Vor Dem Geräteeinsatz: Checkliste; Hauptkehrwalze; Gerätebenutzung; Vor Dem Einschalten Des Geräts - Nilfisk SR 1601 B Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VOR DEM GERÄTEEINSATZ: CHECKLISTE
Vor jedem Geräteeinsatz:
Das Gerät auf Schäden und Ölaustritt überprüfen.
Ölstand der Hydraulikanlage (19) überprüfen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Hauptschlüssel einstecken, Zündschalter (57) auf I stellen und Kontrollleuchte Batterieladezustand (51) überprüfen:
Leuchten alle LEDs (51) auf, sind die Batterien betriebsbereit.
Leuchten einige gelbe oder lediglich die rote LED auf, müssen die Batterien geladen werden (siehe Kapitel „Wartung").
Auf dem Fahrersitz:
Sicherstellen, dass alle Bedienelemente und ihre Funktionen verstanden wurden.
Sitz mit dem Hebel (40) so einstellen, dass sämtliche Bedienelemente leicht erreichbar sind.
Zündschlüssel (57) einstecken und in Stellung „I" drehen:
Überprüfen, ob Hupe (58), Betriebsstundenzähler (56) und Scheinwerfer (61, optional) einwandfrei funktionieren.
Zündschlüssel (57) in Stellung „O" drehen.
Feststellbremse (35 und 36) überprüfen. Die Bremse muss das Gerät fest in der Stellung halten, in der es abgestellt wurde,
und darf nicht leicht zu lösen sein (jeglicher festgestellte Mangel ist dem Servicepersonal unverzüglich mitzuteilen).
Reinigungsarbeiten im Voraus planen:
Lange Strecken planen, bei denen so wenig wie möglich gestoppt und angefahren werden muss.
Zur Gewährleistung der vollständigen Bodenreinigung nebeneinanderliegende Reinigungsbahnen einige Zentimeter
überlappen lassen.
Ruckartige Kurven, Kollisionen mit Pfosten oder ein Streifen der Geräteseite vermeiden.

HAUPTKEHRWALZE

Für dieses Gerät sind verschiedene Hauptkehrwalzen erhältlich. Welche Kehrwalze für die jeweils zu reinigenden Oberfl ächen und
den zu entfernenden Schmutz geeignet ist, erfahren Sie bei Ihrem Nilfi sk-Vertragshändler.
HINWEIS
Für die Hauptkehrwalzen-Montage siehe Abschnitt „Wartung der Hauptkehrwalze".
GERÄTEBENUTZUNG
Die SR 1601 ist eine automatische Aufsitz-Kehrmaschine. Die Bedienelemente wurden so entworfen, dass sie höchste
Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Bei Reinigungsarbeiten mit nur einem Durchgang reicht es, die Hauptkehrwalze abzusenken.
VOR DEM EINSCHALTEN DES GERÄTS
1.
Sicherstellen, dass alle Bedienelemente und ihre Funktionen verstanden wurden.
2.
Den zu fahrenden Reinigungsweg festlegen. Lange und waagerechte Strecken mit so wenig Richtungsänderungen wie
möglich fahren.
3.
Bremspedal (35) überprüfen. Es muss sich fest in Position befi nden.
ACHTUNG!
Ist das Pedal „nachgiebig" oder reagiert auf Druck, Gerät nicht bewegen.
Jeglicher festgestellte Mangel ist dem Servicepersonal unverzüglich mitzuteilen.
BETRIEBSANLEITUNG
SR 1601 B
33019318(2)2010-09 A
DEUTSCH
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières