Stihl FS 240 Notice D'emploi page 37

Masquer les pouces Voir aussi pour FS 240:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3
2
Schraube (3) am Schieber
N
herausdrehen und abnehmen
Schieber (2) aus der Haube ziehen
N
Schieber (2) aus der
N
Sommerstellung in die
Winterstellung drehen und wieder
einsetzen
Schraube (3) durch den Schieber in
N
die Haube drehen
Bei Temperaturen zwischen +10 °C und
+20 °C
Das Gerät kann in diesem
Temperaturbereich normalweise mit
dem Schieber (2) in der
Sommerstellung betrieben werden. Die
Stellung des Schiebers nach Bedarf
umstellen.
FS 240, FS 240 C, FS 240 R, FS 240 RC, FS 260 R, FS 260 RC
Bei Temperaturen über +20 °C
2
Schieber (2) unbedingt wieder in die
N
Sommerstellung bringen
HINWEIS
Bei Temperaturen über +20 °C nicht im
Winterbetrieb arbeiten, sonst besteht
die Gefahr von Motorlaufstörungen
durch Überhitzung!
Bei Temperaturen unter -10 °C
Bei extrem winterlichen Bedingungen
mit den folgenden Bedingungen
Temperaturen unter -10 °C
Pulver- oder Flugschnee
wird die Verwendung des "Satzes
Abdeckplatte" empfohlen, der als
Sonderzubehör lieferbar ist.
Je nach Ausführung des
Tankverschlusses sind 2 verschiedene
"Sätze Abdeckplatte" erhältlich.
5
Die "Sätze Abdeckplatte" enthalten
folgende Teile zum Umbau des
Motorgerätes:
4
Abdeckplatte zum teilweisen
Abdecken der Schlitze im
Startergehäuse
5
Filtereinsatz aus Gewebe mit
Kunststoff für den Luftfilter
Beilageblatt, das den Umbau des
Gerätes beschreibt
Zusätzlich für Geräte mit
Tankverschluss mit Klappbügel:
Runddichtring für den
Tankverschluss
Nach dem Einbau des Satzes
Abdeckplatte:
Schieber (2) auf Winterbetrieb
N
stellen
Bei Temperaturen über -10 °C
Das Motorgerät wieder umbauen
N
und die Teile des Satzes
Abdeckplatte durch die Teile für den
Sommerbetrieb ersetzen
Hinweis für Geräte mit Tankverschluss
mit Klappbügel: Der mit dem "Satz
Abdeckplatte" am Tankverschluss
eingebaute Runddichtring kann am
Gerät bleiben.
deutsch
2
4
35

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières