Bresser National Geographic 90-67000 Mode D'emploi page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
erscheinen die aktuellen Maximal- und Minimaltemperaturen, bis zum
Empfang der nächsten Angabe.
5.4 AUßENTEMPERATUR ALARM
Die Wetterstation ist mit einer Temperaturwarnung ausgerüstet; ein von
Ihnen bestimmter Temperaturwert kann vorgewählt werden. Wenn die
vorgewählte Außentemperatur auf einem beliebigen externen Kanal (Ka-
nal / Sensor 1, 2 oder 3) erreicht wird, wird eine akustische Warnung ein-
geleitet. Es kann nur ein allgemeiner minimal- und maximal Temperatur-
wertalarm programmiert werden, dieser gilt für alle Kanäle und externen
Sensoren zugleich. Die Temperaturwarnung wird wie folgt programmiert:
1. Betätigen Sie die [TEMP ALARM] Taste. Durch mehrmaliges Betäti-
gen der Taste wechselt die Anzeige der Außentemperatur zwischen
dem einstellbaren minimal- oder maximal Temperaturalarmwert.
2. Betätigen Sie danach noch einmal die [TEMP ALARM] Taste und
halten Sie diese für 2 Sekunden gedrückt. Die Anzeige des Tempe-
raturalarmwertes beginnt nun zu blinken.
3. Wählen Sie den gewünschten Temperaturwert für die Warnung,
indem Sie die [▲] und [▼] Tasten betätigen. Um die Eingabe zu
speichern betätigen Sie noch einmal die [TEMP ALARM] Taste.
5.5 TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEITS-
TENDENZANZEIGE
Der Tendenzindikator zeigt die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstendenz
der über den ensprechenden Sensorkanal gemessenen Werte an. Der
Indikator kann die folgenden drei Trends anzeigen: Steigend, gleichblei-
bend und fallend.
Indikator
Trend
steigend
gleichbleibend
DE
fallend
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières