KETRON GP 10A Manuel D'instruction page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Deutsch
LAUTSTÄRKE
:
um die Lautstärke der jeweiligen Stimme zu ändern, ist der Volume- (Metronome-) Knopf zu drücken und folglich der
Wert mit den Value +/- -Knöpfen nach Wunsch neu einzustellen (zwischen 0 und 63). Bei gleichzeitiger Betätigung der
Knöpfe wird der Wert auf Null gesetzt.
SHIFT
:
um den Shift, d.h. die Oktave, der angewählten Stimme zu ändern, ist Shift (Track 1) zu aktivieren und anschließend der
Wert mit den Value +/--Knöpfen neu einzustellen (+/- 2). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Wert
auf Null gesetzt.
TUNE
:
um die Feinstimmung der angewählten Stimme zu ändern, ist Tune (Track 2) zu aktivieren und anschließend der Wert
mit den Value +/- -Knöpfen neu einzustellen (+/- 63). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Wert auf
Null gesetzt.
PAN POT
:
um den Pan Pot, d.h. das Stereopanorama, zu ändern, ist Pan Pot (Record) zu aktivieren, und anschließend der Wert mit
den Value +/- -Knöpfen neu einzustellen (+/- 8). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Pan Pot auf die
mittlere Stellung rückgesetzt.
SUSTAIN
:
gestattet es festzulegen, ob die angewählte Stimme bei Betätigen des hierfür vorgesehenen Pedals auf die Sustain-
Steuerung ansprechen soll oder nicht. Wenn der Parameter auf "On" gesetzt ist, wirkt das Sustain-Pedal auf die
angewählte Stimme, während, wenn er auf "Off" gesetzt ist, das Pedal nicht greift. Um die Funktion zu ändern, ist Sustain
(Play) zu drücken und anschließend On/Off mit den Value +/--Knöpfen zu setzen. Diese Funktion kann von Vorteil sein,
wenn bspw. ein aus Piano und Strings gebildetes Program aufgebaut wird, bei dem das Piano auf das Sustain-Pedal
ansprechen soll, während die Streicher dies nicht tun sollen, damit unschöne Klangüberlagerungen vermieden werden
THRESHOLD
:
gestattet es, den Dynamikbereich einzugrenzen, innerhalb dessen die angewählte Stimme erklingen soll. Für jede
Stimme sind zwei Dynamikwerte vorgesehen, der Mindestwert (Lo) und der Höchstwert (Hi). Um die Funktion zu aktivie-
ren, ist Treshold (Start) zu drücken. Am Display wird ca. eine Sekunde lang der Schriftzug "Lo" und sofort danach der
entsprechende Wert angezeigt. Durch erneutes Betätigen von Treshold wird der Schriftzug "Hi" und anschließend der
entsprechende Wert anzeigt. Die Werte "Lo und Hi" werden mit den Value +/- -Knöpfen neu eingestellt (0 – 127). Ist zum
Beispiel "Lo" auf 40 und "Hi" auf 96 gesetzt, erklingt die angewählte Stimme nur dann, wenn die den zu spielenden
Noten entsprechenden Tasten mit einer Dynamik angeschlagen werden, die nicht unter 40 und nicht über 96 liegt. Die
Treshold-Steuerung gestattet es, Programs zu kreieren, innerhalb derer Sie je nach Tastendynamik unmittelbar von
einem Klang zum nächsten übergehen können (so genannte Velocity Switch-Funktion) oder sich die Klänge erst ab einer
bestimmten Dynamikschwelle aufsummieren (Velocity mix).
REVERB
:
um die Hall-Intensität zu ändern, ist Reverb zu drücken und anschließend der Wert mit den Value +/--Knöpfen neu ein-
zustellen (0-63). Bei gleichzeitiger Betätigung der Value-Knöpfe wird der Wert auf Null gesetzt.
CHORUS
:
um den Chorus-Effekt zu- bzw. wegzuschalten, ist die Funktion zu aktivieren und der Parameter mit den Value +/- -
Knöpfen nach Wunsch auf On/Off zu setzen
SPLIT
:
mit der Split-Funktion ist es möglich, den Tastaturbereich einzugrenzen, innerhalb dessen die angewählte Stimme erk-
lingen soll. Für jede Stimme sind zwei Werte vorgesehen, die die tiefste und höchste Note des Bereichs angeben. Die
Funktion wird wie folgt aktiviert: Split drücken (die zugehörige LED beginnt zu blinken), anschließend sind am Manual
die der gewünschten tiefsten und höchsten Note entsprechenden Tasten anzuschlagen. Bei gleichzeitiger Betätigung
der Value +/--Knöpfe wird der Split-Parameter auf "Off " gesetzt, d.h. die Stimme erklingt automatisch über die gesam-
te Klaviatur.
EIN PROGRAM ABSPEICHERN
Um ein Program zu sichern, ist wie folgt vorzugehen:
Program drücken (die 8 Druckknöpfe zur Anwahl der Programs beginnen zu blinken).
Den Knopf betätigen, der dem Speicherplatz entspricht, an dem das neue Program gesichert werden soll.
Möchten Sie das Program auf einem Speicherplatz zwischen 1 und 8 sichern, ist der Variation-Knopf nicht zu drücken, wenn Sie hingegen das Program
auf den Plätzen zwischen 9 und 16 abspeichern wollen, muss derselbe Knopf zuvor aktiviert werden.
Im Moment der Speicherung besetzt das neue Program den Platz des alten. Soll der Sicherungsvorgang abgebrochen werden, verlassen Sie das
Editing des Programs, indem die Edit Function durch entsprechenden Knopfdruck deaktiviert wird. Es ist jederzeit möglich, die Standard-Programs mit
der Reset-Funktion wieder herzustellen (siehe diesbezüglichen Abschnitt).
SEQUENCER
Der Sequenzer des GP 10 gestattet die Aufzeichnung in Echtzeit von bis zu 8 auf der Tastatur ausgeführten Musikstücken bestehend aus 1 oder 2
Spuren. Ebenso ist es möglich, über den aufgezeichneten Sequenzen zu spielen, was beim Einstudieren und Üben äußerst hilfreich ist.
16
GP 10
- GP 10
A

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour KETRON GP 10A

Ce manuel est également adapté pour:

Gp 10Gp 50 classic

Table des Matières