3M DBI SALA Exofit Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

VERWENDUNGSZWECK: DBI-SALA-Auffanggurte können als Komponenten für die Fallsicherung,
Sicherung und Positionierung von Personen oder für Rettungssysteme eingesetzt werden. Siehe Glossar in
der Allgemeinen Anleitung (5902392), um nummerierte Teile in der weißen Schachtel zu identifi zieren.
WARNHINWEIS: Diese Ausrüstung darf nicht verändert oder unsachgemäß gebraucht werden.
Wenden Sie sich an Capital Safety, bevor Sie diese Ausrüstung mit anderen als in diesem Handbuch
beschriebenen Komponenten oder Teilsystemen verwenden. Bestimmte Kombinationen von Teilsystemen
und Komponenten können die Funktion dieser Ausrüstung beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
diese Ausrüstung im Bereich von beweglichen Maschinen und scharfen Kanten sowie bei Bestehen von
elektrischen und chemischen Gefahren verwenden.
ANLEGEN DES AUFFANGGURTS
Schritt 1. Nehmen Sie den Auffanggurt am rückwärtigen D-Ring (1) auf. Stellen Sie sicher, dass die
Gurte nicht verdreht sind. Abbildung A
Schritt 2. Führen Sie beide Arme durch die Schulterriemen (2). Der Schnellverschluss des Brustgurts
(3) muss sich auf der Vorderseite befi nden. Abbildungen B, C, D
Schritt 3. Führen Sie die Beingurte (4) zwischen den Beinen hindurch und schließen Sie die
entsprechenden Schnellverschlüsse, indem Sie den Stecker jedes Gurtverschlusses in
das jeweilige Gurtschloss stecken. Siehe Abbildungen C und D. Der Stecker rastet hörbar
ein. Ziehen Sie das freie Gurtende (5) vom Gurtverschluss weg, damit der Gurt an den
Hüften eng anliegt. Siehe Abbildung E. Um den Beingurt zu lockern, ziehen Sie das gelbe
Kunststoffteil des Gurtverschlusses vom Bein weg, damit der Gurt durch den Gurtverschluss
gezogen werden kann. Um den Gurtverschluss zu öffnen, drücken Sie die silbernen Laschen
(7) auf dem Gurtverschluss mit einer Hand zusammen, und ziehen Sie mit der anderen
Hand am Stecker des Gurtverschlusses. Abbildung C
Schritt 4. Schließen Sie den Brustgurt (3), indem Sie den Stecker in das Schloss des Gurtverschlusses
stecken. Siehe Abbildung C und D. Der Stecker rastet hörbar ein. Der Brustgurt muss sich
ca. 150 mm unterhalb der Oberkante der Schultern befi nden. Ziehen Sie die überschüssige
Gurtlänge durch die Gurtführungen. Der Gurt kann festgezogen werden, indem das lose
Gurtende nach links gezogen wird (vom Gurtverschluss weg). Um den Brustgurt zu lockern,
ziehen Sie das gelbe Kunststoffteil des Gurtverschlusses vom Körper weg, damit der Gurt
durch den Gurtverschluss gezogen werden kann. Um den Gurtverschluss zu öffnen, drücken
Sie die silbernen Laschen (8) auf dem Gurtverschluss mit einer Hand zusammen, und
ziehen Sie mit der anderen Hand am Stecker des Gurtverschlusses. Abbildung D
Schritt 5. Stellen Sie die Schulterriemen (2) so ein, dass sie fest sitzen. Ziehen Sie dazu die
überschüssige Gurtlänge durch die Klemmschnallen (6) auf der jeweiligen Seite des
Auffanggurts. Abbildungen B, D, E
Schritt 6. Falls Sitzschlaufen vorhanden sind: Positionieren Sie das Sitzgewebe (22) unterhalb
des Gesäßes, um maximalen Halt und Komfort zu gewährleisten. Bei Verwendung
stets Ersatz-Absturzsicherung am hinteren Rückenbereichs-D-Ring (23) des Gurtes
anbringen.
Abbildung O
Der ExoFit™-Auffanggurt ist auch mit einem integrierten Positionierungsgurt mit seitlichen D-Ringen
erhältlich, die ausschließlich für Positionierungszwecke nach EN 358 vorgesehen sind.
Empfohlenes Zubehör: EN 341 Abseilsystem, EN 353 Fallsicherung mit Führung, EN 534 Verbindungsmittel,
EN 355 Falldämpfer, EN 360 Fallsicherungsvorrichtungen, EN 363 Fallsicherungssysteme, EN 362
Anschlüsse
ÜBERPRÜFUNG
Der i-Safe™-RFID-Tag (9) auf diesem Auffanggurt kann in Verbindung mit dem i-Safe-Handlesegerät und
dem webbasierten Portal verwendet werden, um die Überprüfung und Bestandsprüfung zu vereinfachen
und Aufzeichnungen für Ihre Fallsicherungsausrüstung zu liefern. Um den i-Safe-Tag freizulegen, ziehen Sie
die Rückseite der Klettumhüllung (10) ab und falten Sie die Etiketten (11) in die vom Tag (9) abgewandte
Richtung nach unten. Siehe Abbildung F.
HÄUFIGKEIT: Überprüfen Sie den Ganzkörper-Auffanggurt vor jedem Gebrauch anhand des folgenden
Prüfverfahrens. Der Auffanggurt muss von einem Sachverständigen, bei dem es sich nicht um den
Benutzer handelt, einmal jährlich überprüft werden. Wenn Sie den Auffanggurt erstmals gebrauchen,
wenden Sie sich telefonisch unter 800-328-6146 (USA) oder unter 800-387-7484 (Kanada) an einen
Kundendienstrepräsentanten. Wenn Sie sich bereits registriert haben, wechseln Sie zu: www.capitalsafety.
com/isafe.html. Befolgen Sie die mit Ihrem i-Safe-Handlesegerät gelieferten Anweisungen bzw. die
Anweisungen auf dem Webportal, um Ihre Daten an das Webprotokoll zu übermitteln.
9
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dbi sala exofit xpKb11101391 isKb1exo/lKb1exo/sKb1exo/m

Table des Matières