CAMPAGNOLO ERGOPOWER FB Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
• Führen Sie das Kabel in die Hülle ein.
• Führen Sie das Kabel durch den Schlitz (A -
Abb. 15) an der Kabelführungsplatte, die sich
unter dem Tretlagergehäuse befindet, und befe-
stigen Sie das Kabel am Umwerfer (hierzu ver-
weisen wir auf die Gebrauchsanleitung für den
Umwerfer).
Vorderradbremskabel und Hülle
• Führen Sie das Bremskabel (Originallänge 800
mm - ø 1.6 mm) in das größere Loch in der Hülse
am Bremshebel des linken Ergopower-FB-
S c h a l t h e b e l s
(links) ein und
achten Sie dabei
darauf, dass sich
der
Haltekopf
des Kabels rich-
tig in seinen Sitz
einfügt (Abb. 16).
• Führen Sie die
H
ü
l
l
e
(Originallänge
580 mm - ø 5
mm) über das
Kabel, setzen Sie
sie
(ohne
Endkappe) in den
Kabelstopper der
Bremse ein und
befestigen
Sie
das Kabel an der Bremse (hierzu verweisen wir auf die Gebrauchsanleitung für die Bremse).
Hinterradbremskabel und Hülle
• Führen Sie das Bremskabel (Originallänge 1.600 mm - ø 1.6 mm) in das größere Loch in der
Hülse am Bremshebel des rechten Ergopower-FB-Schalthebels (rechts) ein und achten Sie
dabei darauf, dass sich der Haltekopf des Kabels richtig in seinen Sitz einfügt (Abb. 16).
• Je nach Größe Ihres Rahmens kann es ggf. erforderlich sein, die Hülle der
Hinterradbremse zu kürzen (Originallänge 1.250 mm - ø 5 mm) und Endkappen (ø 6 mm,
nicht in der Packung enthalten) anzubringen.
• Führen Sie die Hülle (ohne Endkappe) über das Kabel, setzen Sie sie in den Kabelstopper
der Bremse ein und befestigen Sie das Kabel an der Bremse (hierzu verweisen wir auf die
Gebrauchsanleitung für die Bremse).
ACHTUNG!
Bevor Sie die Hülle abschneiden, prüfen Sie sorgfältig, dass die gewählte Länge wirklich für
die Maße Ihres Fahrradrahmens geeignet ist. Eine falsche Länge der Hülle könnte sich stö-
rend beim Fahren von Kurven oder bei der Steuerung des Fahrrads auswirken und Unfälle
mit körperlichen und sogar lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
36
15
A
SX - L.
16
DX - R.
DEUTSCH
17
A
Justierung der Kabelspannung
• Die Kabelspannung des Schaltzugs kann
sowohl durch die Stellschraube am
Kabelstopper (A - Abb. 17) als auch durch die
spezielle Justierschraube am oberen
Schaltwerkkörper (B - Abb. 18) oder aber
durch die Schraube am Schalthebelkörper (C
- Abb. 20) reguliert werden.
• Das Justieren der Spannung des Umwerfers
erfolgt
durch
die
Stellschraube
Kabelstopper A - Abb. 17) oder aber durch die
Schraube am Schalthebelkörper (D - Abb. 20).
• Die Spannung des Bremskabels kann mit der
Schraube an der Bremse (E - Abb. 19) oder
mit der dafür vorgesehenen Stellschraube
am Schalthebel (F - Abb. 20) eingestellt wer-
den. Zum Verstellen dieser Stellschraube die
Feststellmutter (G - Abb. 20) lösen. Nach dem
Einstellen
der
Spannung
ist
Feststellmutter wieder bis zum Anschlag
festzuschrauben (G - Abb. 20).
20
F
G
D
DEUTSCH
18
B
19
am
E
die
F
G
C
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières