Viking GE 150 Manuel D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
● Gerät aufstellen.
4 Auswurfklappe montieren
● Auswurfklappe (N) einhängen und
Bolzen (Q) eindrücken (evtl. einen
Kunststoffhammer verwenden).
Beim Einhängen darauf achten, dass
die Rippen (9) links und rechts an der
Innenseite der Auswurfklappe, jeweils
genau in der Führungsnut der
Auswurfverlängerung (10) liegen.
7.3 Auswurfklappe öffnen und
schließen
Auswurfklappe öffnen:
● Zum Häckseln Auswurfklappe (1) nach
oben aufklappen und
Verschlusslasche (2) in der
Auswurfverlängerung einrasten lassen.
Auswurfklappe schließen:
● Zum Transportieren oder zum
platzsparenden Lagern
Verschlusslasche (2) leicht anheben
und Auswurfklappe (1) nach unten
wegklappen.
7.4 Trichteroberteil montieren
Der Trichter kann nur von einem
Fachhändler mit speziellem
Werkzeug montiert werden.
VIKING empfiehlt den VIKING
Fachhändler.
● Trichteroberteil (S) mit dem Symbol (1)
nach vorne in Richtung
Verschlussschrauben (2), auf
Trichterunterteil (3) setzen.
20
Um beim Eindrehen der Schrauben
das Abrutschen des Spritzschutzes
zu verhindern, empfehlen wir die
beschriebene Montagereihenfolge
einzuhalten.
● Schrauben (T) in der abgebildeten
Reihenfolge (1 2 3 4) eindrehen.
8. Hinweise zum Arbeiten
8.1 Welches Material kann verarbeitet
5
werden?
– Befüllung des Garten-Häckslers.
(
8.8)
GE 150, GE 250 S, GE 260 S:
Baum- und Heckenschnitt sowie starkes
und verzweigtes Astmaterial.
GE 250, GE 260:
Organische Pflanzenreste wie Obst- und
Gemüseabfälle, Blumenschnitt, Laub,
aber auch Baum- und Heckenschnitt
sowie starkes und verzweigtes
Astmaterial.
Baum- und Heckenschnitt sollte in
frischem Zustand verarbeitet
werden, da die Häckselleistung bei
6
frischem Material größer ist als bei
ausgetrocknetem oder nassem
Material.
8.2 Welches Material kann nicht
verarbeitet werden?
Steine, Glas, Metallteile (Drähte, Nägel ...)
oder Kunststoffteile dürfen nicht in den
Garten-Häcksler gelangen.
Grundregel:
Materialien, die nicht auf den Kompost
gehören, sollen auch nicht mit dem
Garten-Häcksler verarbeitet werden.
8.3 Maximaler Astdurchmesser
Die Angaben beziehen sich auf frisch
geschnittenes Astmaterial:
Maximaler Astdurchmesser
GE 150, GE 250, GE 250 S: 35 mm
GE 260, GE 260 S: 40 mm
8.4 Arbeitsbereich des Bedieners
● Der Bediener muss sich während
der gesamten Betriebsdauer (bei
eingeschaltetem Elektromotor bzw.
laufendem Verbrennungsmotor) aus
Sicherheitsgründen, insbesondere um
nicht von zurückgeschleudertem
Material verletzt zu werden, immer im
Arbeitsbereich (graue Fläche X)
aufhalten.
8.5 Richtige Belastung des Geräts
Der Elektromotor bzw.
Verbrennungsmotor des Garten-
Häckslers darf nur so stark beansprucht
werden, dass die Drehzahl dabei nicht
wesentlich absinkt. Garten-Häcksler
immer gleichmäßig und kontinuierlich
beschicken. Sinkt die Drehzahl beim
Arbeiten mit dem Garten-Häcksler ab,
weitere Befüllung stoppen, um den
Elektromotor bzw. Verbrennungsmotor zu
entlasten.
0478 201 9906 D - DE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ge 250Ge 250 sGe 260Ge 260 s

Table des Matières