Q-Connect Q8CC Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
PRoBlEMlöSUnG
UnD
fRAGEn
PRoBlEM 1: DER AktEnvERnICHtER ARBEItEt nICHt
Ist der Aktenvernichter mit der Stromversorgung verbunden und
eingeschaltet?
Ist der Schalter auf "Auto" eingestellt?
Sitzt der Schredderkopf richtig auf dem Gehäuseunterteil? - (Drück-
en Sie den Schredderkopf fest nach unten, vergewissern Sie sich,
dass er richtig hält.)
Ist der Aktenvernichter überhitzt? - (Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung, lassen Sie es vor dem nächsten Einsatz eine
Stunde lang abkühlen.)
Ist die Sicherung durchgebrannt? - (Ziehen Sie den Netzstecker,
kontrollieren Sie die Sicherung im Netzstecker, tauschen Sie die Si-
cherung bei Bedarf aus.)
PRoBlEM 2: DER AktEnvERnICHtER StoPPt nICHt
Der Aktenvernichter wurde so konzipiert, dass er nach dem Du-
rchlaufen des Papiers noch ein paar Sekunden weiterarbeitet. Dies
ist gewollt und hält das Schneidwerk frei.
Falls das Gerät auch nach einigen Sekunden nicht stoppen sollte,
kommen folgende Ursachen in Betracht:
1. Der Schnittgutbehälter ist voll. Leeren Sie den Behälter aus
oder drücken Sie die Papierschnitzel zusammen, um Platz zu
schaffen.
2. Der Papiersensor wurde durch Papier oder Reste blockiert.
Dieses Problem lässt sich meist beheben, indem Sie die Um-
kehrfunktion nutzen und den Schalter anschließend wieder auf
"Auto" einstellen. Oft löst sich das Problem auch, wenn Sie weit-
eres Papier zerkleinern.
PRoBlEM 3: BEIM vERnICHtEn kAM ES zUM PAPIERStAU
Leeren Sie den Schnittgutbehälter, versuchen Sie den Papierstau
mit der Umkehrfunktion zu beseitigen.
Falls dies nicht funktionieren sollte, trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, schneiden Papier oberhalb und unterhalb des
Staus ab, stellen die Stromversorgung wieder her und wechseln
anschließend zwischen Umkehrfunktion und Auto-Betrieb, bis der
Stau beseitigt ist.
Falls der Aktenvernichter dabei seine Arbeit komplett einstellen
sollte, ist er vermutlich überhitzt und muss zunächst eine Stunde
lang abkühlen.
Achten Sie darauf, die maximale Kapazität nicht zu überschreiten
und Papier grundsätzlich gerade und möglichst glatt zuzuführen.
Bitte beachten Sie, dass Beschädigungen des Aktenvernichter durch
Überfüllung und falsche Zuführung
als falsche Handhabung betrachtet werden und die Garantie er-
löschen lassen.
Versuchen Sie niemals, Papierstaus durch Einführen von Fremd-
körpern in den Aktenvernichter oder durch Öffnen des Gerätes zu
beseitigen.
HäUfIG
GEStElltE
4
k
W W W . Q - C O N N E C T . C O M

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières