KETRON GP 10A Manuel D'instruction page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
AUFZEICHNUNG
Um eine Sequenz aufzuzeichnen, ist wie nachstehend beschrieben vorzugehen:
Record drücken. Der Kursor am Display positioniert sich automatisch auf Sequenz Nr. 1.
Mit den Value +/--Knöpfen den Platz unter den 8 verfügbaren wählen, auf dem die Sequenz gespeichert werden soll.
Die Spur, die zuerst aufgezeichnet werden soll, mit dem hierfür vorgesehenen Knopf (Track 1 oder Track 2) anwählen. Die LED der markierten Spur
beginnt zusammen mit der Start-Taste zu blinken.
Mit der Aufzeichnung beginnen, indem Sie die Start-Taste drücken oder aber ganz einfach auf der Klaviatur des GP 10 spielen. Soll der Tempogeber
zugeschaltet werden, drücken Sie auf Metronome und wählen den gewünschten Tempowert mit den Value +/--Knöpfen.
Um die Aufzeichnung zu unterbrechen, ist erneut Record zu drücken. Die LED des Play-Knopfs leuchtet auf und durch Betätigen der Start-Taste
ist es möglich, das eben Aufgezeichnete anzuhören.
Zum Abbrechen der Wiedergabe einer Sequenz ist erneut die Start-Taste zu drücken.
Um die zweite Spur zu bespielen, betätigen Sie wieder Record und anschließend den Knopf, der der noch leeren Spur zugeordnet ist. Während die
zweite Spur aufgezeichnet wird, haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt der ersten anzuhören.
Die aufgezeichneten Daten werden nur dann jedes Mal gelöscht, wenn Sie die betreffende Spur zum erneuten Bespielen anwählen. Alle anderen Daten
bleiben gespeichert.
N.B.
Es ist möglich, auch Presets im Dual- und Split-Modus aufzuzeichnen, aber im Dual-Modus wird der Program Change der 2nd Voice nicht registriert,
während im Split-Modus nicht der Program Change der linken Stimme aufgenommen wird. Die Wiedergabe erfolgt daher nur unter Berücksichtigung
des Program Change der Hauptstimme im ersten Fall und der rechts vom Split-Punkt gespielten Stimme im zweiten Fall.
WIEDERGABE
Um aufgezeichnete Sequenzen anzuhören, gehen Sie wie folgt vor:
Play drücken.
Die wiederzugebende Sequenz unter den 8 verfügbaren mit den Value +/--Knöpfen auswählen.
Start drücken.
Es ist möglich, über die Sequenzen in Wiedergabe sowohl mit Presets als auch mit Programs zu spielen.
Die Funktion wird automatisch bei Ende der Sequenz ausgeschaltet.
Sie kann aber auch jederzeit durch Betätigen der Start-Taste unterbrochen werden.
Am Display wird die zuletzt wiedergegebene Sequenz angezeigt.
Die gewünschte Sequenz mit den Value +/--Knöpfen aufrufen und Start drücken.
MIDI
Über die MIDI-Anschlüsse sendet und empfängt das GP 10 MIDI-Daten auf 4 festen Kanälen: 1, 4, 7, 11.
Am MIDI 1-Kanal werden Noten, Steuerbefehle und Program Changes zwischen 1 und 32 bezüglich der Hauptstimme gesendet und empfangen, sowohl
bei angewähltem Preset als auch bei angewähltem Program.
Die Program Changes zwischen 1 und 16 sind die Presets, zwischen 17 und 32 die Programs. Die Program Changes über 32 werden immer als Program
16 (d.h. Prog. Change mit Wert 32) interpretiert.
Am MIDI 4-Kanal wird die 2nd Voice oder die links vom Split-Punkt gespielte Stimme gesendet bzw. empfangen.
Auf den MIDI 7- und 11-Kanälen werden jeweils die Noten der Spur 1 und 2 des Sequenzers gesendet und empfangen.
Die Program Changes der Sequenzer-Spuren werden nicht übertragen.
MIDI ANWENDUNGEN
Es folgen zwei relativ häufige Anwendungsbeispiele des GP 10 zusammen mit externen MIDI Keyboards oder Modules ( wie z.B. KETRON XD3, XD9, SD1,X1,
X4 etc. ). Der Einfachheit halber beziehen wir uns hier auf das Modell XD3.
G G P P 1 1 0 0 m m i i t t k k o o m m p p l l e e t t t t e e r r P P i i a a n n o o - - T T a a s s t t a a t t u u r r .
In diesem Fall ist es ausreichend, den GLOBAL Kanal des XD3 auf Kanal 01 zu setzen. Das Module verhält sich dann genau wie ein Keyboard mit
bereits auf C3 gesplitteten Arranger und Lead Sections. Das GP 10 spielt auf seiner gesamten Ausdehnung.
G G P P 1 1 0 0 m m i i t t g g e e s s p p l l i i t t t t e e t t e e r r T T a a s s t t a a t t u u r r u u n n d d P P i i a a n n o o n n u u r r a a u u f f d d e e r r L L e e a a d d S S e e c c t t i i o o n n . .
In diesem Fall ist zuerst das Keyboard Splitting vorzunehmen (siehe Kapitel SPLIT ). Jedes Mal, wenn ein Keyboard Splitting vorgenommen wird,
überträgt der linke Bereich des GP 10 auf MIDI - Kanal 04, während der rechte Bereich auf Kanal 01 überträgt.
Um den Arranger Bereich des XD3 dem linken Bereich des GP 10 zuzuweisen, ist lediglich der MIDI Empfang des LEFT - Bereichs von XD3 auf Kanal
04 zu setzen. Um den linken Bereich des GP 10 abzuschalten, ist einfach die Brilliance Kontrolle auf Null zu setzen. Wie bereits weiter oben besch-
rieben, hat Brilliance eine doppelte Funktion, und zwar bei Normalumständen die Brillanz des Klangs zu dämpfen, und gleichzeitig auch, die
Lautstärke der 2nd Voice ( im Dual-Modus) sowie der Stimme links vom Splitpunkt (bei aktivem Keyboard-Splitting) zu regulieren
RESET
Die Reset-Funktion des GP 10 gestattet die Rücksetzung sämtlicher Funktionen und Parameter auf ihre werkseitig eingestellten Default-Werte.
Zur Vornahme des Resets müssen Sie das Instrument einschalten und gleichzeitig die Knöpfe Track 1 und Record drücken.
Deutsch
17
GP 10
- GP 10
A

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour KETRON GP 10A

Ce manuel est également adapté pour:

Gp 10Gp 50 classic

Table des Matières