Elektrische Anschlüsse - Buhler TC-MIDI + X2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
TC-MIDI (+) X2
Bei Wärmetauschern aus Glas ist bei dem Anschluss der Gas-
leitungen auf die richtige Lage der Dichtung zu achten (siehe
Abbildung). Die Dichtung besteht aus einem Silikonring mit
einer Stulpe aus PTFE. Die PTFE Seite muss zum Glasgewinde
zeigen.
Glas
PTFE
4.3 Elektrische Anschlüsse
Der Betreiber muss für das Gerät eine externe Trenneinrich-
tung installieren, die diesem Gerät erkennbar zugeordnet ist.
Diese Trenneinrichtung
• muss sich in der Nähe des Gerätes befinden,
• muss vom Benutzer leicht erreichbar sein,
• muss IEC 60947-1 und IEC 60947-3 entsprechen,
• muss alle stromführenden Leiter des Versorgungsan-
schlusses und des Statusausgangs trennen und
• darf nicht in die Netzzuleitung eingebaut sein.
Die Netzzuleitung des Gerätes muss entsprechend der Anga-
ben in den technischen Daten abgesichert werden.
Potentialausgleich/Statische Aufladung
Statische Aufladungen können zu zündgefährlichen Funken-
bildungen führen. Vermeiden Sie statische Aufladung. Alle
leitfähigen Teile des Kühlers müssen geerdet sein!
Am Gehäuse ist ein Anschluss für einen Erdungs-/Potential-
ausgleichsleiter angebracht. Sorgen Sie für eine ausreichende
Erdung des Gehäuses (Leiterquerschnitt mindestens 4 mm
Beachten Sie insbesondere auch die Anforderungen der EN
60079-14!
WARNUNG
Gefährliche Spannung
Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorge-
nommen werden.
VORSICHT
Falsche Netzspannung
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typen-
schild achten.
BX440024 ◦ 12/2020
WARNUNG
Hohe Spannung
Beschädigung des Gerätes bei Durchführung der Isolations-
prüfung
Führen Sie keine Prüfung der Spannungsfestigkeit mit Hoch-
spannung am Gesamtgerät durch!
Spannungsfestigkeitsprüfung
Das Gerät ist mit umfangreichen EMV-Schutzmaßnahmen
ausgerüstet. Die notwendigen Prüfungen wurden werkseitig
durchgeführt (Prüfspannung je nach Zulassung 2,1 kV bzw.
2,55 kV DC).
Sofern Sie die Spannungsfestigkeit selbst nochmals prüfen
wollen, können sie diese am Gesamtgerät durchführen. Prü-
fen sie das Gerät nur mit den vorgegebenen Werten und mit
Gleichspannung. Bei einer Prüfung der Spannungsfestigkeit
mit Wechselspannung werden elektronische Bauteile beschä-
digt. Die empfohlene Spannung beträgt hierbei 2,1 kV DC, 2 s.
Ziehen sie vor der Prüfung alle Versorgungsleitungen vom Ge-
rät ab. Die Spannung kann direkt über den Netzanschluss er-
folgen.
Anschluss über Stecker
Das Gerät ist mit je einem Stecker nach EN 175301-803 für die
Spannungsversorgung und den Signalausgang ausgerüstet.
Diese sind bei korrektem Anschluss der Leitung verwechs-
lungssicher angebracht. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass
die Stecker nach dem Anschluss der Leitungen wieder ent-
sprechend zusammengebaut werden. Nachfolgend sind die
Anschlussbelegungen angegeben, wobei die Nummern denen
auf den Steckern entsprechen.
Die Zuleitungsquerschnitte sind der Bemessungsstromstärke
anzupassen. Verwenden Sie maximal einen Leitungsquer-
2
schnitt von 1,5 mm
von 8 - 10 mm (0,31 – 0,39 inch).
Steckernummerierung
2
).
Alarmkontakt S2
*
* Bei Verwendung Alarmkontakt mit Spannung ≥ 33 V AC oder
≥ 70 V DC PE anschließen.
Die Klemmbereiche von S1 und S2 haben einen Durchmesser
von 8 - 10 mm (0,31 – 0,39 inch).
(AWG 16) und einen Kabeldurchmesser
Netzanschluss S1
Analogausgang S3
*
Bühler Technologies GmbH
1 - nicht belegt
2 - nicht belegt
3 - GND
4 - 4-20 mA out
5 - Schirmung
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tc-midi x2

Table des Matières