Favero CT1w Mode D'emploi Et D'installation page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1
) Versorgungsleitung 100-240V.
2) Anschlussleitung zum Magnetventil 12Vdc.
Abb. 37: Elektrische Anschlüsse am CT1w Ausführung
100-
240V
1
) Versorgungsleitung 100-240V.
2) 12Vdc Anschlussleitung zum CT1w Ausführung 12Vdc.
Abb. 39: Elektrische Anschlüsse am Netzteil, das mit dem
CT1w Ausführung 12Vdc geliefert wird
4.
P
ROGRAMMIERUNG
4.1.
Münzautomat
Die Informationen für die Programmierung der vom elektronischen Münzautomaten angenommenen Münzen sind im
entsprechenden Handbuch des Münzautomaten enthalten, das separat geliefert wird.
Zuerst die Sevice-Laufzeit, wie in Kapitel 4.2, beschrieben, einstellen; danach den Münzautomaten unter Beachtung der
Anleitungen im Handbuch einstellen.
Bei fehlender Versorgungsspannung werden die in den Münzautomaten geworfenen Münzen verweigert.
4.2.
Service-Laufzeit:
Die in Abb. 40 gezeigten Mikroschalter (DIP-Switch) mit der Schrift TIME ausfindig machen.
Die DIP-Switch wie in 1 - TIME dargestellt einstellen (Seite 2), um die gewünschte Zeit zu erhalten.
Bei dem Mehrfahrmünzautomaten entspricht die Service-Laufzeit der Zeit der Münze mit dem niedrigsten Wert. Die Zeiten der
Münzen mit höherem Wert sind von den Einstellungen des Münzautomaten abhängig. Zur Einstellung des Münzautomaten
verweisen wir auf das entsprechende Handbuch.
4.3.
Zeitaddition
Der CT1w wird mit auf Aktiv programmierter Zeitadditions-Funktion geliefert, d.h. es können nacheinander mehrere
Münzen eingeworfen werden, um die verfügbare Laufzeit zu addieren.
Der Mikroschalter 8 (ACCU in Abb. 40) aktiviert oder deaktiviert die Zeitaddition wie folgt:
F
E
D
AVERO
LECTRONIC
ESIGN
1) Versorgungsleitung des CT1w.
2) Anschlussleitung zum Magnetventil 12Vdc.
Abb. 38: Elektrische Anschlüsse am CT1w Ausführung
12Vdc
Pag. 31 / 32
DEUTSCH
185-10-M02 - CT1w manuale di uso e inst

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

185-10

Table des Matières