Betrieb; Normalbetrieb; Dewpoint Dependent Switching (Dds, Taupunktabhängiger Schaltmodus) - Parker BA-DME012-E Guide De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour BA-DME012-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45

4 Betrieb

4.1 Normalbetrieb

Unter normalen Betriebsbedingungen arbeitet das BA-DME vollautomatisch
und erfordert bis zur Abschaltung keine weiteren Bedienvorgänge. In diesem
Zustand leuchtet die Netzanzeige dauerhaft.
Die BA-DME-Produktreihe von Adsorptionstrocknern erzeugt mithilfe des
Prinzips der Druckwechseladsorption (PSA – Pressure Swing Adsorption)
einen kontinuierlichen sauberen, trockenen Luftstrom. Eine mit Trockenmittel
gefüllte Doppelkammersäule ist durch einen Ein- und Auslasskopf gedeckelt,
sodass ein Zwei-Bett-System (A + B) entsteht. Während das eine Bett online
ist und die Druckluft trocknet, ist das andere Bett offline und regeneriert das
Trockenmittel.
Trocknen der Druckluft: Die Druckluft strömt am Einlasskopf in den Trockner
und wird durch das Einlassventil zum Online-Bett geleitet. Während die
Druckluft über das Trockenmittel strömt, geht der Wasserdampf aus der Luft in
das Trockenmittel über. Über die Auslassventile strömt die saubere, trockene
Luft zum Auslasskopf und aus dem Trockner.
Regeneration des Trockenmittels: Eine geregelte Menge von trockener
Druckluft (Spülluft) wird zur Regeneration des Trockenmittels im Offline-Bett
verwendet. Das Bett steht unter vollem Leitungsdruck, wenn es offline
geschaltet wird. Durch das Öffnen des Abluftventils fällt der Druck ab und die
Spülluft kann somit vom oberen Verteiler in das Bett strömen. Die Luft im Bett
wird von Leitungsdruck auf Atmosphärendruck entspannt und strömt über das
Trockenmittel.
Umschaltung: Um Druck und Taupunkt der Luft, die den Trockner verlässt,
aufrechtzuerhalten, muss das Offline-Bett vor der Umschaltung wieder mit
Druck beaufschlagt werden. Wird das Abluftventil des Trockners geschlossen,
wird das regenerierte Bett mithilfe der Spülluft mit Druck beaufschlagt.
A
B
4.2 Dewpoint Dependent Switching (DDS, taupunktabhängiger Schaltmodus)
Der oben aufgeführte feste Zeitzyklus basiert auf der Annahme, dass der Trockner mit voller Leistung läuft und das Trockenmittelbett zum
Zeitpunkt der Umschaltung vollständig gesättigt ist. In der Praxis werden Trockner allerdings selten mit voller Leitung betrieben, wodurch das
Trockenmittel sehr wahrscheinlich nicht gesättigt ist. Da die zur Regeneration eines Bettes erforderliche Energiemenge feststeht, wird mehr
Energie (Spülluft) verbraucht, als tatsächlich benötigt.
Das DDS-Energiemanagementsystem beinhaltet ein Hygrometer (nur BA-DME DS-Modelle), das den Drucktaupunkt der Luft am Auslass des
Trockners überwacht. Am Ende eines halben Zyklus, wenn das regenerierende Bett mit Druck beaufschlagt wird (3 Minuten), stehen beide
Betten unter Leitungsdruck und es wird keine Spülluft verbraucht. In diesem Zustand nimmt der Trockner keine Energie auf. Wenn die Luft am
Auslass zu diesem Zeitpunkt trockener ist als der voreingestellte Taupunkt (-40
Säulenumschaltung wird verzögert. In diesem Zustand leuchtet die Sparanzeige (ECO-Anzeige) dauerhaft auf.
Die Säulenumschaltung wird eingeleitet, sobald der Drucktaupunkt der Luft am Auslass des Trockners den voreingestellten Wert erreicht oder die
Übersteuerungszeit überschritten wird.
Legende:
A
B
Regeneration
Druckaufbau
35
Druckmessgerät Säule A
1
Druckmessgerät Säule B
2
Netzanzeige/Statusanzeige
3
Sparanzeige (DDS)
4
o
C), ist keine Regeneration erforderlich und die
Trocknung
Energieeinsparungen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières