Sicherheitshinweise; Vorsichtsmaßnahme Vor Der Inbetriebnahme; Allgemeine Sicherheitshinweise; Schutz Vor Beschädigung - BORETTI BKK-76 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise

Vorsichtsmaßnahme vor der Inbetriebnahme
• Alle Teile der Verpackung abnehmen.
• Das Gerät darf nur von einem Elektrofach-
mann eingebaut und angeschlossen wer-
den. Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
Fehler beim Einbauen oder Anschließen ver-
ursacht werden. Benutzen Sie das Gerät nur
im eingebauten Zustand.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsü-
bliche Kochen und Braten von Speisen ver-
wendet werden und ist nicht für gewerbliche
Zwecke bestimmt.
• Alle Etiketten und Aufkleber vom Glas entfer-
nen.
• Es dürfen keine Änderungen an dem Gerät
vorgenommen werden.
• Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ar-
beits- oder Abstellfläche.
• Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn
das Gerät mit einem Schutzleiter verbunden
ist, der den gültigen Vorschriften entspricht.
• Der Anschluss des Gerätes an das Strom-
netz darf nicht über ein Verlängerungskabel
erfolgen.
• Das Gerät darf nicht über einem Geschirrs-
püler oder einem Wäschetrockner eingebaut
werden: die freigesetzten Wasserdämpfe
könnten die Elektronik beschädigen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

• Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Koch-
zonen aus.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
schnell. Wenn Sie Speisen in Fett oder Öl
(z.B. Pommes Frites) zubereiten, sollten Sie
den Kochvorgang beobachten.
• Wenn Sie kochen und braten, werden die
Kochzonen heiß. Hüten Sie sich deshalb vor
Verbrennungen während und nach der Be-
nutzung des Gerätes.
• Achten Sie darauf, dass kein elektrisches Ka-
bel von einem freistehenden oder eingebau-
36
ten Gerät in Kontakt mit der Scheibe oder
der heißen Kochzone kommt.
• Bedecken Sie nie die Kochfläche mit einem
Lappen oder einer Schutzfolie; diese könnten
sehr heiß werden und Feuer fangen.
• Dieses Hausgerät ist nicht für den Gebrauch
durch Anwender (auch Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten geeignet, außer wenn
sie durch eine verantwortliche Person im
Gebrauch des Gerätes eingewiesen worden
sind.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden um si-
cher zu stellen, dass sie nicht mit dem Haus-
gerät spielen.
• WARNUNG: Wenn die Glasoberfläche gesp-
rungen ist, ist das Gerät auszuschalten, um
die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
vermeiden.
• Metallische Gegenstände wie Messer, Gabel,
Löffel und Topfdeckel sollen nicht auf dem
Kochfeld abgelegt werden, denn sie könnten
heiß werden.
• Sind Haustiere in der Wohnung, die an das
Kochfeld gelangen könnten, ist die Kindersi-
cherung zu aktivieren.
Schutz vor Beschädigung
• Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit
ungeschliffenem oder beschädigtem Boden.
Diese können die Glaskeramikscheiben ver-
kratzen.
• Beachten Sie, dass auch Sandkörner Kratzer
verursachen können.
• Glaskeramik ist unempfindlich gegen Tempe-
raturschocks und sehr widerstandsfähig, je-
doch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze
und harte Gegenstände, die auf die Koch-
fläche fallen, können sie beschädigen.
• Vermeiden Sie mit den Töpfen an den Rän-
dern der Glasscheibe zu stoßen.
• Die Kochzonen nicht mit leerem Kochge-
schirr benutzen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières