Einschalten Des Gerätes - ARIETE EcoPower 6233 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
einschalten des gerätes
es kann sein, dass beim erstmaligen Benutzen des Bügeleisens weißer staub aus der Bügelsohle austritt. das ist
normal, und der effekt verschwindet nach einigen dampfstößen.
es kann sein, dass beim erstmaligen Benutzen des Bügeleisens eine verzögerung bei der dampfbildung auftritt:
das ist normal und durch das füllen der Wasserzirkulation im Bügeleisen bedingt. es kann sein, dass die dampf-
und sprühtasten einige male gedrückt werden müssen, damit sie richtig funktionieren.
Das Bügeleisen senkrecht auf den Bügeleisen-Abstellrost (H) (Fig. 7) stellen.
Den Stecker in die Steckdose stecken. Die Temperatur-Kontrolllampe (E) schaltet sich ein.
Zur Auswahl der gewünschten Temperatur den Temperaturregler-Drehknopf (F) drehen und auf die Referenz für Tempe-
ratur-Einstellung (I) am Bügeleisen ausrichten. Hat das Bügeleisen die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet sich die
Kontrolllampe (E) aus (beim Bügeln schaltet sich die Temperatur-Kontrolllampe ein und aus und zeigt damit an, dass das
Bügeleisen die richtige Temperatur beibehält).
Die Angaben auf den Etikett des zu bügelnden Kleidungsstücks befolgen. Die Punkte auf dem Etikett müssen mit den
Punkten am Temperaturregler-Drehknopf übereinstimmen.
TIPPs
Die zu bügelnden Kleidungsstücke entsprechend der Stoffart trennen: Wolle zu Wolle, Baumwolle zu Baumwolle usw
Da sich die Bügelsohle viel schneller erhitzt als abkühlt, sollte man zunächst die Stoffe bügeln, die eine niedrigere Tempe-
ratur erfordern und dann allmählich auf Stoffe übergehen, die höhere Temperaturen erfordern.
Besteht das Gewebe aus verschiedenen Garnarten, ist die Temperatur immer auf die Faser einzustellen, die die niedrigste
Temperatur verlangt. Besteht ein Gewebe z.B. zu 70% aus synthetischen Fasern und zu 30% aus Baumwolle, ist die Tem-
peratur auf die Position (
) (siehe Tabelle) ohne Dampf einzustellen, d.h. auf die für synthetische Fasern.
Ist die Gewebe-Zusammensetzung des zu bügelnden Kleidungsstückes unbekannt, eine nicht sichtbare Stelle am Gewebe
suchen. Einen Versuch vornehmen, an dieser Stelle bügeln und die geeignetste Temperatur auswählen (immer mit einer
relativ niedrigen Temperatur anfangen und dann nach und nach erhöhen, bis die geeignete Temperatur erreicht ist). Reine
Wollstoffe (100%) können auch nur mit Dampf gebügelt werden. Um zu vermeiden, dass das Gewebe glänzend wird, bei
reinen Wollstoffen, Seide und Kunstfasern darauf achten, dass auf der Rückseite gebügelt wird. Bei anderen Gewebearten
und besonders bei Samt sollte man, um zu vermeiden, dass sie glänzend werden, (mit einem Tuch) nur in eine Richtung mit
leichtem Druck bügeln. Das Bügeleisen sollte dabei auf dem zu bügelnden Gewebe ständig in Bewegung gehalten werden.
Etikett mit Bügelan-
Stoffart
leitung am Stoff
Synthetische Stoffe:
Azetat
Acryl
Viskose
Polyamid (Nylon)
Polyester (Rayon)
Seide
Wolle
Baumwolle
Leinen
Dieses Zeichen auf dem Etikett zeigt an, dass
dieser Artikel nicht gebügelt werden darf
DAMPFBügeln
Das Dampfbügeln ist nur mit hohen Temperaturen möglich.
Sicherstellen, dass ausreichend Wasser im Wasserbehälter ist.
Das Bügeleisen senkrecht auf dem Bügeleisen-Abstellrost (H) abstellen.
Den Stecker in die Steckdose stecken.
Den Temperaturregler-Drehknopf (F) auf die Position (
Sobald sich die Temperatur-Kontrolllampe (E) ausschaltet, den Wählschalter für Dampfregulierung (B) auf die gewünschte
Position stellen. Die maximale Dampfabgabe erhält man, wenn der Wählschalter für Dampfregulierung auf Position "
gestellt wird. Wird er auf "0" gestellt, wird kein Dampf abgegeben (Fig. 2).
24
Temperaturregler
••
•••
•••
) oder höher stellen.
"

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières