WIE BENUTZT MAN
1. Öffnen Sie das Spülventil der Pumpe (86), um die darin befindliche
Luft zu entfernen (Abb. 2).
2. Starten Sie die Pumpe mit dem Luftzufuhrventil (Pos. A), erhöhen
Sie die Pumpendrehzahl allmählich mit dem Filterregler (Pos. B).
ANOMALIEN UND IHRE LÖSUNGEN
SYMPTOM
Die Pumpe funktioniert nicht oder es
erfolgt keine Tintenförderung.
Die Pumpe läuft viel schneller.
Die Pumpe läuft auch bei
geschlossenem Tintenauslass weiter.
Luftverlust durch Luftleckage.
Abnahme des gelieferten
Durchflusses.
REINIGUNGS- UND REPARATURVERFAHREN
WIE MAN DEN LUFTMOTOR VON DER PUMPE TRENNT
Antriebspumpensteuerung mit Luftzufuhrkugelhahn zum Motor (pos. A).
1. Bringen Sie die Pumpe bei geöffnetem Entlüftungsventil (86) in die Mittelstellung des Hubs. Schließen Sie das Entlüftungsventil (86).
2. Trennen Sie den Motor von der Luftversorgungsleitung (Pos. D).
3. Entfernen Sie die Schutzgitter (62).
4. Entfernen Sie die Schraube (63).
5. Mutter (64) abschrauben.
6. Muttern (78) entfernen und Motor von der Pumpe abheben.
SAMOA Industrial, S.A. · Pol. Ind. Porceyo, I-14 · Camino del Fontán, 831 · 33392 - Gijón - Spain · Tel.: +34 985 381 488 · www.samoaindustrial.com
MÖGLICHE URSACHEN
Unzureichender Luftversorgungsdruck.
Ein Element des Ausgangsstromkreises ist blockiert
oder geschlossen.
Um die Saugzone der Pumpe sind Lufteinschlüsse
entstanden.
In der Pumpe hat sich ein Lufthohlraum gebildet.
Die Pumpe läuft trocken, Tank leer.
Irgendwo im Kreislauf tritt Tinte aus.
Impulsventil (92) schließt aufgrund von
Verunreinigungen nicht.
Einlassventil (110) schließt aufgrund von
Verunreinigungen oder Verschleiß nicht.
Luftkolbendichtung (40) verschlissen.
Sensorkolbendichtung (8) verschlissen.
Umkehrschieberdichtungen verschlissen.
Unteres Ventil mit Verunreinigungen (110).
Kolben mit Verunreinigungen (98).
Der Schalldämpfer ist durch Verunreinigungen oder
Schmiermittel aus der Druckluft verstopft.
62
Abb. 3
3. Schließen Sie das Entlüftungsventil (86), solange keine
eingeschlossene Luft mit Flüssigkeit dadurch austritt.
4. Die Pumpe ist jetzt betriebsbereit. Die Pumpe beginnt zu pumpen,
wenn ein Auslassventil (Pos. H) geöffnet wird, zum Beispiel
ein Farbkasten.
LÖSUNGEN
Zuluftdruck erhöhen.
Reinigen oder öffnen Sie den Auslasskreislauf.
Entlüften Sie die Platte.
Entlüften Sie die Pumpe (86).
Fülle den Tank.
Prüfen und festziehen oder reparieren.
Ausbauen und reinigen (92).
Zerlegen und reinigen. Bei Beschädigung ersetzen
(110).
Ersetzen Sie die Dichtung (40).
Ersetzen Sie die Dichtung (8).
Ersetzen Sie die Folie.
Zerlegen und reinigen. Bei Beschädigung ersetzen
(110).
Zerlegen und reinigen. Bei Beschädigung ersetzen
(98).
Schalldämpfer (28) reinigen oder ersetzen.
63
64
78
Abb. 4
R. 12/21 854 815
DE
21