Aerotec Airliner 2 compact Manuel Utilisateur page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Nach Gebrauch des Kompressors mit dem
Schalter 3 abschalten, das Netzkabel trennen
und wieder im Fach 10 auf der Rückseite des
Kompressors verstauen.
Das angeschlossene Zubehör im Leerlauf be-
nutzen, bis keine Druckluft mehr im Tank ist.
Es wird empfohlen den Druckluftschlauch mit
der Druckregeleinheit zusammengerolt in das
leere Fach 4 zu verstauen, achten Sie darauf
das der Druckluftschlauch nicht gecknickt wird.
WArtunG
Die Maschine und deren Komponenten nicht
mit Lösemittel, entzündlichen oder giftigen
Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein
feuchtes Tuch benutzen. Vorher sicherstellen,
dass der Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde. Nach etwa 2 Stunden Betrieb muss das
Kondenswasser, das sich im Tank bildet, ent-
leert werden.
Zuerst die ganze Luft entleeren. Dazu das an-
geschlossene Zubehör wie oben beschrieben
im Leerlauf benutzen. Das unter dem (vor-
her abgeschalteten) Kompressor befindliche
Entlüftungsventil 11 um 2 Umdrehungen auf-
schrauben. Dabei muss Kompressor in senk-
rechter Stellung gehalten werden. Das ganze
Wasser ausleeren und das Ventil wieder fest
zuschrauben.
Achtung: Wenn das kondenswasser nicht
entleert wird, kann der tank korrodieren.
Dadurch wird sein Fassungsvermögen
eingeschränkt und die Sicherheit beein-
trächtigt.
Die EntSorGunG des kondenswassers
muss gemäß den geltenden umwelt-
schutzvorschriften und Gesetzen erfol-
gen, da es sich um ein umweltschädliches
Produkt handelt.
Der Kompressor ist entsprechend der gültigen
nationalen Gesetze zu entsorgen.
4. rEiFEnFÜLLPiStoLE (oPtionAL)
Zum Aufblasen von reifen, Schlauchboo-
ten, Luftmatratzen, Bällen u.a.
Achtung: Den Druckluftstrahl niemals auf
Personen oder tiere richten.
Die Gegenstände über den empfohlenen
Druck aufzublasen könnte gefährlich sein
und Schäden an den Gegenständen selbst
und/oder an Personen verursachen.
GEBrAucH
1.
Die Reifenfüllpistole wie im Kapitel «2
- ANSCHLUSS DES ZUBEHÖRS AM
KOMPRESSOR» beschrieben am Kom-
pressor anschließen.
2.
Zum Aufblasen von Reifen und einigen
Fahrradreifen braucht kein Adapter (Abb.
5) eingesetzt werden. Die Lasche E (Abb.
3) drücken und den Schlauch der Pisto-
le am Reifen anschließen; die Kupplung
auf das Ventil schieben und die Lasche
loslassen.
3.
Zum Füllen des Reifens den Hebel F drü-
cken (Abb. 4). Den Hebel loslassen und
am Manometer G der Pistole den erreich-
ten Druck ablesen. Den Vorgang wieder-
holen, bis der gewünschte Druck erreicht
ist. Wenn zu stark aufgeblasen wurde,
kann der Druck durch Drücken auf die
Taste H verringert werden. Achtung: Den
Hebel nicht zu lang gedrückt halten, ohne
den erreichten Druck zu kontrollieren, da
ansonsten der Gegenstand, der aufgebla-
sen wird, bersten könnte.
4.
Zum Aufblasen von Fußbällen, Schlauch-
booten, einigen Fahrradreifen, Luftmat-
ratzen und aufblasbaren Kinderplansch-
becken muss ein Adapter (Abb. 6) benutzt
werden. Der Adapter 8 wird für Fußbälle
benutzt. Der Adapter 9 wird für Schlauch-
boote, Luftmatratzen und Kinderplansch-
becken benutzt. Der Adapter 10 wird für
einige Fahrradreifen benutzt. Den pas-
senden Adapter aussuchen und einset-
zen: in den Aufblasschlauch schieben
und dabei die Lasche E drücken (Abb. 6).
Nach Einsetzen des Adapters die Lasche
E loslassen. Den Adapter leicht im Uhr-
zeigersinn drehen, um ihn zu befestigen.
5.
Den gewünschten Gegenstand wie unter
Punkt 3. beschrieben aufblasen.
rAtScHLÄGE Zur BEnutZunG
Indem die Reifenfüllpistole mindestens alle
zwei Wochen benutzt, und kontrolliert wird,
ob die Reifen den richtigen Druck aufweisen,
wird der Kraftstoffverbrauch reduziert, die Le-
bensdauer der Reifen verlängert, das Handling
des Fahrzeugs verbessert und die Sicherheit
erhöht, da der Bremsweg verkürzt wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2015012

Table des Matières