Kontrolle Der Kamera; Tipps & Hinweise - Dörr SnapShot Mini 12 MP HD Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

13 |

KONTROLLE DER KAMERA

Zur Kontrolle, ob Bilder gemacht wurden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
1. Ö nen Sie die Kamera und schalten Sie sie zunächst aus. Nach einer kurzen Pause (1-2 Sek.) schieben Sie den Schieberegler (12) auf Position
SETUP. Auf dem Display erscheint das Startbild. In der unteren Zeile sieht man, wie viel Bilder gemacht wurden und wie viel Bilder noch auf die
SD-Karte passen (Bsp.: 000034/001846m). Durch Drücken der OK Taste (11) können Sie die Bilder am LCD Display (8) anschauen.
2. Alternativ können die Bilder und Videos bequem zuhause am PC oder einem geeigneten Bildbetrachter angeschaut werden.
ACHTUNG:
Zum Entnehmen der SD Karte, muss die Kamera ausgeschaltet sein (Schieberegler 12 = OFF Position).
Es können sonst Schäden an der Kamera entstehen!
3. Bei der Kamerakontrolle immer auch den Batteriestatus überprüfen. Wenn die Batterien nicht mehr ausreichend voll sind, kann es bei Nacht-
aufnahmen Ausfälle geben, da der Blitz eine etwas höhere Energieleistung braucht. Im Zweifel tauschen Sie die Batterien aus.
14 |
TIPPS & HINWEISE
SD SPEICHERKARTE
Die Kamera arbeitet nur in Verbindung mit einer SD Speicherkarte. Es gibt SD Karten, die mit der DÖRR SnapShot nicht kompatibel sind und des-
halb die Funktion der Kamera einschränken oder ganz verhindern. Meist reicht schon der Wechsel auf eine andere SD Karte (anderes Fabrikat,
andere Speicherkapazität). Wir empfehlen ein SD Karte mit einer Kapazität von 8GB bis max. 32GB (z.B. der Marke LEXAR, optional bei DÖRR
erhältlich).
KAMERALINSE KLAPPERT
An der Kameralinse ist ein Filter angebracht, der dafür sorgt, dass die Kamera farbige Tageslichtaufnahmen und bei Nacht mit Infrarotblitz
Schwarzweiß-Aufnahmen macht. Dieser Filter ist in ausgeschaltetem Zustand nicht fi xiert und bewegt sich lose hin und her, was ein leichtes
Klappern verursachen kann. Dies ist kein Defekt und kein Reklamationsgrund.
WETTERSCHUTZ
Obwohl die Kamera wetterfest und für den Außenbereich tauglich ist, empfi ehlt es sich, die Kamera geschützt und wenn möglich nicht zur
Wetterseite hin, aufzuhängen. Weder starker Schlagregen noch ständige Sonneneinstrahlung ist gut für die Kamera. Nach einer längeren
Feuchtigkeitsperiode, z.B. auch nach Nebel, empfi ehlt es sich, die Kamera ein paar Tage in einem trockenen Raum aufzubewahren. Staub- und
Spritzwassergeschützt nach Schutzklasse IP54.
BEWEGUNGSSENSOR
Der Bewegungssensor reagiert nur unter gewissen Voraussetzungen und in einem bestimmten Bereich. Die Erfassung der Objekte hängt stark
von der Temperatur und sonstigen Umständen, wie z.B. Bewuchs, refl ektierende Flächen etc. ab. Bei optimalen Verhältnissen, perfekter Aus-
richtung und Einstellung der höchsten Empfi ndlichkeit kann daher die Auslösung auf bis zu 12-15m erfolgen. Normalerweise sollte man aber
von einem Bereich innerhalb 10m ausgehen. Eventuell sind einige Versuche nötig, um eine gute Position der Kamera herauszufi nden. Bei Aus-
löseversuchen durch Personen bitte immer bedenken, dass die Tiere wesentlich kleiner sind und deshalb den Auslösebereich oft unterlaufen.
LICHTVERHÄLTNISSE
Wie auch beim normalen Fotografi eren ist direktes Gegenlicht nicht empfehlenswert. Wählen Sie die Kameraposition so, dass das Licht nicht
direkt von vorne kommt oder die Kamera im Schatten ist.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Snapshot mini black 12 mp hd

Table des Matières