Distanz-Messung; Scan-Betrieb - Leica RANGEMASTER CRF 1200 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour RANGEMASTER CRF 1200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29

Distanz-Messung

Um die Distanz zu einem Objekt zu messen,
muss es genau angepeilt werden. Dazu aktiviert
man die Zielmarke, indem man die Auslösetaste
(3) einmal drückt. Nach dem Loslassen der Taste
leuchtet die Zielmarke noch für etwa 4 Sekunden
weiter. Bei gedrückt gehaltener Taste leuchtet
die Zielmarke permanent. Während die Zielmarke
leuchtet, wird das Objekt angepeilt und durch
erneuten Druck auf die Auslösetaste die Entfer-
nungsmessung durchgeführt und der Messwert
anschließend angezeigt. Die Zielmarke geht bei
der Messung kurz aus. Durch erneuten Druck auf
die Auslösetaste kann jederzeit eine neue Mes-
sung gestartet werden, solange die Zielmarke
noch leuchtet. Beträgt die Objektentfernung
weniger als 10 Meter oder wird die Reichweite
überschritten, bzw. reflektiert das Objekt
ungenügend, so erscheint die Anzeige „- - -".
Mit dem Erlöschen der Anzeige schaltet sich der
Leica Rangemaster CRF automatisch ab.

Scan-Betrieb

Mit dem Leica Rangemaster CRF kann auch im
Dauerbetrieb gemessen werden: Wenn die Auslö-
setaste (3) bei der 2. Betätigung gedrückt gehal-
ten wird, schaltet sich das Gerät nach ca.
0,5 Sekunden in den Scan-Betrieb und führt
dann permanent Messungen durch. Zu erkennen
ist dies an der wechselnden Anzeige: Nach
jeweils ca. 0,5 Sekunden wird ein neuer Mess-
wert ausgegeben.
Der Scan-Betrieb ist besonders praktisch bei der
Messung auf kleine und sich bewegende Ziele.
Hinweis:
Im Scan-Betrieb ist der Stromverbrauch aufgrund
der permanenten Messungen höher als bei Ein-
zelmessungen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières