Télécharger Imprimer la page

GNB Classic Solar Série Notice D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. Transport
Zellen/Blockbatterien müssen aufrecht transpor-
tiert werden. Zellen/Blockbatterien, die in keiner
Weise Schäden aufweisen, werden nach der
Gefahr gut verordnung Straße (ADR) bzw. Gefahr-
gut verordnung Eisenbahn (RID) nicht als Gefahr-
gut befördert. Sie müssen gegen Kurzschluss,
Rut schen, Umfallen oder Beschädi gung gesi-
chert sein. Blockbatterien können in geeigneter
Weise, gesichert auf Palette, gestapelt werden
(ADR bzw. RID, Sondervorschrift 598). Paletten
8.1
Abmessungen, Gewichte und Kapazitäten (C
8.1.1 Ortsfeste Bleibatterie der Bauart Classic EnerSol
mit positiven und negativen Gitterplatten, Nennelektrolytdichte 1,28 kg/l
Entladezeit
[h]
U
/ Zelle
min
[V]
EnerSol
50
EnerSol
65
EnerSol
80
EnerSol
100
EnerSol
130
EnerSol
175
EnerSol
250
1)
Bei Verwendung von Spezialstopfen kann das Maß die angegebene Höhe übersteigen
8.1.2 Ortsfeste Bleibatterie der Bauart Classic EnerSol T
mit positiven und negativen Gitterplatten, Nennelektrolytdichte 1,26 kg/l
Entladezeit
[h]
U
/ Zelle
min
[V]
EnerSol T
370
EnerSol T
460
EnerSol T
550
EnerSol T
650
EnerSol T
760
EnerSol T
880
EnerSol T
1000
EnerSol T
1130
EnerSol T
1250
1)
Bei Verwendung von Spezialstopfen kann das Maß die angegebene Höhe übersteigen
4
de
dürfen nicht gestapelt werden. An den Versand-
stücken dürfen sich von außen keine gefährli-
chen Spuren von Säure befinden. Zellen/Block-
batterien, deren Gefäße undicht bzw. beschädigt
sind, müssen als Gefahrgut der Klasse 8,
UN-Nr. 2794, verpackt und befördert werden.
Um das Risiko irgendeines Ereignisses wie Feuer
etc. zu verhindern, müssen für Lufttransport
Batterien, die Teil irgendeines Gerätes sind, an
ihren Polen abgeklemmt und diese gegen Kurz-
schluss geschützt werden.
) bei verschiedenen Entladezeiten (t
n
Entladedaten
Kapazität [Ah]
120
100
1,85
1,85
53
52
66
65
80
78
99
97
132
130
179
175
256
250
Entladedaten
Kapazität [Ah]
120
48
24
10
1,85
1,80
1,80
1,80
367
361
333
280
452
437
416
350
542
524
499
425
668
656
625
527
779
766
729
615
897
854
840
714
1025
1008
960
809
1154
1134
1080
910
1282
1260
1200
1011
) bis zur zulässigen Entladeschlussspannung (U
n
Entladestrom [A]
120
100
1,85
1,85
0,44
0,52
0,55
0,65
0,67
0,78
0,83
0,97
1,10
1,30
1,49
1,75
2,13
2,50
Entladestrom [A]
120
48
24
10
1,85
1,80
1,80
1,80
3,06
7,52
13,88
28,0
3,77
9,10
17,33
35,0
4,52
10,92
20,79
42,5
5,57
13,67
26,04
52,7
6,49
15,96
30,38
61,5
7,48
17,79
35,00
71,4
8,54
21,00
40,00
80,9
9,62
23,63
45,00
91,0
10,68
26,25
50,00
101,1
8. Technische Daten
Die Nennspannung, die Anzahl der Zellen, die
Nennkapazität (C
oder C
=C
100
120
der Batterie sind dem Typschild zu entnehmen.
Andere Kapazitäten bei verschiedenen Entlade-
strö men mit den entsprechenden Entladezeiten
können anhand der Tabellen 8.1.1-8.1.3 entnom-
men werden.
Abmessungen und Gewichte
1)
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
max.
max.
max.
[mm]
[mm]
[mm]
210
175
190
242
175
190
278
175
190
353
175
190
349
175
290
513
223
223
518
276
242
Abmessungen und Gewichte
1)
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
max.
max.
max.
[mm]
[mm]
[mm]
83
198,5
445
101
198,5
445
119
198,5
445
119
198,5
508
137
198,5
508
137
198,5
556
155
198,5
556
173
198,5
556
191
198,5
556
) und der Typ
N
)
S
Säure-
mit
gewicht
Säure
ca. [kg]
ca. [kg]
13,7
2,1
17,3
2,7
20,7
4,7
26,4
7,0
33,0
10,9
47,8
14,6
63,0
18,6
Säure-
mit
gewicht
Säure
ca. [kg]
ca. [kg]
17,3
5,1
21,0
6,3
24,7
7,5
29,5
8,6
31,0
10,0
38,0
11,0
43,1
12,6
47,7
14,1
52,8
15,6

Publicité

loading