GGP ITALY NT 484 Série Manuel D'utilisation page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
Für den Motor und die Batterie (falls vorhanden) wird auf die
entsprechenden Bedienungsanleitungen verwiesen.
ANMERKUNG - Die Übereinstimmung zwischen den Verweisen
im Text und den entsprechenden Abbildungen (auf Seiten 2 - 3 - 4)
wird durch die Nummer vor dem Abschnittstitel gegeben.
1. VERVOLLSTÄNDIGUNG DES ZUSAMMENBAUS
ANMERKUNG - Bei der Maschinenauslieferung können einige
Komponenten bereits montiert sein.
ACHTUNG – Das Auspacken und die Montage müssen auf
einer ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss
genügend Platz zur Bewegung der Maschine und der
Verpackung sowie die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung
stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß der örtlichen
Vorschriften erfolgen.
Die Montage der Maschine zu Ende führen, indem man die
Angaben in den Anleitungen befolgt, die jeder zu montierenden
Komponente beiliegen
1.1
Bei den Modellen mit elektrischem Antrieb, das Kabel der
Batterie mit dem Sammler der allgemeinen Verkabelung des
Rasenmähers verbinden.
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN
ANMERKUNG - Die Bedeutung der Symbole, die auf den Be-
dienelementen abgebildet sind, werden auf den Seiten 6 und
nachfolgend beschrieben.
2.1
Gasbetätigung
Der Gashebel wird mit dem Hebel (1) betätigt, dessen Positionen
auf der entsprechenden Etikette angezeigt sind.
Bei einigen Modellen ist ein Motor mit fester Drehzahl vorgesehen,
der keinen Gashebel benötigt.
2.2
Bremshebel des Messers
Die Messerbremse wird über den Hebel (1) bedient, der bei
Anlassen und dem Betrieb des Rasenmähers gegen den Handgriff
gedrückt werden muss.
Beim Loslassen des Hebels bleibt der Motor stehen.
2.3
Hebel Einkuppeln Antrieb
Bei den Modellen mit Antrieb erfolgt der Vorschub dadurch, dass
der Hebel (1) in Richtung Griff geschoben wird.
Beim Loslassen des Hebels kuppelt der Antrieb aus.
2.4
Schnitthöheneinstellung
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit Hilfe des dafür
bestimmten Hebels (1).
Die vier Räder müssen auf dieselbe Höhe eingestellt werden.
DIE OPERATION IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEID-
WERKZEUG DURCHZUFÜHREN.
3. MÄHEN DES GRASES
ANMERKUNG - Diese Maschine ermöglicht das Mähen des
Rasens mit verschiedenen Modi; vor Arbeitsbeginn sollte die
Maschine entsprechend der gewünschten Schnittart eingestellt
werden.
DER ARBEITSSCHRITT IST BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR
DURCHZUFÜHREN.
3.1a
Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des Grases
im Grasfangsack:
– Das hintere Prallblech (1) anheben und den festen Grasfangsack
(2) oder den Auffangsack aus Stoff (3) gemäß den entsprechen-
den Abbildungen einhängen.
30
3.1b
Vorbereitung für das Mähen und hinterer Auswurf des
Grases:
– Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs:
Sicherstellen, dass die seitliche Klappe (4) abgesenkt ist.
3.1c
Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt des
Grases ("Mulching" Funktion – falls vorgesehen):
– Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs:
Sicherstellen, dass die seitliche Klappe (4) abgesenkt ist.
– Das hintere Prallblech (1) anheben und die Ablenkklappe (5) in
die Auswurföffnung so einsetzen, dass sie leicht nach rechts
geneigt ist; dann durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vor-
gesehenen Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befesti-
gen.
Um die Ablenkklappe (5) zu entfernen, das Prallblech (1) anheben
und so in der Mitte drücken, dass die Klinke (7) ausklinkt.
3.1d
Vorbereitung für das Mähen und seitlichen Auswurf
des Grases (falls vorgesehen):
– Das hintere Prallblech (1) anheben und die Ablenkklappe (5) in
die Auswurföffnung so einsetzen, dass sie leicht nach rechts
geneigt ist; dann durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vor-
gesehenen Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befesti-
gen.
– Die Auswurfablenkung (8) wie abgebildet montieren.
– Die seitliche Klappe (4) wieder schließen, um die Ablenkung (8)
zu blockieren.
Um die Ablenkklappe (5) zu entfernen, das Prallblech (1) anheben
und so in der Mitte drücken, dass die Klinke (7) ausklinkt.
3.2
Anlassen des Motors
Zum Anlassen die Angaben der Bedienungsanleitung des Motors
beachten, dann den Hebel der Messerbremse (1) gegen den
Handgriff ziehen und kräftig am Griff des Starterseils (2) ziehen.
Bei Modellen mit elektrischem Anlasser den Hebel der Messer-
bremse (1) gegen den Handgriff ziehen und den Zündschlüssel (3)
drehen.
3.3
Grasmähen
• Beim "Mulching": Stets vermeiden, eine übermäßige Menge
Gras zu schneiden. Es darf nie mehr als ein Drittel der Gesam-
thöhe des Grases auf einmal geschnitten werden! Die Fahrge-
schwindigkeit ist an den Zustand des Rasens und der Menge
des zu mähenden Grases anzupassen.
• Beim seitlichen Auswurf (falls vorgesehen): Der Mähverlauf
sollte so gewählt werden, dass das gemähte Gras nicht auf den
zu mähenden Rasen geworfen wird.
• Bei einem Auffangsack mit Anzeigevorrichtung des Inhalts
(falls vorgesehen): während der Arbeit, bei sich drehendem
Messer, bleibt der Anzeiger angehoben, damit der Sack das
gemähte Gras aufnehmen kann; wenn er sich absenkt bedeutet
dies, dass der Sack sich gefüllt hat und geleert werden muss.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE RASENPFLEGE
Jede Grasart besitzt unterschiedliche Eigenschaften und kann
daher eine unterschiedliche Rasenpflege erfordern; beachten Sie
immer die Hinweise auf der Verpackung der Rasensamen hin-
sichtlich Schnitthöhe in Bezug auf das Wachstum im jeweiligen
Gartenbereich.
Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Grasarten aus
einem Stengel und einem oder mehreren Blättern besteht. Beim
vollständigen Schneiden der Blätter wird der Rasen beschädigt
und das Nachwachsen wird erschwert.
Im Allgemeinen gelten die folgenden Hinweise:
– ein zu tiefer Schnitt verursacht Ausrisse, Entwurzelungen des
Rasens und ein "fleckiges" Aussehen;
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein Austrocknen
der Erde zu vermeiden;
– nasser Rasen darf nicht geschnitten werden; die Schnittwirkung
der Messer wird durch das anhaftende Gras vermindert und ver-
ursacht Ausrisse im Rasen;
– bei besonders hohem Gras sollte ein Mähvorgang mit der höch-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières