Télécharger Imprimer la page

Vetus ZWB25A Instructions D'installation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Schraubenwellendichtung
Einführung
Diese
Vetus-S chraubenwellendichtung,
mit Innenlager, ist mit einer doppelten
Schraubenwellendichtung ausgestattet.
Zur Gewährleistung einer guten Abdichtung der
Schraubenwelle:
darf
die
Durchmessertoleranz
Schraubenwelle höchstens +0,0 mm / - 0,16
mm betragen
muß die Schraubenwelle zentriert im
Schraubenwellengehäuse aufgestellt sein.
Die Schraubenwelle mit dem Schiffsmotor
in
eine
Linie
bringen,
Schraubenwellendichtung anbringen.
Die Schraubenwellendrehzahl darf die in der
Tabelle angegebenen Werte nicht überschreiten.
D (in mm)
25
Umdr./Min
2700 2500 2300 2150 2000 1900
Einbau
Anmerkung: Die Nummern beziehen sich auf die
Skizzennummern.
Allgemeines
1
Das Ende des Schraubenwellengehäu-ses, in
dem die Gummimuffe angebracht wird, muß
grat- und fettfrei sowie sauber sein. Die freie
Länge des Gehäuses muß genauso groß wie
oder größer sein als Maß A (siehe Tabelle).
Die Welle soll ohne Kratzer, gratfrei und sau-
ber sein, und zwar besonders an der Stelle, an
der die Welle in das hängende Lager und die
Dichtung kommt. Auch das Ende der Welle,
eine eventuell vorhandene Keilbahn oder
Öffnungen in der Welle müssen gratfrei sein.
Die freie Länge der Welle muß genauso groß
wie oder größer sein als Maß B (siehe Tabelle).
Dafür sorgen, daß sich die Schraubenwelle im
Schraubenwellengehäuse befindet.
Schmierung der Wellendichtung
Die
Schmierung
Schraubenwellendichtung und des eventuell vor-
handenen Gummiaußenlagers erfolgt über das
Außenwasser.
Es ist außerordentlich wichtig, daß beim Drehen
der Schraubenachse genug Wasser zugeführt
wird!
Die Mindestwassermenge beträgt:
- Schraubenwelle ø 25 mm: 20 Liter/Stunde
- Schraubenwelle ø 30 mm: 30 Liter/Stunde
- Schraubenwelle ø 35 mm: 35 Liter/Stunde
- Schraubenwelle ø 40 mm: 45 Liter/Stunde
- Schraubenwelle ø 45 mm: 60 Liter/Stunde
- Schraubenwelle ø 50 mm: 70 Liter/Stunde
2
Das benötigte Außenwasser kann mit Hilfe
einer Abzweigung im Außenkühlwasser-
system des Schiffsmotors zugeführt werden.
3
Sollte
ein
Belüfter
(Wassereinspritzpunkt im Auspuff liegt unter-
halb oder weniger als 15 cm oberhalb der
Wasserlinie), müssen Sie die Abzweigung
im Außenkühlwassersystem des Motors zwi-
schen der Außenwasser-pumpe und dem
Belüfter anbringen und nicht zwischen dem
Belüfter und der Wassereinspritzstelle.
4
Das erforderliche Außenwasser kann auch
über einen getrennten Wasseraufnehmer mit
Verschluß zugeleitet werden:
- Schraubenwelle ø 25/30/35 mm: minde-
stens G 3/8
- Schraubenwelle ø 40/45/50 mm: minde-
stens G 1/2
Den
Wasseraufnehmer
Einlaßschlitzen nach vorne hin anbringen,
so daß während der Fahrt genügend Wasser
hereingedrückt wird. Der Wasseraufnehmer
darf die Strömung des Schraubenwassers
nicht beeinflussen.
Die Schraubenwellendichtung darf sowohl ober-
als auch unterhalb der Wasserlinie angebracht
werden. Beim Einbau oberhalb der Wasserlinie ist
zur Gewährleistung einer guten Wasserzuleitung
die Wasserzufuhr vorzugsweise gemäß Abb. 2
anzuschließen.
5
Neben der Schmierung der Schrauben-
wellendichtung mittels Wasser ist zwi-
schen den beiden Dichtungslippen der
Wellendichtung ein Schmiermittel (Fett)
anzubringen.
Endmontage
6
Die Gummimuffe mit 4 Schlauchklemmen
am
Schraubenwellengehäuse
gen.
- Schraubenwelle ø 25/30 mm:
Die
Innenflansch
das
Ende
des
- Schraubenwelle ø 35/40/45/50 mm: Dabei
die Gummi muffe nicht weiter über das
4
bevor
Sie
30
35
40
45
und
Kühlung
installiert
mit
der
Muffe
Gehäuses
berühren.
Gehäuse schieben als Maß C (siehe Tabelle)!
7
Die Schraubenwelle an der Stelle, an der
die Welle das hängende Lager und die
Wellendichtung berührt, schmieren. Die
Dichtungslippen der Wellendichtung schmie-
der
ren.
Ausschließlich
benutzen! Andere Fettsorten könnten
die Wellendichtung, die Muffe oder das
Gummilager angreifen.
die
8
Das Innenlager an der Schraubenwelle
anbringen und in die Muffe schieben. Die
Schlauchklemmen befestigen (Dreh moment
4 bis 5 Nm).
50
9
Über der Keilnut ein Stück Klebeband 'A'
befestigen. Damit wird verhindert, daß beim
Anbringen der Schraubenwellen dichtung an
die Welle die Dichtungslippen beschädigt
werden.
Beschädigungen der Dichtungslippen füh-
ren zu Lecks!
Die Dichtungslippen der Schrauben wellen-
dichtung einfetten. Die Schrauben wellen-
dichtung an der Schraubenwelle anbrin-
gen. Achten Sie darauf, daß der O-Ring
an der richtigen Stelle sitzt. Montieren Sie
die Schraubenwellen dichtung mit den 3
Schrauben (Dreh moment 10 Nm).
10
A Die Schraube samt Ring entfernen und
den Raum zu zirka 50% mit Fett (etwa 1
cm
ferte Fett benutzen! Die Schraube und den
Ring anmontieren (Drehmoment zirka 5
Nm).
B Den
flüssigem
Lagergehäuse montieren. Achtung: kein
Teflonklebeband benutzen!
der
11
Den Schlauchanschluß (den Wasser einlaß)
mit Hilfe eines Schlauchs, Innen durchmesser
10 mm (ø 25, ø 30, ø 35 mm) resp. 12 mm
(ø 40, ø 45, ø 50 mm), mit der Wasserzufuhr
verbinden. Alle Schlauch ver bindungen mit 2
Schlauch klemmen aus rostfreiem Stahl befe-
stigen.
Nach dem Stapellauf
Die Wellendichtung, die Verbindungen der
Gummimuffe und die Schlauchverbindungen
sofort nach dem Stapellauf auf Lecks hin überprü-
fen. Es könnte erforderlich sein, erst zu entlüften.
Zu diesem Zweck den Schlauch am Innenlager
lösen, bis Wasser herausläuft.
Vor der Fahrt immer den Verschluß (zum
Wasseraufnehmer) öffnen.
Während der Fahrt die Wellendichtung auf
Lecks und Überhitzung hin überprüfen. Eine zu
sein
hohe Temperatur läßt auf zu wenig Wasser zum
Schmieren und Kühlen schließen!
Wartung
Alle 200 Betriebsstunden oder mindestens einmal
jährlich, wenn sich das Schiff im Trockendock o.ä.
befindet, folgende Wartungsarbeiten durchfüh-
ren:
-
Die Schrauben, mit denen die Wellen-
dichtung an das Innenlager montiert ist,
lösen.
-
Die Lauffläche der Dichtungslippen an der
Welle so säubern, daß diese fett-, schmutz-
und belagfrei sind.
-
Überprüfen, ob die nun sichtbare Dicht-
ungslippe unbeschädigt ist. Bei Beschä-
den
digungen die Wellendichtung ersetzen.
Art.-Nr. Ersatz-Wellendichtung:
- 'ZWB25RESA' für Schraubenwelle ø 25 mm
- 'ZWB30RESA' für Schraubenwelle ø 30 mm
- 'ZWB35RESA' für Schraubenwelle ø 35 mm
- 'ZWB40RESA' für Schraubenwelle ø 40 mm
- 'ZWB45RESA' für Schraubenwelle ø 45 mm
- 'ZWB50RESA' für Schraubenwelle ø 50 mm
-
Die Schraubenwelle und die sichtbare
Dichtungslippe einschmieren.
-
Die Wellendichtung wieder am Innenlager
anbringen, Drehmoment der Schrauben
etwa 10 Nm.
-
Die Dichtung mit frischem Fett füllen, siehe
'Einbau' , Punkt 10) B.
-
Sofort
Wellendichtung und alle Verbindungen auf
Lecks hin kontrollieren.
anbrin-
muß
DEUTSCH
das
mitgelieferte
3
) füllen. Ausschließlich das mitgelie-
Schlauchanschluß
Dichtungsmittel
nach
dem
Fett
mit
einem
in
das
Stapellauf
die
030307.04

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Zwb30aZwb35aZwb40aZwb45aZwb50a