Festool EHL 65 E Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour EHL 65 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
9.2
Parallelanschlag
Der Parallelanschlag (1.7) wird mit Dreh-
knopf (1.5) in der Gewindebohrung (2.10)
an der linken Geräteseite befestigt.
Zum Hobeln entlang einer Kante kann,
nach Lösen der Klemmung (1.6), mit dem
Anschlag die Hobelbreite von 0 bis 65 mm
eingestellt werden.
10
Das Arbeiten mit dem EHL 65 E
- Die zu hobelnde Fläche muss frei sein von
Metallen,
- die gewünschte Spandicke einstellen,
- den Hobel mit der vorderen Hobelsohle
auf dem Werkstück aufsetzen, ohne da-
bei mit dem Hobelkopf das Werkstück zu
berühren,
- Hobel einschalten.
- Den Hobel so über das Werkstück füh-
ren, dass die Hobelsohle plan auf dem
Werkstück aufl iegt. Dabei beim Anhobeln
die vordere Hobelsohle belasten. Beim
Weiterhobeln und Aushobeln die hintere
Hobelsohle belasten.
10.1 Fasen
Um Werkstückkanten anzufasen, ist die
vordere Hobelsohle mit einer 90°-V-Nut
(2.11) ausgestattet. Diese V-Nut ist 2 mm
tief, so dass Sie bei Spandicken-Einstellung
0 die Kante um 2 mm brechen.
10.2 Stationäreinsatz
In Verbindung mit der Stationäreinrichtung
SE-EHL (488 524) kann der Hobel stationär
betrieben werden. Den Zubehörteilen liegt
eine detaillierte Beschreibung bei.
11
Zubehör, Werkzeuge
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur original Festool-Zu-
behör und Ersatzteile.
Die Bestellnummern für Zubehör und Werk-
zeuge fi nden Sie in Ihrem Festool-Kata-
log oder im Internet unter „www.festool.
com".
12
Wartung und Pfl ege
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der
Maschine stets den Neztstecker aus
der Steckdose.
Alle Wartungs- und Reparaturarbei-
ten, die ein Öffnen des Motorgehäu-
ses erfordern, dürfen nur von einer
autorisierten Kundendienstwerkstatt
durchgeführt werden.
Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen
die Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse
stets frei und sauber gehalten werden.
Die Maschine ist mit selbstabschalten-
den Spezialkohlen ausgerüstet. Sind die-
se abgenutzt, erfolgt eine automatische
Stromunterbrechung und das Gerät kommt
zum Stillstand.
13
Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Materi-
al- oder Fertigungsfehler Gewährleistung
gemäß den länderspezifi schen gesetzlichen
Bestimmungen, mindestens jedoch 12 Mo-
nate. Innerhalb der Staaten der EU beträgt
bei ausschließlich privater Benutzung die
Gewährleistungszeit 24 Monate (Nachweis
durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche
Abnützung/Verschleiß, Überlastung, un-
sachgemäße Behandlung bzw. durch den
Verwender verschuldete Schäden oder
sonstige Verwendung entgegen der Bedie-
nungsanleitung zurückzuführen sind oder
beim Kauf bekannt waren, bleiben von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt
werden, wenn das Gerät unzerlegt an
den Lieferanten oder an eine autorisierte
Festool-Kundendienstwerkstätte zurückge-
sendet wird. Bewahren Sie Bedienungsan-
leitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteilliste
und Kaufbeleg gut auf.
Im Übrigen gelten die jeweils aktuellen
Gewährleistungsbedingungen des Herstel-
lers.
Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten sind Änderungen der
hierin gemachten technischen Angaben
vorbehalten.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières