Direct Healthcare Group SystemRoMedic Eva400 Série Manuel D'utilisation page 102

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 123
Wartung
Der Lifter ist mindestens einmal jährlich einer umfangreichen periodischen Überprüfung zu unterziehen. Periodische
Überprüfungen sind von hierzu autorisiertem Servicepersonal anhand der Serviceanleitung von Direct Healthcare Group
durchzuführen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von hierzu autorisiertem Servicepersonal unter Verwendung von
Originalersatzteilen vorgenommen werden.
Verbrauchte Akkus und Batterien sind vorschriftsmäßig zu entsorgen;
sie können auch an Direct Healthcare Group oder einen Vertragshändler von Direct Healthcare Group
zurückzugeben werden.
Reinigen/Desinfizieren
Wischen Sie den Lifter bei Bedarf mit einem mit warmem Wasser oder Seifenlösung befeuchteten Tuch ab. Entfernen
Sie Schmutz und Haare von den Laufrollen. Die elektronischen Komponenten (Akku, Bedieneinheit, Handbedienung,
Stellantriebe, Kabel) dürfen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um das Entfetten der Kolbenstangen zu
vermeiden, sollten die Stellantriebe vor dem Reinigen auf den minimalen Hub eingefahren und entlastet sein. Stellen
Sie sicher, dass der Lifter nach dem Reinigen gründlich abgetrocknet wird. Verwenden Sie keinen Dampfreiniger, um
Korrosion zu vermeiden. Verwenden Sie keine phenol- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel, da diese das Material
angreifen können. Bei Bedarf ein Desinfektionsmittel aus 70%igem Ethylalkohol, 45%igem Isopropanol oder Ähnlichem
verwenden. Es wird empfohlen, den Lifter wöchentlich zu reinigen bzw. öfter, je nachdem, wie häufig er benutzt wird.
Lagerung und Transport
Wird der Lifter über längere Zeit nicht benutzt wird oder z. B. während des Transports, empfiehlt es sich, die Not-
Aus-Funktion zu aktivieren. Bei Transport und Lagerung des Lifters sollte die Temperatur bei -10 °C bis +50 °C und
die Luftfeuchtigkeit bei 20 % bis 80 % liegen. Der Luftdruck sollte bei 700 hPa bis 1060 hPa liegen. Siehe auch die
Technische Daten unten und die Angaben am Gerät. Das Symbol ganz links zeigt Lagerung und Transport an. Der Lifter
sollte Raumtemperatur haben, bevor Sie den Akkupack aufladen oder den Lifter verwenden. Der Lifter sollte staubfrei
gelagert werden und so, dass der Akku nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Bedienung
Die Betriebsumgebung sollte 5 °C bis 40 °C, die relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 80 % nicht kondensierend und der
atmosphärische Druck sollte 700 hPa bis 1060 hPa betragen. Siehe auch die Technische Daten unten und die Angaben
am Gerät. Das Symbol ganz links gibt die Betriebsbedingungen an.
Servicevertrag
Direct Healthcare Group bietet einen Servicevertrag für Wartung und periodische Überprüfungen Ihres mobilen Lifters an.
Wenden Sie sich an Ihren Fachberater für SystemRoMedic™.
102
System
I F U

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Direct Healthcare Group SystemRoMedic Eva400 Série

Table des Matières