Télécharger Imprimer la page

Genaues Anfahren Einer Bestimmten Stelle; Rücksprung Zu Einer Beliebigen Stelle; Endlosschleife Abspielen; Geschwindigkeit Und Tonhöhe Verändern - Stage Line electronic CD-304DJ Mode D'emploi

Double lecteur de cd

Publicité

D
weiter der SCAN-Knopf gedreht wird, desto schnel-
ler ist der Vor- bzw. Rücklauf.
A
Hinweise:
CH
a. Bei der Einzeltitelwiedergabe fährt der Rücklauf
bis zum Anfang des momentanen Titels. Dann
schaltet das Gerät auf Pause. Wird mit dem Vor-
lauf der nächste Titel erreicht, schaltet das Gerät
ebenfalls auf Pause.
b. Bei der Gesamttitelwiedergabe fährt der Vor- und
Rücklauf auch über mehrere Titel, wird jedoch
am Anfang und am Ende der CD beendet.
c. Im Pausenmodus wird nach einem Vor- oder
Rücklauf die momentane Stelle ständig wieder-
holt, bis die Wiedergabe mit der Taste
gestartet oder die Taste CUE 2 (10) zweimal
angetippt wird.
5.6 Genaues Anfahren einer bestimmten
Stelle
Zum exakten Anfahren einer gewünschten Stelle bei
eingeschalteter Pause den SEARCH-Knopf (6) dre-
hen. Auf der CD wird so lange und so schnell vor-
oder zurückgefahren, wie der SEARCH-Knopf ge-
dreht wird. Dabei kann auf dem Display in der Zeit-
anzeige die genaue Position abgelesen und in
Schritten von 1 „Frame" (F) angefahren werden
1
(1 Frame =
/
Sekunde). Nach dem Drehen wird
75
die momentane Stelle so lange wiederholt, bis die
Taste
(8) gedrückt oder die Taste CUE 2 (10)
zweimal angetippt wird.
Bei laufender CD können durch Vor- und Zurück-
drehen des SEARCH-Knopfs „Leier"-Effekte er-
zeugt werden.
5.7 Rücksprung zu einer beliebigen Stelle
1) Während des Abspielens eines Titels mit der
Taste
(8) auf Pause schalten, wenn die Stelle
erreicht ist, zu der später zurückgesprungen wer-
den soll. Die Taste
CUE 2 (10) blinken.
GB
goes to the beginning of the current title. Then
the unit switches to pause. If the next title is
reached with the advance run, the unit switches
to pause as well.
b. With the total title reproduction the advance and
reverse run also goes beyond several titles,
however, it stops at the beginning and at the end
of the CD.
c. In the pause mode after an advance and reverse
run the present spot is continuously repeated,
until the reproduction is started with button
(8) or button CUE 2 (10) is shortly pressed twice.
5.6 Exact amining at a special spot
For exact aiming at a special spot with activated
pause, turn knob SEARCH (6). The unit advances
and reverses on the CD as long and as quickly as
knob SEARCH is turned. The exact position is
shown in the time indication of the display and can
be aimed at in steps of 1 "frame" (F) – 1 frame =
1
/
second. After turning, the present spot is re-
75
peated so many times until button
or button CUE 2 (10) is shortly pressed twice.
With the CD playing, by turning the knob SEARCH
back and forth "drawling" effects may be produced.

5.7 Jumping back to a desired spot

1) While replaying a title, switch to pause with but-
ton
(8) when the spot is reached to which the
unit is to jump back later. The button
LED of the button CUE 2 (10) blink.
2) If required, with knob SEARCH (6) the spot can
more exactly be aimed at. The present spot can
continuously be heard.
3) Shortly press button CUE 2 (10). Thus, the spot is
internally marked. (If the present spot can be
heard, press button CUE 2 shortly again for
muting.) The LED of button CUE 2 now lights
continuously. Button
request to start the reproduction.
8
2) Bei Bedarf kann mit dem SEARCH-Knopf (6) die
Stelle exakter angefahren werden. Die momen-
tane Stelle ist fortlaufend zu hören.
3) Die Taste CUE 2 (10) antippen. Dadurch wird
intern die Stelle markiert. (Falls die momentane
Stelle zu hören ist, die Taste CUE 2 erneut kurz
zum Stummgeschaltet drücken.) Die LED der
Taste CUE 2 leuchtet jetzt kontinuierlich. Die Taste
zu starten.
4) Das Abspielen mit der Taste
Vorsicht: Jetzt nicht die Tasten
drücken. Sie löschen die markierte Stelle.
5) Mit der Taste CUE 2 kann nun auf die markierte
(8)
Stelle zurückgesprungen werden. Das Laufwerk
steht dann auf Pause.
6) Mit der Taste
die Taste CUE 2 erneut drücken und gedrückt
halten. Nach dem Loslassen der Taste CUE 2
steht das Laufwerk wieder an der markierten
Stelle auf Pause. Durch erneutes Gedrückthalten
der Taste CUE 2 kann so ab der markierten Stelle
beliebig oft eine Wiederholung erfolgen.

