Metabo KHA 36 LTX Notice D'utilisation Originale page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour KHA 36 LTX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power" haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (16):
- Taste (15) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
6.3
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (14)
drücken und Akkupack (17) nach hinten
herausziehen.
Einsetzen: Akkupack (17) bis zum Einrasten
aufschieben.
7. Benutzung
7.1
Verstellen des Bohrtiefenanschlags
Zusatzhandgriff (7) lösen. Bohrtiefenanschlag (8)
auf die gewünschte Bohrtiefe einstellen und
Zusatzhandgriff (7) wieder festziehen.
7.2
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker
(10) drücken. Die Drehzahl kann am
Schalterdrücker verändert werden.
Zum Ausschalten Schalterdrücker (10) loslassen.
7.3
Betriebsart wählen
Sperre (11) eindrücken und Schaltknopf (12)
verdrehen.
Bohren
Hammerbohren
(nur bei Verwendung des
Hammerbohrfutters (5) einstellen)
Meißelposition einstellen
Verdrehen Sie in dieser Stellung den
Meißel in die gewünschte Position. Danach
„Meißeln" einstellen um den Meißel
verdrehsicher zu arretieren.
Meißeln
(nur bei Verwendung des
Hammerbohrfutters (5) einstellen)
Bei eingesetztem Meißel die Maschine
ausschließlich in Betriebsart Meißeln
betreiben.
Hebelbewegungen an der Maschine mit
eingesetztem Meißel vermeiden.
7.4
Meißelposition einstellen
- Den Meißel einsetzen.
- Den Schaltknopf (12) in Stellung
- Den Meißel drehen, bis er sich in der
gewünschten Stellung befindet.
- Den Schaltknopf (12) in Stellung
- Den Meißel drehen, bis er einrastet.
Bei eingesetztem Meißel die Maschine
ausschließlich in Betriebsart Meißeln
betreiben.
7.5
Drehrichtung wählen:
R = Rechtslauf (zum Bohren, Hammerbohren,
L = Linkslauf (zum Schrauben herausdrehen)
7.6
(Spezialfett: Best.-Nr. 6.31800).
Futter abnehmen:
Siehe Seite 2, Abb. C.
- Futterverriegelung (3) in Pfeilrichtung bis
Anschlag verdrehen (a) und Futter abziehen (b).
Futter aufsetzen:
Siehe Seite 2, Abb. D.
- Futter auf Spindel (6) aufsetzen (a).
- Futterverriegelung (3) in Pfeilrichtung verdrehen
(b) bis Futter vollständig auf Spindel
aufgeschoben werden kann und
Futterverriegelung loslassen.
- Prüfen ob das Futter festsitzt.
Hinweis: Um ein Mitdrehen der Spindel beim
Futterwechsel zu vermeiden, den Schaltknopf (12)
auf Meißeln
7.7
6.31800)! Nur SDS-Plus Werkzeuge einsetzen!
Werkzeug einstecken:
- Werkzeug drehen und bis zum Einrasten
einstecken. Das Werkzeug wird automatisch
verriegelt.
Werkzeug entnehmen:
Siehe Seite 2, Abb. A.
- Werkzeugverriegelung (4) in Pfeilrichtung nach
hinten ziehen (a) und Werkzeug entnehmen (b).
7.8
Verwenden Sie das Schnellspannbohrfutter beim
Bohren ohne Schlag in Metall, Holz usw. und zum
Schrauben.
Einsatzwerkzeug spannen (siehe S.2, Abb. B):
Hülse (2) in Richtung "AUF, RELEASE" drehen (a).
drehen.
Werkzeug so tief wie möglich einsetzen (b) und
Hülse in die entgegengesetzte Richtung drehen, bis
der spürbare mechanische Widerstand
drehen.
überwunden ist (c). Achtung! Werkzeug ist jetzt
noch nicht gespannt!
Solange kräftig weiterdrehen (dabei muss es
"klicken"), bis kein Weiterdrehen mehr möglich ist
- erst jetzt ist das Werkzeug sicher gespannt.
Bei weichem Werkzeugschaft muss eventuell nach
kurzer Bohrzeit nachgespannt werden.
Drehrichtung wählen
Drehrichtungsumschalter (13) nur bei
Stillstand des Motors betätigen.
Meißeln, Schrauben eindrehen)
Bohrfutter wechseln
Beim Futterwechsel auf eine saubere Spindel
(6) achten. Die Spindel etwas einfetten.
Nur die mitgelieferten Metabo-Bohrfutter
anbringen.
stellen.
Werkzeugwechsel Hammerbohrfutter
Werkzeugschaft vor dem Einsetzen reinigen
und mit Spezialfett einfetten (Best.-Nr.
Werkzeugwechsel Schnellspann-
Bohrfutter
DEUTSCH de
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières