Buhler TC-MIDI + X2 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
TC-MIDI (+) X2
4.4 Signalausgänge
Das Gerät verfügt über verschiedene Statussignale. Die maxi-
male Schaltleistung der Alarmausgänge beträgt jeweils
250 V AC/150 V DC, 2 A, 50 VA.
Ein Alarm wird über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2)
dann ausgegeben, wenn die Temperatur des Kühlers außer-
halb der festgelegten Grenzwerte liegt. Dabei wird nicht si-
gnalisiert, ob der Alarm wegen Übertemperatur oder Unter-
temperatur ausgelöst wurde.
Die Frontfolie enthält drei LEDs:
Farbe
Beschrif-
Funktion
tung
Rot
S2
Temperatur über-/unterschritten,
Gerätefehler
Gelb
S1
---
Grün
OP
Normalbetrieb
Die LEDs OP und S2 signalisieren den Gerätezustand analog
zum Alarmkontakt S2.
Ist die Option „Temperatursignal" integriert, steht das Signal
für die Isttemperatur am Analogausgang des Kühlers zur Ver-
fügung.
Ist der Feuchtefühler (Option) installiert, wird zusätzlich ein
Alarm über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2) ausgelöst,
wenn im aufbereiteten Messgas noch Feuchtigkeit enthalten
ist oder ein Kabelbruch erkannt wird. Dabei wird nicht unter-
schieden, ob der Alarm / Kabelbruch durch den Feuchtefühler
1 oder 2 ausgelöst wurde. Diese Information erscheint in der
Anzeige.
Das Temperatursignal kann über den Einbaustecker (S3) mit
dem Anschluss M12x1 abgenommen werden. Dieser Stecker
befindet sich neben den Anschlüssen für die Feuchtefühler
auf der Oberseite des Kühlers.
6
Bühler Technologies GmbH
Beschreibung der Signalausgänge
Funktion /
Beschreibung
Kontaktart
Zu S2) interner
über zwei
Wechsler-
Schaltausgän-
kontakt:
ge können fol-
max.
gende Geräte-
250 V AC /
zustände si-
150 V DC, 2 A,
gnalisiert wer-
50 VA
den:
Zu S3) 4-20 mA
Signalisierung
Analogaus-
der Isttempera-
gang
tur (bitte ge-
(R
 <500 Ω)
schirmte Kabel
Last
verwenden)
5 Betrieb und Bedienung
HINWEIS
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben
werden!
Nach dem Einschalten des Kühlers sehen Sie die Anzeige der
Blocktemperatur. Die Anzeige blinkt, bis die Blocktemperatur
den eingestellten Sollwert (± einstellbaren Alarmbereich) er-
reicht hat. Der Statuskontakt ist in der Stellung Alarm.
Wird der Soll-Temperaturbereich erreicht, wird die Tempera-
tur dauerhaft angezeigt und der Statuskontakt schaltet um.
Sofern im laufenden Betrieb die Anzeige blinken sollte oder ei-
ne Fehlermeldung erscheint, betrachten Sie bitte Gliederungs-
punkt „Fehlersuche und Beseitigung".
Die Leistungs- und Grenzdaten sind dem Datenblatt zu ent-
nehmen.
Kontakt zwischen 3 und
2 geschlossen (Alarm)
• Keine Netzspan-
nung und/oder
Temperatur Istwert
außerhalb der ge-
setzten Alarm-
schwellen
Kontakt zwischen 3 und
1 geschlossen (ok)
• Netzspannung an-
gelegt + Temperatur
Istwert innerhalb
der gesetzten
Alarmschwellen
Mit Option Feuchtefüh-
ler
Kontakt zwischen 3 und
2 geschlossen (Alarm)
• Feuchtefühler regis-
triert Restfeuchte
im Messgas oder Ka-
belbruch: Fehler-
meldung
Kontakt zwischen 1 und
3 geschlossen (ok)
• keine Restfeuchte
im Messgas / kein
Kabelbruch
Mit Option Temperatur-
signal
T
= -20 °C ≙ (-4 °F) ->
Kühler
4 mA/ 2 V
T
= 5 °C ≙ (41 °F) ->
Kühler
9 mA/ 4,5 V
T
= 60 °C ≙ (140 °F) ->
Kühler
20 mA/ 10 V
BX440024 ◦ 12/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tc-midi x2

Table des Matières