TESY GCR 3027 ECW Série Manuel D'utilisation page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 78
VI.
ARBEIT MIT DEM GERÄT.
DE
Einschalten des elektrischen Boilers
1.
Vor dem ersten Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass es richtig an das
Stromnetz angeschlossen ist und dass es mit Wasser voll ist. Das Einschalten
des Boilers erfolgt über die Vorrichtung, eingebaut in der Anlage und
beschrieben im Punkt 3.3 vom Paragraph V, oder durch Anschließen des
Steckers an die Steckdose (falls das Modell über eine Schnur mit Stecker
verfügt).
2.
Beschreibung der Bedienfeldeinheit des Gerätes
1
2
3
4
Bezeichnung der Tasten und der Elemente:
1 -
Taste zur Programmauswahl und Betätigung der Programmfunktionen
im Modus „Wochenprogrammschalter"
2 -
Wahltaste für die Wochentage.
3 -
Wahltaste für Stunden/Zeitraum im entsprechenden Modus
4 -
Wahltaste „Duschkopf" für die Anzahl der Duschen und Aktivierung des
Modus „Handsteuerung".
5 - LCD Display.
6 -
Taste für das Ein-/Ausschalten des Geräts – Stand-By-Modu.
7 -
Wahltaste für die Betriebsarten ECO SMART, ECO NIGHT oder ECO
COMFORT
8 -
Wahltaste für die BOOST-Funktion
9 -
Taste für das Ein-/Ausschalten des Urlaub-Modus
Mögliche Kombinationen:
7 & 8 -
+
Bedienfeldsperre
8 & 9 -
+
Ein- und Ausschalten des Wi-Fi-Moduls (Stand-By-Modus)
2 & 3 -
+
Kopieren der Angaben aus dem aktuellen Kästchen
1 & 2 -
+
Drehen des Displays von senkrechter in waagrechter Position.
Einschalten der elektronischen Steuerung des Gerätes
3.
Das Einschalten erfolgt durch die Taste
Betriebsmodus angezeigt und entsprechend die Symbole für jeden Modus
nachfolgend beschrieben.
Das Ausschalten der elektronischen Steuerung erfolgt durch Drücken der Taste
.
4.
Einstellungen und Steuerung des Gerätes
Wi-Fi-Einschalten und Wi-Fi-Ausschalten (falls das Modell über eine Wi-Fi)
Das Einschalten und Ausschalten des Wi-Fi-Modus erfolgt durch gleichzeitiges
Halten der Tasten
+
d.h. wenn das Gerät von der Taste
eingeschaltet ist, erscheint auf dem Display das Symbol
Hinweis: Falls die Werkeinstellungen des Gerätes zurückgesetzt werden,
muss man das Gerät erneut mit der Wi-Fi-Einrichtung anschließen.
Einstellen des Wochentags und der Uhrzeit
Damit die Programmsmodi korrekt funktionieren, ist das Einstellen der
aktuellen Uhrzeit und Wochentages erforderlich. Das Einstellen erfolgt im
Stand-by-Modus, d.h. wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist. Halten Sie die
-Taste gedrückt. Im Feld für die Auswahl des Wochentags beginnt der
Wochentag zu blinken. Mithilfe der
Wochentag. Durch das Drücken der
ersten zwei Ziffern der Zeituhr beginnen zu blinken. Mit der
Sie dann die Uhrzeit ein und bestätigen diese mit der
Zifferngruppe blinkt auf. Sie können die Minuten nun ebenfalls mit der
-Taste einstellen und mit der
Drehen des Displays von senkrechter in waagrechter Position
Für die einwandfreie Funktion der Programme bei waagerechter Montage
des Geräts, wählen Sie die Betriebsart für „waagerechte" Modelle (horizontale
Ausrichtung des Displays) aus.
Für die Umschaltung von den waagrecht zu den senkrecht positionierten
Symbole drücken und halten Sie die Tasten
gedrückt, wenn der Boiler im Stand-By-Modus ist.
ACHTUNG: Ihr elektrischer Boiler TESSY gehört zur höchsten
Energieeffizienzklasse. Die Klasse des Gerätes im ÖKO-Betrieb ist lediglich bei
ordnungsgemäßer Ausrichtung des Displays gewährleistet.
24
5
6
7
. Dabei auf dem Display wird den
mindestens für 10 Sekunden im Stand-by-Modus,
. ausgeschaltet ist. Wenn das Wi- Fi-Modul
.
- Taste wählen Sie dann den aktuellen
- Taste bestätigen Sie ihre Auswahl. Die
-Taste. Die zweite
-Taste bestätigen.
+
für etwa 5 Sekunden
Modus "Manuelle Steuerung"
Der Handsteuerung-Modus kann durch die
Display erscheint die Anzeige
im Wassererwärmung-Modus eingestellt ist oder die Zeituhr, wenn das Gerät
betriebsbereit ist.
Bei der Betätigung der Handsteuerung erscheint auf der Anzeige die zuletzt
eingestellte Anzahl der Duschen. Die maximale Anzahl der auswählbaren Duschen
ergibt sich aus der Ausführung des Geräts und ist in der Tabelle 1.3 angegeben.
Modus "Gegen Frost"
Die Funktion Gegen Frost ist bei den Modi "Manuelle Steuerung" und
8
9
"Wochenprogrammierer" aktiv.
Um auf den "Frostschutz"-Modus umzuschalten, betätigen Sie die
dem Display das -Symbol.
ACHTUNG: Die elektrische Stromversorgung des Gerätes muss eingeschaltet sein.
Das Sicherheitsventil und die Rohrleitung von ihm zu dem Gerät müssen
obligatorisch gegen Frost gesichert werden.
Modus "Wochenprogrammierer"
Mit der Betätigung der
Wochenprogramm-Betriebsarten auswählen – P1, P2 oder P3.
Nach der Auswahl des gewünschten Programms drücken und halten Sie die -Taste,
um mit der Einstellung zu beginnen.
Das Gerät befindet sich nun im Einstellungsmodus des ausgewählten Programms.
Am Display blinkt die Anzeige des Programms (P1, P2 oder P3) auf.
Schritt 1 – Auswahl des Wochentages
Wählen Sie den Wochentag, an dem Sie das Programm ändern möchten mit der
-Taste aus.
Schritt 2 – Auswahl der Uhrzeit
Wählen Sie die gewünschte Uhrzeit mit der
Schritt 3 – Auswahl der gewünschten Menge an Warmwasser
Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Duschen mit der
erforderliche Warmwassermenge anzugeben. Die Anzahl wird durch das Betätigen
der
-Taste von * bis zur gewünschten Zahl geändert.
„*" steht für den Frostschutz-Modus und auf das Display erscheint das -Symbol.
Mit der Tastenkombination
Duschen) der laufenden Stunde auf die nächste Stunde kopieren.
Dazu ist die
um die nächste Stunde (nächstes Kästchen) auszuwählen, indem die gewünschte
Anzahl der Duschen kopiert wird.
Im Uhrzeit-Diagramm ist für jede Stunde ein Kästchen vorgesehen. Die unten
abgebildeten Ziffern dienen zur Orientierung.
Legende der Anzeigen:
- ist das Zeit-Kästchen gefüllt, wurde für diese Stunde die Wassererwärmung
ausgewählt und das Wasser wird gemäß der vorgegebenen Anzahl der
Duschen erwärmt;
- wenn das Kästchen leer ist, wurde dem Gerät keine Aufgabe vorgegeben.
Die gewünschten Änderungen werden durch einmaliges Drücken der
-Taste bestätigt und das Gerät verlässt den Einstellungsmodus.
Sollten die Tasten für eine längere Zeit nicht betätigt werden, werden
die ausgewählten Änderungen automatisch gespeichert (auch ohne ihre
Bestätigung).
Programm-Betriebsarten P1 und P2
Mit den P1- und P2-Programmen können Sie den Wochentag, die Uhrzeit für
die Erwärmung der gewünschten Wassermenge wählen. Das Gerät berechnet
die Einschaltzeit für die Bereitstellung der gewünschten Wassermenge zu der
vorgegebenen Uhrzeit.
Beispiel: Bei einer Auswahl: Warmwasser am Mittwoch um 18.00 Uhr für 3
Duschen, wird das Gerät diese Wassermenge für einen bestimmten Zeitraum
bereithalten und danach abschalten.
-Taste stellen
Programm-Betriebsart P3
Mit dem P3-Programm können Sie den Wochentag, den Zeitraum für die
Erwärmung der gewünschten Wassermenge wählen. Das Gerät wird sich dann
einschalten und versuchen die ausgewählte Anzahl an Duschen bereitzuhalten.
Beispiel:
Bei einer Auswahl: Warmwasser am Mittwoch um 18.00 Uhr für 3 Duschen, wird
das Gerät mit der Erwärmung ab dieser Uhrzeit beginnen und bis zum Erreichen der
vorgegebenen 3 Duschen arbeiten.
Betriebsarten ECO SMART, ECO NIGHT und ECO COMFORT
Die Auswahl der drei Betriebsarten erfolgt durch das Betätigen der -Taste:
EC0 - ECO SMART,
EC1 - ECO COMFORT (die niedrigste Stufe, die 2 Duschen gewährleistet, die
Höchstgrenze führt zu Einsparungen),
EC2 - ECO NIGHT (SMART Algorithmus mit vorrangiger Erwärmung nachts)
-Taste ausgewählt werden. Am
und der Countdown-Zähler, sofern das Gerät
-Taste können Sie eines der vorgegebenen
-Taste aus.
und
können Sie die Einstellungen (Anzahl der
zu drücken und zu halten und gleichzeitig die
-Taste bis auf
-Taste aus, um die
-Taste zu drücken,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières