IMG STAGELINE FM-1008 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
VORSICHT
Beim Auffüllen mit Nebelflüssigkeit darf das Gerät
nicht mit dem Stromnetz verbunden sein. Ziehen
Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose!
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt. Gelangt
versehentlich Flüssigkeit in das Geräteinnere, das
Gerät nicht in Betrieb nehmen, sondern erst in einer
Fachwerkstatt überprüfen und säubern lassen.
1) Den Tankverschluss (2) abschrauben.
2) Die Nebelflüssigkeit einfüllen. Eventuell daneben
gelaufene Flüssigkeit sofort mit einem trockenen
Tuch abwischen, damit sie nicht ins Geräteinnere
gelangt.
3) Den Tank wieder fest verschließen. Dabei darauf
achten, dass der Ansaugschlauch bis auf den
Boden des Tanks reicht.
4.2 Aufstellung und Bedienung des Geräts
VORSICHT
Im Betrieb wird die Nebel-Austrittsdüse sehr heiß
(300 °C). Berühren Sie sie nicht und achten Sie
darauf, dass sie einen ausreichenden Abstand
(mindestens 50 cm) zu leicht entflammbaren oder
hitzeempfindlichen Materialien hat.
Richten Sie das Gerät so aus, dass der heiße Ne-
belstrom nicht direkt auf Personen trifft – Verbren-
nungsgefahr!
Zur Vermeidung von Wärmestaus im Gerät muss
der Aufstellungsort so gewählt werden, dass im
Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation gewähr-
leistet ist. Die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dür-
fen nicht abgedeckt werden (z. B. durch Vorhän-
ge). Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm
zu anderen Objekten ein.
Betreiben Sie die Nebelmaschine niemals ohne
Nebelflüssigkeit. Es besteht Brandgefahr durch
Überhitzung. Außerdem kann das Gerät beschä-
digt werden.
1) Das komplette Verpackungsmaterial entfernen. Es
dürfen sich keine Verpackungsreste an der Nebel-
Austrittsdüse befinden.
2) Die Nebelmaschine muss ausreichend mit Nebel-
flüssigkeit gefüllt sein. Den Füllstand des Tanks
überprüfen und gegebenenfalls Nebelflüssigkeit
auffüllen – siehe Kap. 4.1.
3) Das Gerät auf eine waagerechte Fläche stellen
oder über den Bügel (1) montieren (z. B. mit einer
Befestigungsschelle an einer Traverse). Zum Aus-
richten des Gerätes die beiden Schrauben (3) am
Montagebügel lösen, das Gerät möglichst waage-
recht ausrichten und die beiden Schrauben wieder
festziehen. Für einen zuverlässigen Betrieb darf die
Nebelmaschine nicht mehr als 15° geneigt sein!
WARNUNG Das Gerät muss fachgerecht und
sicher montiert werden. Wird es als
schwebende Last über Personen
installiert, muss es zusätzlich gesi-
chert werden (z. B. durch ein Fang-
seil; das Fangseil so befestigen,
dass der Fallweg des Gerätes nicht
mehr als 20 cm betragen kann).
Bei Nebelmaschinen findet im Bereich der Nebel-
Austrittsdüse Kondensation statt. Eine erhöhte
Feuchtigkeit unterhalb der Düse ist deshalb bei der
Wahl des Montageortes zu berücksichtigen.
4) Den Anschluss-Stecker (12) der Fernbedienung in
die Buchse (4) auf der Rückseite der Nebelma-
schine stecken.
5) Das Gerät über das Netzkabel (6) an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) anschließen. Damit ist es einge-
schaltet. Die Nebelmaschine heizt ca. 4,5 Minuten
lang auf. Während dieser Zeit blinken die LEDs
READY (8) und POWER (9) auf der Fernbedienung
und es kann noch kein Nebel ausgestoßen werden.
6) Sobald die Anzeige READY (8) vom Blinken zum
Dauerleuchten wechselt, ist die Heizphase beendet
und es kann Nebel ausgestoßen werden.
Manuell Nebel ausstoßen:
Den Regler (10) nach links drehen, bis er einrastet.
Die LED TIMER (7) leuchtet nicht. Die Taste (11)
auf der Fernbedienung gedrückt halten. Solange
sie gedrückt gehalten wird, strömt Nebel aus.
Automatischer Nebelausstoß:
Den Regler (10) vom linken Anschlag auf das
gewünschte
Nebelausstoßintervall
Dabei ist die Dauer des Nebelausstoßes auf ca.
3 Sekunden festgelegt, die Zeit zwischen den Aus-
stößen kann von 5 bis 200 Sekunden eingestellt
werden. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn
gedreht wird, desto länger ist die Zeit zwischen den
Ausstößen. Die LED TIMER (7) leuchtet im Auto-
matikbetrieb. Zum Beenden des Nebelausstoßes
den Regler am Linksanschlag einrasten lassen. Die
LED TIMER erlischt. Während des Automatikbe-
triebs kann durch Drücken der Taste (11) zusätzlich
Nebel ausgestoßen werden.
Hinweis: Durch Nachtropfen der Flüssigkeit kann
das Gerät auch nach dem Lösen der Taste
bzw. nach dem Ausschalten des Automa-
tikbetriebs noch etwas Nebel ausstoßen.
7) Es kann ununterbrochen Nebel ausgestoßen wer-
den, bis die LED READY (8) wieder blinkt. Dann
muss das Gerät wieder aufheizen. Während der
Heizphase kann kein Nebel ausgestoßen werden.
8) Nach dem Betrieb zum Ausschalten der Nebel-
maschine den Stecker des Netzkabels (6) aus der
Steckdose ziehen.
Hinweis: Durch Nachtropfen von Flüssigkeit kann
das Gerät auch noch eine Weile nach dem
Ausschalten kurzzeitig Nebel ausstoßen.
9) Für einen Transport das Gerät erst abkühlen las-
sen und den Tank vollständig entleeren!
D
A
CH
einstellen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.2420

Table des Matières