Sicherheitshinweise und Funktion
1.4 Funktion
Tastatur und Anzeige
Tastatur und Anzeige sind in einer ergonomisch
angebrachten Einheit zusammengefasst.
Die Anzeige
bietet ständig Informationen über die Felgenmaße mit
den entsprechenden Maßeinheiten, über den ALU-
Status und über eventuelle Nutzer- oder eingestellte
Codes.
Messarm für Abstand und Durchmesser
Felgendurchmesser und Abstand zwischen linker
Ausgleichs–ebene und Maschine werden über den
integrierten Messarmoder über die Tastatur
eingegeben. Im letzteren Fall wird die zu-gehörige
Funktionstaste gedrückt und die gewünschten Einga-
bedaten werden durch Drehen des Rades eingestellt
und beimLoslassen der Funktionstaste übernommen.
Beim Anbringen von Klebegewichten mit der
Klemmeinrich-tung wird der Benutzer beim
Wiederauffinden der Ausgleichs-ebene unterstützt.
Die Felgenbreite wird über die Tastatur und durch
Drehen desRades eingegeben.
Gewichteplatzierung
Je nach Typ des auszuwuchtenden
Fahrzeugs
(Pkw-,
LLkw-,Motorrad-, PAX–, Stahl- oder Leichtmetallrad) kann
die
Un-wuchtanzeige
für
verschiedene
Gewichteplatzierungen (An-bringposition des Gewichtes
an der Felge) gewählt werden.
EASY ALU
Diese Funktion dient dazu, die Position/-en zur
Anbringung der Gewichte automatisch zu erhalten.
Durch die Auswahl mit dem Tasterarm erfasst die
Maschine automatisch die Radmaße und leitet die vom
Bediener gewünschte ALU-Art ab.
EASY ALU TOGGLE
Nach der Erfassung kann der von der Maschine
vorgeschlagene ALU-Modus geändert werden. Wenn
man auf die ALU-Taste drückt, geht man zu einem
anderen ALU-Modus als dem vorgeschlagenen über.
Die Funktion lässt nur einen Wechsel des ALU-Modus
zu.
Messlauf und Messwerte
Während eines automatisch ablaufenden Messlaufs
werdenalle Messwerte ermittelt und gespeichert. Nach
abgeschlosse-nem Messlauf schaltet die Maschine
selbsttätig ab, und dasRad wird bis zum Stillstand
abgebremst. Die ermittelten Mess-werte für
Unwuchtgröße und Unwuchtlage werden für
jedeAusgleichsebene getrennt angezeigt.
Feststellbremse
Die Maschinen verfügen über eine pedalbetätigte
Feststell-bremse, mit der das Rad in der
Ausgleichsposition
zum
Anbrin-gen
der
Ausgleichsgewichte festgehalten werden kann.
Betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – ZEEWB511B03
6