Nach Der Gerätebenutzung; Lange Stilllegung Des Geräts; Erste Betriebszeit; Wartung - Nilfisk SR 1601 B Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

NACH DER GERÄTEBENUTZUNG
1.
Zur Betätigung des Filterrüttlers untere Hälfte des Schalters (59) drücken, Staubkontrollfi lter des Abfallbehälters reinigen und
Abfallbehälter entleeren (siehe vorstehenden Abschnitt).
2.
Hauptkehrwalze mit dem Hebel (53) anheben.
3.
Sämtliche Bedienelemente in Aus-Stellung schalten.
4.
Gerät durch Drehen des Zündschlüssels (57) in Stellung „O" ausschalten und Schlüssel abziehen.
5.
Feststellbremse betätigen.
6.
Wartungsplan überprüfen und alle erforderlichen Arbeiten vor dem Abstellen der Kehrmaschine durchführen.
7.
Gerät in überdachten Räumen abstellen.
HINWEIS
Die Kehrmaschine kann mit Druckreinigern gereinigt werden: Druckstrahl nicht direkt auf oder in Bauteile richten. Das
Gerät sollte vor dem Gebrauch vollständig trocken sein.
Teilen Sie sämtliche Mängel bzw. Funktionsstörungen, die Sie während der Gerätebenutzung bemerken, dem Nilfi sk-Kundendienst
oder dem Wartungspersonal mit.
LANGE STILLLEGUNG DES GERÄTS
Wird das Gerät für mehr als 30 Tage nicht verwendet, Gerät wie folgt vorbereiten:
1.
Prüfen, ob der für das Gerät vorgesehene Lagerort trocken und sauber ist.
2.
Wassertank der Staubabscheidungsanlage (4) entleeren und Wasserfi lter (30, optional) reinigen.
3.
Batteriestecker mit dem Bedienelement (21) trennen.

ERSTE BETRIEBSZEIT

Nach der ersten Verwendungsphase (den ersten 5 Stunden) ist es erforderlich:
1.
Die Befestigungs- und Verbindungselemente auf Aufspannung prüfen.
2.
Außerdem, alle sichtbaren Teile auf Undichtigkeit prüfen.

WARTUNG

Sorgfältige und regelmäßige Wartung gewährleistet Betriebsdauer und höchste Funktionssicherheit des Geräts.
Nachfolgend wird die Übersichtstabelle planmäßige Wartung wiedergegeben. In Abhängigkeit von bestimmten Arbeitsbedingungen
können die Wartungsintervalle variieren. Sämtliche Abweichungen sind vom Wartungspersonal festzulegen.
Alle planmäßigen oder außerordentlichen Wartungsarbeiten sind von Fachpersonal bzw. vom Nilfi sk-Kundendienst durchzuführen.
In dieser Anleitung sind nach der Übersichtstabelle der planmäßigen Wartung nur die einfachsten und regelmäßigsten
Wartungsarbeiten gezeigt. Für die Arbeitsschritte der anderen Wartungsarbeiten, die in der Übersichtstabelle planmäßige Wartung
und außerordentliche Wartung vorgesehen sind, siehe Service-Anleitung bei den zahlreichen Kundendienststellen.
ACHTUNG!
Wartungsbearbeitungen sind bei ausgeschaltetem Gerät, mit getrennten Batterien, betätigter Feststellbremse
und abgezogenem Zündschlüssel durchzuführen.
Vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten sämtliche Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheit" aufmerksam
lesen.
BETRIEBSANLEITUNG
SR 1601 B
33019318(2)2010-09 A
DEUTSCH
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières