Bosch GSK 64 Professional Notice Originale page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
OBJ_BUCH-1039-002.book Page 13 Thursday, January 14, 2010 6:17 PM
Trennen Sie bei längeren Arbeitspausen oder am Arbeits-
ende das Druckluftwerkzeug von der Luftzufuhr und ent-
leeren Sie möglichst das Magazin.
Magazin entleeren (siehe Bilder E1
– Ziehen Sie den Magazinschieber 12 mit gedrücktem
Nagelmitnehmer 13 nach hinten bis der Nagelmitneh-
mer den letzten Nagel freigibt und führen Sie dann den
Magazinschieber vorsichtig nach vorne bis zum Anfang
des Magazins 11.
Hinweis: Lassen Sie den Magazinschieber nicht unge-
führt zurückschnappen. Der Magazinschieber könnte da-
bei beschädigt werden, und es besteht die Gefahr, dass
Ihre Finger eingeklemmt werden.
– Drehen Sie das Druckluftwerkzeug so, dass die Nägel
im Magazin bis zur Magazinfeder 10 nach hinten rut-
schen.
– Drücken Sie die Magazinfeder nieder und lassen Sie
die Nägel am Nagelmitnehmer 13 vorbei aus dem Ma-
gazin 11 gleiten.
Tiefenanschlag einstellen (siehe Bild F)
Die Einschlagtiefe der Nägel kann mit dem Tiefenanschlag
14 eingestellt werden.
– Entleeren Sie das Magazin 11.
(siehe „Magazin entleeren", Seite 13)
– Um die Einschlagtiefe zu reduzieren, drehen Sie den
Tiefenanschlag im Uhrzeigersinn.
oder
Um die Einschlagtiefe zu erhöhen, drehen Sie den Tie-
fenanschlag gegen den Uhrzeigersinn.
– Bestücken Sie das Magazin wieder.
(siehe „Magazin bestücken", Seite 11)
– Testen Sie die neue Einschlagtiefe an einem Probe-
werkstück.
Wiederholen Sie gegebenfalls die Arbeitsschritte.
Auslösesicherung entfernen
Zu Service- oder Reinigungszwecken können Sie die Aus-
lösesicherung 2 entfernen.
– Drehen Sie den Tiefenanschlag 14 im Uhrzeigersinn,
bis der erste Gewindegang sichtbar wird.
– Führen Sie weitere 6 Umdrehungen im Uhrzeigersinn
aus.
Die Auslösesicherung 2 kann jetzt abgezogen werden.
– Zum Wiedereinsetzen schieben Sie die Auslösesiche-
rung 2 wieder in die dafür vorgesehenen Bohrungen
und drehen Sie den Tiefenanschlag 14 gegen den Uhr-
zeigersinn, bis der Gewindegang nicht mehr sichtbar
ist.
Bosch Power Tools
Verklemmungen lösen (siehe Bilder G1
Einzelne Nägel können sich im Schusskanal verklemmen.
Sollte dies häufiger vorkommen, kontaktieren Sie eine au-
torisierte Bosch-Kundendienststelle.
E2)
Hinweis: Wenn der Schlagstempel nach dem Lösen der
Verklemmung nicht mehr zurückfährt, kontaktieren Sie ei-
ne autorisierte Bosch-Kundendienststelle.
– Entleeren Sie das Magazin 11.
(siehe „Magazin entleeren", Seite 13)
– Drücken Sie den Spannhebel 3 nach unten, so dass
sich der Schusskanal öffnen lässt.
– Entfernen Sie den verklemmten Nagel. Verwenden Sie
dazu bei Bedarf eine Zange.
– Wenn der Schlagstempel 19 ausgefahren ist, schieben
Sie ihn mit einem geschmierten Schraubendreher oder
einem anderen geeigneten geschmierten Gegenstand
wieder zurück in den Kolben.
– Schmieren Sie den Schusskanal mit 2
renöl (SAE 10 oder SAE 20).
– Schließen Sie den Schusskanal, hängen Sie den Bügel
des Spannhebels 3 in die Haken am Schusskanal und
drücken Sie dann den Spannhebel wieder nach oben.
– Bestücken Sie das Magazin wieder.
(siehe „Magazin bestücken", Seite 11)
Werkstückschoner wechseln (siehe Bild H)
Der Werkstückschoner 1 am Ende der Auslösesicherung
2 schützt das Werkstück, bis das Druckluftwerkzeug für
den Eintreibvorgang richtig platziert ist.
Der Werkstückschoner kann entfernt und ersetzt werden.
– Ziehen Sie den Werkstückschoner von der Auslösesi-
cherung.
– Schieben Sie den neuen Werkstückschoner mit dem
offenen Ende über die Auslösesicherung.
Hinweis: Ein Ersatz-Werkstückschoner kann an der Ober-
seite des Magazins 11 aufbewahrt werden. Schieben Sie
dazu den Werkstückschoner in das Depot 9.
Verstellbare Luftaustrittskappe (siehe Bild I)
Durch die verstellbare Abluftkappe am Luftaustritt 4 kön-
nen Sie die Abluft von Ihnen oder vom Werkstück weglen-
ken.
Deutsch | 13
G3)
3 Tropfen Moto-
1 609 929 U14 | (14.1.10)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières