Vetus BS1502C Instructions D'installation page 15

Batterietrenngerät
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
2 Installation
2.1 Aufstellung Batterietrenngerät
Das Gerät muss vor Nässe geschützt und darf nicht in der Nähe von Wärmequellen
aufgestellt werden. Stellen Sie das Batterietrenngerät möglichst zentral zwischen
die Akkus, den Dynamo und das Akkuladegerät.
Setzen Sie das Batterietrenngerät nicht direkt auf einen Akku: Schwefelhaltige Ak-
kudämpfe könnten einen Schaden an der Elektronik verursachen.
M
ontieren
2.2 Anschließen
Anschlußschemas siehe S. 40.
Schema
Dynamos
1
1
2
1
3
1
4
1
5
2
6
2
7
Akkuladegerät lädt 2 Akkus durch Batterietrenngerät BS1502C.
8
Akkuladegerät mit eingebautem, 2fachem Batterietrenngerät lädt die
Akkus durch eingebautes Batterietrenngerät.
9
Anschluss Ladekontrolllampe.
10
Installation mit einem Amperemeter für den Ladestrom, einem Am-
peremeter für den Entladestrom und einem Voltmeter.
11
Anschluss 'IG'
1
) Mit einem Akkuwählschalter kann vor dem Start einer der Akkus ausgewählt
werden. Die Akkus können notfalls auch parallel geschaltet und ausgeschaltet
werden.
2
) Der Anschluss 'IG' muss ausschließlich bei Dynamos mit externer Felderzeugung
und externer Spannungsmessung mit dem Kontaktschloss des Motors verbun-
den werden.
vetus® Battery Splitters BS1502C, BS1503C, BS15032C
s
b
ie das
atterietrenngerät nicht auf deM
Akkus
Batterietrenngerät
2
BS1502C
2
BS1502C
3
BS1503C
3
BS1503C
3
BS15032C
3
BS15032C
2
)
DEUTSCH
M
otor
Bemerkungen
1
+ 1 Akkuschalter
+ 2 Akkuschaltern
+ 2 Akkuschaltern
090305.05
!
)
1
)
1
)
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bs1503cBs15032c

Table des Matières