Astralpool Smart 30 Manuel D'installation Et D'entretien page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
6. WARTUNG:_____________________________________________________________________________________________________
Die Elektrolysezelle muss in optimalen Zustand gehalten werden um eine lange Betriebsdauer zu garantieren. Die Salzelektrolyse-Anlage
verfügt über ein Selbstreinigungssystem der Elektroden. So können Kalkablagerungen vermieden werden und die Elektroden müssen auch
nicht gereinigt werden. Wenn es aber doch notwendig sein sollte, das Innere der Zelle zu reinigen, müssen folgende Schritte beachtet
werden:
1.
Elektrolysesystem und restliche Schwimmbadgeräte stoppen.
2.
Ventile schließen und Wasser aus dem Elektrolysegehäuse entleeren.
3.
Verschlusschraube am Ende, an dem sich die Elektroden befinden, lösen und Elektrodenpaket heausnehmen.
4.
Eine in Salzsäure aufgelöste Lösung (ein Anteil Säure und 10 Anteil Wasser) verwenden und das Elektrodenpaket für
10- Minuten lang in diese Lösung eintauchen.
5.
DIE ZELLE UND DIE ELEKTRODEN NIEMALS ABKRATZEN ODER BÜRSTEN.
Die Elektroden einer Salzelektrolyse-Anlage bestehen aus Titanplättchen mit einer Beschichtung aus Edelmetalloxiden. Der
Elektrolyseprozess, der auf der Oberfläche der Elektroden stattfindet, bewirkt auf die Dauer einen Verschleiß, daher sollte man folgende
Hinweise beachten, wenn man die Lebensdauer der Elektroden aufs möglichste verlängern will.
1.
Obwohl die Salzelektrolyse-Anlage ein SELBSTREINIGENDES System ist, bei einem langandauernden Betrieb mit pH-Werten
über 7,6 bei sehr hartem Wasser können Kalkablagerungen auf den Elektroden vorkommen. Wenn diese nicht entfernt werden,
beschädigen sie die Beschichtung der Elektroden auf die Dauer und verkürzen somit die Lebensdauer.
2.
Das Elektrodenpaket sollte nicht zu oft gereinigt werden, nach den oben angegebenen Anleitungen.
3.
Wenn die Anlage während langer Zeit mit einem niedrigen Salzgehalt (3 g/l) in Betrieb ist, kann dies zu einer frühzeitigen
Abnutzung der Elektroden führen.
4.
Wenn häufig Algicide mit hohen Kupfergehalten verwendet werden, kann es sein, dass sich das Kupfer auf den Elektroden
ablagert und so auf die Dauer deren Beschichtung schädigt. Das beste Algicid ist das Chlor. cida es el cloro.
7. STÖRUNGEN / BEHEBUNG:_______________________________________________________________________________________
Bei jedem Eingriff zur Behebung einer Störung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.Zur Behebung jeglicher Störung, die in der
folgenden Auflistung nicht enthalten ist, sollte ein Servicetechniker von AstralPool hinzugezogen werden.
Der Produktionsanzeiger zeigt in allen gewählten Produktionsstufen
immer "0" an
Das Netzgerät schaltet sich nicht ein
Der Chlorspiegel im Wasser liegt zu tief
STÖRUNG
Elektrodenzustand überprüfen.
Elektrische Anschlüsse zwischen dem Netzgerät und der
Elektrolysezelle überprüfen.
Den Salzgrad prüfen.
Überprüfen, ob die Anlage genügend Stromzuführung hat (230 V
/ 50-60 Hz) über den Steuerkasten der Filteranlage.
Sicherung am unteren Teil des Netzgerätes überprüfen.
Überprüfen, ob das System im Rücklauf des Schwimmbads Chlor
erzeugt.
Überprüfen, ob die chemischen Parameter (pH, gebundenes
Chlor, Isocyanursäure) korrekt sind.
Filteranlage länger laufen lassen.
Stabilisierungsmittel dazugeben (Isocyanursäure o) bis ein
Gehalt von 25-30 g./m
12
BEHEBUNG
3
erreicht wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Smart 60Smart 100423474234842349

Table des Matières