5.8 Endlosschleife abspielen

Ein bestimmter Abschnitt auf der CD kann als End-
losschleife beliebig oft wiederholt werden.
1) Mit der Taste
der Startpunkt der gewünschten Schleife erreicht
(Punkt A in Abb. 5), den Steuerhebel (13) kurz in
Richtung „CUE 1" bewegen.
und die LED der Taste
Endlosschleife abspielen
4) Start the replaying again with button
Caution: do not press button
They cancel the marked spot.
5) With button CUE 2 it is now possible to jump back
to the marked spot. Then the player mechanism
is in the pause mode.
6) Start the reproduction with button
button CUE 2 again and keep it pressed. After
releasing button CUE 2 the player mechanism is
again in the pause mode at the marked spot. By
keeping the button CUE 2 pressed again, it is
possible to repeat from the marked spot on as
many times as desired.

5.8 Playing a continuous loop

A certain section on the CD can be repeated as con-
tinuous loop as many times as desired.
1) Switch with the button
the starting point of the desired loop is reached
(point A in fig. 5), shortly move the control lever
(13) into direction "CUE 1".
(8) is pressed
and the
Playing a continuous loop
2) If the desired end of the loop is reached (point B)
when continuing the reproduction, shortly move
the control lever into direction "LOOP". The sec-
tion between the points A and B is continuously
repeated. The indication "LOOP" (k) blinks in the
display.
3) To end the loop and to continue the title as
usually, shortly move the control lever into direc-
continues to blink as
tion "LOOP" again. The indication "LOOP" extin-
guishes.
blinkt weiter als Aufforderung, die Wiedergabe
wieder starten.
bzw.
die Wiedergabe starten, oder
(8) auf Wiedergabe schalten. Ist
CUE1
1.
2.
B
LOOP
PLAY
PLAY
A
B
LOOP
or
(8) to reproduction. If
CUE1
1.
2.
B
LOOP
PLAY
PLAY
A
B
LOOP
2) Ist beim Weiterlaufen der Wiedergabe das
gewünschte Ende der Schleife erreicht (Punkt B),
den Steuerhebel kurz in Richtung „LOOP" be-
wegen. Der Abschnitt zwischen den Punkten A
und B wird fortlaufend wiederholt. Im Display
blinkt die Anzeige „LOOP" (k).
3) Soll die Schleife beendet werden und der Titel
normal weiterlaufen, den Steuerhebel erneut
kurz in Richtung „LOOP" bewegen. Die Anzeige
„LOOP" erlischt.
Hinweise
(12)
a. Um den Start- und den Endpunkt der Schleife
(A + B) präziser festlegen zu können, beim Errei-
chen des entsprechenden Punktes zuerst mit der
Taste
auf Pause schalten, und den Punkt
genauer mit dem SEARCH-Knopf (6) anfahren.
Dann erst den Steuerhebel in Richtung „CUE 1"
bzw. „LOOP" bewegen. Danach die Wiedergabe
mit der Taste
b. Wird nach dem Verlassen der Schleife der Steu-
erhebel erneut in Richtung „LOOP" bewegt,
springt das Gerät wieder in die Endlosschleife.
Das Ende der Schleife liegt jetzt jedoch an dem
Punkt, an dem der Steuerhebel das zweite Mal in
Richtung „LOOP" bewegt wurde.
c. Die Endlosschleife wird durch Betätigen der
Taste
oder
des angewählten Titels ist jetzt automatisch der
Startpunkt einer neuen Endlosschleife. Wenn
dieser Startpunkt gewünscht wird, lediglich den
Endpunkt der Schleife durch Bewegen des
Steuerhebels in Richtung „LOOP" festlegen.
5.9 Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern
B
Um die Geschwindigkeit und damit gleichzeitig die
Tonhöhe zu ändern (±16 %), die Taste PITCH (4)
drücken. Die LED neben der Taste PITCH leuchtet,
und die Geschwindigkeit kann nun mit dem Schie-
beregler PITCH CONTROL (14) verändert werden.
Im Display wird die mit dem Schieberegler einge-
stellte prozentuale Abweichung von der Standardge-
schwindigkeit (f) angezeigt. Die Geschwindigkeit
Notes
.
(12) now.
a. To be able to define the starting and ending
points of the loop (A + B) more precisely, when
reaching the corresponding point first switch to
pause with the button
point more exactly with the SEARCH button (6).
Only then move the control lever into direction
, or press
"CUE 1" or "LOOP". Then start the reproduction
again with the button
b. If the control lever is again moved into direction
"LOOP" after leaving the loop, the unit jumps into
the continuous loop again. However, now the end
of the loop is at the point where the control lever
was moved into direction "LOOP" for the second
time.
c. The continuous loop is left by pressing the button
or
(12). Now the beginning of the
selected title automatically is the starting point of
a new continuous loop. If this starting point is
desired, only define the ending point of the loop
by moving the control lever into direction "LOOP".

5.9 Changing of speed and pitch

To change the speed and thus the pitch at the same
time (±16 %), press button PITCH (4). The LED next
B
to the button PITCH lights up and the speed can
now be changed with the sliding control PITCH
CONTROL (14). The display shows the deviation in
per cent from the standard speed (f), adjusted with
the sliding control. The speed can now be changed
in the range from 0 to 6 % in steps of 0.1 % and from
6 % to 16 % in steps of 0.2 %.
With button PITCH it is possible to switch be-
tween the speed adjusted with the sliding control
and the standard speed and vice versa.
erneut starten.
(12) verlassen. Der Anfang
, and then aim at the
.

Publicité

Chapitres

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cd-304dj/si21.106021.1070