3.5 Schwimmer
Damit der TankConditioner
einsetzbar ist, stehen die Materialien Kunststoff (PA 12) und Messing sowie
alternativ Edelstahl für das Kontaktrohr und den Schwimmer zur Verfügung.
3.6 Optionen
Befüllung
Für einfache Anwendungen kann auf speziellen Kundenwunsch die Befüllung
des Tanks über das Belüftungsfi lter ermöglicht werden (Ergänzende Angabe:
FABF). Zum Schutz der Hydraulik ist hier ein Einfüllsieb als Grobfi lter im
Tankfl ansch integriert.
Für hochwertige und sensible Hydrauliksysteme empfehlen wir den Befüll-
anschluss zum kontrollierten Befüllen gefi lterten Öls (Ergänzende Angaben:
FA34). Die notwendige Schnellverschlusskupplung gehört nicht zum
Lieferumfang.
Schwappschutzrohr
Insbesondere bei großen Tanks können Wellenbewegungen des Ölspiegels
zur Beeinfl ussung des Schwimmers und damit zu Messfehlern führen.
Deshalb wird für diese Einsatzfälle als Zubehör ein Schwappschutzrohr aus
Messing oder Edelstahl angeboten (Ergänzende Angaben: SSR).
Anmerkung: TankConditioner
enthalten serienmäßig ein Schwappschutzrohr!
Optionale LED-Anzeige für Ölstandsüberwachung
Die Ölstandsüberwachung mit einer Rasterung von 10 mm ermöglicht eine
einfache, auf die Anforderungen der Anlage abgestimmte Einstellung der
Schaltpunkte, welche auch auf speziellen Kundenwunsch mittels 3 LED's
(grün = Betrieb, gelb = Vorwarnung, rot = Hauptwarnung) angezeigt werden
kann (Ergänzende Angabe: LED).
TankConditioner
®
TC
www.hydac.com
10
®
TC für viele marktüblichen Hydraulikfl üssigkeiten
®
TC in Ausführung /-FABF
LED-Anzeige für
Ölstandsüberwachung
Temperaturanzeige
Tastatur zur Einstellung
der Anzeigeeinheit und der
Schaltpunkteinstellung bei der
Version TC...D 1.x /-S44-Vxxx
Niveauschalter für Tankeinbau
4
4.1 Montage
®
Der TankConditioner
TC wird lose in seinen beiden Hauptkomponenten,
Niveauschalter und Belüftungsfi lter, angeliefert und kann mittels der mitgelie-
ferten Schrauben und Dichtungen am bauseitigen Behälter befestigt werden.
Version: Standard
HYDAC-Material-Nr.
(TankConditioner
®
TC komplett)
Version: ...-FABF
Achten Sie bei der Montage
darauf, dass die nierenförmige
Öffnung des Filtergehäuses auf
einer Öffnung des Niveau-
schalters deckungsgleich
zum Liegen kommt.
Dabei ist zu beachten, dass sich der Schwimmer frei bewegen kann und
genügend Abstand zur Behälterwandung und Einbauten eingehalten wird.
Nach einer eventuellen Demontage des Schwimmers ist darauf zu achten,
dass der Magnet im Schwimmer oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegt.
Dies kontrolliert man auf einfache Weise mit Hilfe eines Eisenstückes, mit dem
man die Lage des Magneten im Schwimmer feststellt.
Version: ...-FA34
Montieren Sie zuerst das Befüll-
modul auf die dafür vorgesehene
Tanköffnung. Danach befestigen
Sie den Niveauschalter inkl. Belüf-
tungsfi lter wie beim Standardgerät
beschrieben.
11