Reinigung; Störungsbehebung; Demontage; Umweltgerechte Entsorgung - Maico EC 30 E Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

12. Reinigung

Der Deckenfächer ist regelmäßig zu
reinigen, insbesondere nach längeren
Stillstandszeiten.
2. Bei verschmutztem oder unruhig
laufenden Flügelblättern (Unwucht) das
Gerät mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen.
ACHTUNG
Gerätebeschädigung bei falscher Reini-
gung. Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden. Gerät nur mit einem weichen
Tuch reinigen. Bei EC 30 E und EC 40 D-
Geräten den Schutzkorb nicht demontieren.
3. Netzsicherung ausschalten, gegen Wie-
dereinschalten sichern und ein Warnschild
sichtbar anbringen. Die 5 Sicherheitsregeln
einhalten.
4. Gerät mit einem trockenen Tuch reinigen.
Bei stark verunreinigtem Schutzkorb
(EC 30 E und EC 40 D) diesen mit einem
angefeuchteten Tuch reinigen.
5. Netzsicherung einschalten, Warnschild
entfernen.
13. Störungsbehebung
Fehlerfindung und Reparaturen
nur durch Elektrofachkräfte.
GEFAHR
Gefahr durch sich drehende Flügelblät-
ter nach Abkühlung des Überlastungs-
schutzes. Der Deckenfächer läuft bei
abgekühltem Ventilatormotor
automatisch wieder an. Nicht in den
Bereich der Flügelblätter greifen.
Störung
Ursache, Maßnahme
Ventilator
Keine Netzspannung.
schaltet
Prüfen, ob die Netzsicherung
nicht ein.
ausgefallen ist. Diese ggf.
einschalten.
Thermischer
Motor zu heiß. Die
Überlastungs-
Motorschutzschaltung hat den
schutz des
Ventilator abgeschaltet.
Motors hat
Warten, bis der Motor abge-
den Ventila-
kühlt ist. Die Abkühlzeit kann
tor ausge-
bis zu 30 Minuten betragen.
schaltet.
VORSICHT:
Das Gerät schaltet nach
Abkühlung selbsttätig wieder
ein.
Ventilator
Laufrad blockiert. Flügelrad
schaltet
überprüfen und ggf. reinigen.
nicht ein.
Ablagerungen
Unwucht bei verschmutztem
am Flügelrad
oder unruhig laufenden
durch
Flügelrad. Gerät mit einem
staubhaltige
angefeuchteten Tuch reinigen.
Luft.
Flügelrad
Gerät ausschalten.
dreht sich
Sicherstellen, dass das
nicht.
Flügelrad nicht durch
Fremdkörper blockiert ist.
Bei wiederkehrenden Störungen das
Gerät zur Reparatur in unser Werk
schicken.

14. Demontage

Demontage nur durch Elektro-
fachkraft zulässig.
1. Netzsicherung ausschalten, gegen
Wiedereinschalten sichern und ein
Warnschild sichtbar anbringen. Die
5 Sicherheitsregeln einhalten.

15. Umweltgerechte Entsorgung

Das Gerät und auch die Verpackung enthält
wiederverwertbare Stoffe, die nicht in den
Restmüll gelangen dürfen.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
umweltgerecht nach den in Ihrem Land
geltenden Bestimmungen.
Entsorgen Sie das Gerät nach Ende der
Nutzung umweltgerecht nach den in Ihrem
Land geltenden Bestimmungen.
DE │ 12. Reinigung
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ec 40 dEc 90 bEc 140 b

Table des Matières