dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn heraus. [2]
2.
Montieren Sie die den Handgriff am Saugschlauch und befestigen das Zubehör an der
dafür vorgesehenen Stelle. [3B]
3.
Bringen Sie die gewünschte Bodendüse am unteren Ende des Teleskoprohrs an. [3A]
GEBRAUCH DES GERÄTES
1.
Ziehen Sie das Netzkabel raus und schließen es an eine Steckdose an. Ziehen Sie
das Kabel keinesfalls weiter, als bis zur roten Markierung raus. [5]
2.
Das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge einstellen, indem Sie den entsprechenden
Verstellknopf am Rohr drücken. [4]
3.
Wählen an der Bodendüse die gewünschte Einstellung zur Erzielung der optimalen
Reinigungsergebnisse.
Hartboden – Der Borstenkranz wird zum Schutz des Bodens abgesenkt.
Teppichboden – Besonders gründliche Reinigung durch Anheben
des Borstenkranzes.
4.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste betätigen. [6]
5.
Stellen Sie die Leistungsstufe durch Drücken auf die Leistungsregulierungstaste**
oder Schieben des Leistungsregulierungsschiebers** ein. [7,8]
Stellen Sie den Nebenluftregler* auf die gewünschte Stufe ein. [9]
6.
7.
Nach Gebrauch durch erneutes Betätigen der Ein-/Aus-Taste ausschalten. Ziehen Sie
den Stecker vorsichtig aus der Steckdose raus und ziehen Sie das Kabel nochmals
kurz aus dem Gerät heraus, damit das Kabel in den Staubsauger eingezogen wird.
8.
Abstellen und Parken - Das Rohr kann während des Gebrauchs vorübergehend
abgestellt oder geparkt werden, wenn es nicht in Gebrauch ist. [10]
ZUBEHÖR
Um die beste Leistung und effizienz zu erzielen wird empfohlen, dass die richtigen Düsen
für den Hauptreinigungsbetrieb verwendet werden. Die Düsen werden in den Diagrammen
mit den Bezeichnungen GP, HF oder CA gekennzeichnet.
Die Düse mit der Bezeichung GP kann zur Reinigung von Teppichen und Hartböden
verwendet werden.
Die Düse mit der Bezeichnung HF ist nur für die Reinigung von Hartböden geeignet.
Die Düse mit der Bezeichnung CA ist nur für die Reinigung von Teppichen geeignet.
Die anderen Düsen sind Zubehör für besondere Reinigungsaufgaben und werden nur für
die fallweise Benutzung empfohlen.
Alle Zubehörteile können am Handgriff oder am Teleskoprohr befestigt werden.
Zubehör* – Kombiniert mehrere Funktionen in einem Zubehörteil. Die einzelnen Funktionen
können durch Drehen ausgewählt werden. Das 3in1-Zubehör wird direkt am Handgriff
befestigt und ist so stets einsatzbereit.
Fugendüse* – Ideal zur Reinigung von Ecken und schwer zugänglichen Bereichen. [V1]
Polsterdüse* – Ideal zur Reinigung von Polstermöbeln. [V2]
Möbelpinsel* – Für Bücherregale, Bilderrahmen, Tastaturen und andere empfindliche
Bereiche. Zum Verlängern der Bürsten die Taste am Zubehörteil drücken und die Bürsten
in die gewünschte Position schieben. [V3]
Parkettbodendüse* – Ideal zur Reinigung von Parkettböden und anderen empfindlichen
Hartböden. [Y]
Miniturbodüse* - Die Miniturbodüse eignet sich speziell zur Reinigung von Matratzen und
Polstermöbeln. Besonders geeignet zur Entfernung von Tierhaaren. [W]
AllergyRemover-Miniturbodüse* – Diese Miniturbodüse eignet sich speziell zur
Reinigung von Treppen, Polstermöben sowie Matratzen und ist besonders wirksam gegen
allergieauslösende Faktoren. [X]
WICHTIG: Benutzen Sie die Miniturbodüse nicht auf Teppichen und Vorlegern mit langen
Fransen, auf Tierfellen und auf über 15 mm tiefem Teppichflor. Halten Sie die Düse bei sich
drehender Bürstwalze nicht still.
WARTUNG DES STAUBSAUGERS
Ersetzen des Staubbeutels
Wenn die Staubbeutelfüllanzeige rot aufleuchtet, überprüfen Sie bitte den Staubbeutel
und ersetzen ihn gegebenenfalls.
1. Heben Sie den Verschluss der Staubbeutelfachabdeckung nach oben,
um die Staubbeutelfachabdeckung zu öffnen und ziehen Sie am
Beutel und Beutelbund, um den Beutel zu entfernen. [11,12]
2. Bringen Sie den abziehbaren Aufkleber* auf der Beutelöffnung an, um den Beutel
staubdicht zu versiegeln. Den vollen Staubbeutel dann vorsichtig entsorgen. [13,14]
3. Neuen Staubbeutel wie darauf abgebildet falten und mit
der Manschette in den Beutelhalter einsetzen.
4. Setzen Sie den Staubbeutelhalter wieder ein und
schließen die Staubbeutelfachabdeckung.
WARNUNG: Die Staubbeutelfachabdeckung lässt sich nicht schließen, wenn der
Staubbeutel bzw. der Staubbeutelhalter nicht oder nicht korrekt eingesetzt sind. Stellen
Sie immer, wenn Sie die Staubbeutelfachabdeckung schließen, sicher, dass der Beutel
und der Beutelhalter vorhanden sind.
ACHTUNG: Wenn die Staubbeutelfüllanzeige rot leuchtet*, handelt es sich unter
Umständen um eine Verstopfung des Saugtraktes oder der Staubbeutel hat sich mit
Feinstaub zugesetzt. Siehe dazu "Verstopfung des Saugtraktes beheben".
*Geräteausstattung ist modellabhängig
9
** Nur bei bestimmten Modellen, Düsen können modellabhängig sein
DE