Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Gebrauchsanleitung für das HAS 9 und HAS 18
nach EN 341:2011 Klasse C und EN 360:2002
Einleitung: Die HAS 9 und HAS 18 Sicherungsgeräte gegen Absturz mit integrierter Energieabsorbierung und Abseilfunk-
tion, dient in Verbindung mit einem Auffanggurt nach EN 361 der Sicherheit von Personen bei Arbeiten, bei dem die Gefahr
eines Absturzes besteht, zum Beispiel bei der Sicherung von Personen auf Tankfahrzeugen oder in Hochregallagern.
Nach dem Auffangvorgang wird die verunfallte Person direkt mit ca. 0,7 m/s sicher nach unten sinken. Die Gebrauchsan-
leitung (1) ist vor der Benutzung vollständig zu lesen und inhaltlich zu verstehen. Ein Rettungsplan für alle bei der Arbeit
möglichen Notfälle muss vorhanden sein.
Wichtiger Hinweis: Ein Einsatz des HAS-Gerätes in Kletterparks oder ähnlichen Freizeiteinrichtungen ist untersagt.
Gebrauchsanleitung Sicherheitsbereich
1.
Das HAS-Gerät ist nur bestimmungsgemäß zu verwenden. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
besteht Lebensgefahr! Es dürfen keine Veränderungen oder Ergänzungen am Gerät vorgenommen werden.
2.
Das HAS-Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die entsprechend ausgebildet und sicher im
Umgang mit dem Gerät sind. Gesundheitliche Beeinträchtigungen dürfen nicht vorliegen! (Alkohol-, Drogen-,
Medikamenteneinfluss oder Herz-Kreislaufprobleme).
3.
Das HAS-Gerät niemals eigenmächtig öffnen oder reparieren. Dies dürfen nur entsprechende Sachkundige,
die durch den Hersteller ausgebildet und autorisiert sind. Die Lebensdauer des Höhensicherungsgerätes
muss bei der jährlichen Prüfung bestimmt werden, diese beträgt je nach Beanspruchung ca. 10 Jahre.
4.
Das HAS-Gerät ist im Einsatz nur für den Schutz von 1 Person zugelassen. Die maximale Nennlast beträgt
136 kg, die minimale Nennlast beträgt 50 kg. Die DGUV R 112-198 und die DGUV R 112-199 sind zu
beachten.
5.
Die Gebrauchsanleitungen der verwendeten Teilsysteme sind stets zu beachten.
6.
Vor jeder Benutzung ist die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung zu kontrollieren.
7.
Vor jeder Benutzung ist eine Sicht- und Funktionsprüfung des HAS-Gerätes durchzuführen. Hierfür das
Gerät an einen geeigneten Punkt anschlagen: Am Seil ziehen, hierbei müssen die Klinken hörbar einfallen
und es muß sich ein spürbarer Bremswiderstand entwickeln. Das Seil festhalten und geführt ins Gerät
einziehen lassen. Ein Loslassen des Seiles kann durch das schnelle und unkontrollierte Einziehen ins
Gehäuse Verletzungen und einen Geräteschaden verursachen.
8.
Den Karabinerhaken auf einwandfreie Funktion prüfen (selbstschliessend, verriegelbar). Das Stahlseil ist
auf einwandfreien Zustand zu prüfen. Ein HAS-Gerät mit einem beschädigten Seil, z.B. Seilknick oder einer
gebrochenen Stahlseillitze darf nicht eingesetzt werden.
9.
Bestehen Zweifel hinsichtlich des arbeitssicheren Zustands des Gerätes oder wurde es durch einer
Sturzbelastung/Abseilvorgang belastet, ist es der Benutzung zu entziehen und einem Sachkundigen, vom
Hersteller ausgebildet und autorisiert, zur Prüfung vorzulegen. Die Zustimmung zur weiteren Benutzung muß
schriftlich durch den Sachkundigen erfolgen.
10.
Für das Gerät ist ein ausreichend tragfähiger, geeigneter und den nationalen Vorschriften entsprechender
Befestigungspunkt mit einer min. Tragfähigkeit von 9kN (North America 22.2kN) zu wählen. Die Befestigung
erfolgt mittels Karabinerhaken nach EN362:2004 / CSAZ259.12-01 / ANSI/ASSE Z359.12-2009 oder
Anschlagmittel nach EN 795, wobei das Anschlagmittel durch den Bügel des Gerätes gezogen und
mit einem gesicherten Karabinerhaken geschlossen wird (
wird der Karabinerhaken mit dem Anschlagpunkt und dem Drehwirbel verbunden. Bei Verwendung
des Höhensicherungsgerätes an einer Anschlageinrichtung Typ C / Klasse C nach EN 795 / (nur, wenn
für gemeinsame Verwendung zugelassen) mit vertikal beweglicher Führung ist bei der Ermittlung der
notwendigen lichten Höhe unterhalb des Benutzers auch die Auslenkung der Anschlageinrichtung zu
berücksichtigen. Hierzu sind Angaben in der Gebrauchsanleitung der Anschlageinrichtung zu beachten.
11.
Das HAS-Gerät darf nur vertikal eingesetzt werden. Dabei sollte der Anschlagpunkt möglichst lotrecht
über den Kopf der zu sichernden Person angeordnet werden, um im Falle eines Absturzes ein Pendeln
auszuschließen.
12.
Das einziehbare Verbindungsmittel ist mittels des Karabinerhakens mit Öffnungsweite 21 mm an die
Auffangöse des Auffanggurtes (EN 361) anzuschließen. Der Karabinerhaken muß verriegeln. Achtung:
Ist der Fallanzeiger am Karabinerhaken durch eine Fallbeanspruchung ausgelöst (Bild 13a), ist das Gerät
sofort dem Gebrauch zu entziehen und von einem autorisierten Sachkundigen zu überprüfen und instand zu
setzen. Eine erneute Freigabe ist schriftlich im Prüfbuch zu dokumentieren.

DEUTSCH

). Bei Geräten mit Drehwirbelaufhängung
3
8
1
3
4
4
7
8
9
10
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Has 18

Table des Matières