Télécharger Imprimer la page

Fiamma CARRY-BIKE Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 8

Dj mercedes sprinter dj volkswagen crafter

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
GEBRAUCHSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
GEBRAUCHSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
- Der Carry-Bike FIAMMA ist ein Fahrradträger für Minivans. Er wird in verschiedenen Versionen für
den Transport von 2, 3 und 4 Fahrrädern angeboten, wobei das Gesamtgewicht niemals 35 kg,
50 kg, 60 kg (je nach Modell) überschreiten sollte.
- Da es sich um eine Überhangsstruktur an der Fahrzeugheckwand handelt, ist es erforderlich,
diesen Abstand gemäß den vorgeschriebenen Vorkehrungen zu reglementieren.
Die Gewichtsverteilung der Achsen wird durch die Anbringung des Fahrradträgers verändert.
Diese Änderung darf jedoch nicht die maximale Traglast pro Achse (siehe Fahrzeugbrief)
überschritten werden. Daher bitte immer das Gesamtgewicht des Fahrzeuges kontrollieren.
- Der Fahrradträger wird am Fahrzeugrahmen installiert.
- Vor der Montage des Fahrradträgers wird empfohlen, alle Auflageflächen sorgfältig zu reinigen.
- Um Schäden am Lack des Fahrzeuges zu vermeiden, überprüfen Sie, ob es Reibungsstellen beim
Öffnen der Hecktür gibt (diese könnten durch Konstruktionstoleranzen des Fahrzeugherstellers
entstehen).
- Darauf achten, dass der Kofferraum stets geschlossen ist.
- Sicherstellen, dass die Haltebügel dort angebracht sind, wo sie sich nicht quer oder seitlich
verschieben können. Außerdem dürfen sie nicht das Fahrzeugdach, die Scharniere und die
dazugehörigen Bolzen oder Schrauben berühren.
- Regelmäßig die Befestigung des Fahrradträgers kontrollieren. Vor allem nach den ersten 10 km
sicherstellen, dass sich die Haltebügel nicht verschoben haben.
- Überprüfen Sie die sichere Befestigung der Fahrräder während der ersten Kilometer.
- Öffnen Sie Ihren Kofferraum nur, wenn der Träger komplett verspannt und nicht beladen ist,
ansonsten besteht die Gefahr von Lackschäden.
- NIEMALS DAS NUMMERNSCHILD UND DIE RÜCKLICHTER VERDECKEN. Sollte die
Rückbeleuchtung oder das Kennzeichen auch nur teilweise verdeckt werden, ist eine
Kennzeichen-/Lichtleiste erforderlich.
- Der Fahrradträger darf nicht durch Abdeckungen versteckt werden. Abnehmbare Gegenstände
wie Kindersitz, Fahrradkorb, Luftpumpen, etc. müssen abgenommen und im Fahrzeug verstaut
werden. Die Fahrräder müssen sowohl mit den beiden Quick-Safe (eins pro Reifen) als auch mit
den Security Stip Gurten (um die Rohre) fixiert werden. Sowohl die Quick-Safe als auch die
Security Strip müssen regelmäßig kontrolliert werden. Sollten diese beschädigt oder abgenutzt
sein, müssen diese umgehend ausgetauscht werden. Bei der Befestigung der Räder bitte immer
darauf achten, dass zwischen den Lenkrädern und/oder Pedalen ausreichend Abstand zur
Fahrzeugwand besteht, damit die Karosserie nicht beschädigt wird.
- Wenn der Träger nicht benützt wird, wird empfohlen diesen abzunehmen.
- Die Belastung muß gleichmäßig verteilt werden, zudem darf die Fahrzeugbreite nicht überschritten
werden.- Achten Sie während der Fahrt erhöht auf enge Kurven sowie Windstöße. Auch den längeren
Bremsweg miteinberechnen. Vorsicht auf engen Straßen oder bei der Einfahrt in Garagen. Der
Einsatz eines zusätzlichen Rückspiegels wird empfohlen, falls die Sicht beeinträchtigt sein sollte.
- In einigen Fällen wird der Gebrauch des Heckscheibenwischers durch den Fahrradträger behindert;
daher muß man vor der Inbetriebnahme des Heckscheibenwischers den Aktionsradius des
Wischerblattes kontrollieren.
- Beim Einsatz eines Anhängers sich vergewissern, dass die Anhängerkupplung immer zugänglich
und dass die Winkelbeweglichkeit des Anhängers garantiert ist (Volumenabmessung DIN 74058).
- FIAMMA übernimmt bei Schäden durch falsche Montage, unsachgemäßen Gebrauch, Transport
oder ungeeignete Instandhaltung des Fahrradträgers keine Verantwortung.
8
®

Publicité

loading