eQ-3 eqiva Key-BLE Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
leichtgängig ver- und entriegeln lässt. Testen Sie dies, in-
dem Sie das Türschloss allein durch Drehen des Schlüssels
im Schloss ver- und entriegeln, ohne dabei den Türgriff
zu erfassen. Stellen Sie ggf. Türscharniere und/oder das
Schließblech im Türrahmen so ein, dass das Ver- und Entrie-
geln wie beschrieben bereits mit dem Schlüssel leichtgängig
erfolgt.
Um die Türöffnungsfunktion per Smartphone zu nutzen,
müssen die Türdichtungen so intakt sein, dass sich die Tür
nach dem vollständigen Entriegeln des Schlosses durch das
Ausdehnen der Türdichtung leicht selbst öffnet.
4.1.2 Anforderungen an den Schließzylinder
Der Türschlossantrieb wird direkt auf den Schließzylinder (J)
der Tür montiert und bewegt diesen über den eingesteck-
ten, zum Schloss gehörenden Schlüssel. Deshalb muss der
Schließzylinder (J) so bemessen sein, dass er an der Innen-
seite der Tür 8–15 mm über den Innenbeschlag der Tür
hinausragt (vgl. Abbildung 4).
Ermitteln Sie die Maße des benötigten Schließzylinders (J)
anhand von Abbildung 3.
Bei der Auswahl des Schließzylinders sind das Innenmaß
des Zylinders (L) und Außenmaß des Zylinders (M) wichtig.
Messen Sie also jeweils (inklusive Türbeschlag) von der
Befestigungsschraube (Stulpschraube (K)) des Zylinders (J)
im Schlossbeschlag aus und rechnen Sie beim Innenmaß
13

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour eQ-3 eqiva Key-BLE

Table des Matières