt ist.
BETRIEBSANLEITUNG
SR 1601 B
33019318(2)2010-09 A
DEUTSCH
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières