Wartung Und Pflege; Wartung; Pflege; Hinweise Zum Umweltschutz - EUFAB LS4008 Manuel De L'opérateur

Mini compresseur, rechargeable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Füllvorgang
Zum Starten des Füllvorgangs drücken Sie den EIN/AUS-Schalter für
den Kompressor (Position 20 in der Übersicht).
Der Kompressor startet, während des Füllvorgangs kann der Druck auf
dem Display (Position 16 in der Übersicht) abgelesen werden.
Bei Erreichen des eingestellten Solldrucks schaltet sich der Kompressor
ab.
Lassen Sie den Kompressor nur maximal
5 Minuten ununterbrochen arbeiten.
Lassen Sie den Kompressor danach mindesten
15 Minuten abkühlen bevor Sie mit ihm weiter-
arbeiten.
Ausschalten
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (Position 20 in der Übersicht) für 3
Sekunden, das Gerät wird ausgeschaltet. Wird kein Schalter betätigt,
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
LED-Leuchte
Mit der
Taste (Position 18 in der Übersicht) können Sie die
LED-Leuchte (Position 5 in der Übersicht) ein- und ausschalten.

7. WARTUNG UND PFLEGE

7.1 WARTUNG

Lagern Sie den Mini Kompressor an einem trockenen, frostfreien Ort.
Wird der Kompressor längere Zeit nicht benutzt, laden Sie den Akku
alle 3 Monate auf.

7.2 PFLEGE

Schalten Sie den Mini Kompressor vor einer Reinigung aus. Reinigen
Sie das Gehäuse mit einem weichen trockenen Tuch. Verwenden Sie
keine scharfen oder lösemittelhaltigen Reiniger. Lassen Sie niemals
Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangen.

8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll!
Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkei-
ten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte informieren Sie
sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Der Akku kann nicht ausgebaut werden. Entsorgen Sie
das Gerät als Ganzes.
Hinweis zum Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und
Akkus und von Geräten, die Batterien oder Akkus ent-
halten, weisen wir Sie gemäß § 18 des Batteriegesetzes
(BattG) auf Folgendes hin:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gege-
ben werden. Sie sind als Endverbraucher gesetzlich zur
Rückgabe verbrauchter Batterien und Akkus verp ich-
tet. Sie können diese nach Gebrauch wahlweise bei Ih-
ren kommunalen Sammelstellen, im Handel oder direkt
bei uns (Anschrift siehe Abschnitt 9) zur kostenfreien
Entsorgung zurückgeben.
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadsto e
oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit
schaden können. Batterien können wieder verwertet
werden, da sie wichtige Rohsto e wie Eisen, Zink,
Mangan oder Nickel enthalten.
Batterien und Akkus, die Schadsto e enthalten, sind
mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne sowie
der chemischen Bezeichnung des Schadsto es gekenn-
zeichnet.
Cd
Hierbei stehen Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei.

9. KONTAKTINFORMATIONEN

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Hg
Pb
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

21083

Table des Matières