Installation Und Inbetriebnahme; Allgemeines; Aufstellort Des Geräts; Platzbedarf - Parker BA-DME012-E Guide De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour BA-DME012-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45

3 Installation und Inbetriebnahme

3.1 Allgemeines

Das Modul ist einem Feuchtluftbehälter nachgeschaltet zu installieren. Zusätzliche Kondensatverwaltungseinrichtungen können angebracht
werden, um sowohl die Produktspezifikationen als auch die örtlichen Umgebungsanforderungen zu erfüllen.
3.1.1 Aufstellort des Geräts
Das Gerät muss im Innenbereich in einer Umgebung aufgestellt werden, in der es vor direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
Änderungen der Temperatur, Feuchtigkeit sowie Luftverschmutzung beeinflussen die Betriebsumgebung des Geräts und können Sicherheit und
ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die angegebenen
Umgebungsbedingungen für das Gerät eingehalten werden.

3.1.2 Platzbedarf

Das Gerät muss auf einer ebenen Stellfläche montiert werden, die das Eigengewicht sowie das Gewicht aller Zubehörteile tragen kann. Die
Mindestmaße der Stellfläche sind unten genauer beschrieben, allerdings muss um das Gerät ausreichend Platz für Luftzirkulation, Zugang bei
Wartungsarbeiten und Ansetzen von Hebezeug vorhanden sein. Es wird ein Mindestabstand von etwa 500 mm an allen Seiten des Moduls und
1.000 mm über dem Trockner empfohlen.
Stellen Sie das Gerät NICHT so auf, dass es nur schlecht bedient oder vom Stromnetz getrennt werden kann.

3.2 Mechanische Installation

3.2.1 Allgemeine Anforderungen

Es ist sicherzustellen, dass alle Filterkondensatablässe mit geeigneten
Auslassrohren versehen sind und alle Abwässer gemäß den örtlichen
Bestimmungen abgeleitet werden.
Außerdem ist sicherzugehen, dass das gesamte Leitungsmaterial für
Atemluftanwendungen geeignet, sauber und frei von Verschmutzungen
ist. Der Durchmesser der einzelnen Leitungen muss groß genug sein,
um eine unbegrenzte Einlassluftversorgung zum Gerät sowie
Auslassluftversorgung zur Anwendung zu ermöglichen.
Beim Verlegen der Rohre ist auf eine entsprechende Abstützung zu
achten, um Schäden und Lecks am System zu verhindern.
Alle Komponenten des Systems müssen mindestens auf den maximalen
Betriebsdruck des Geräts ausgelegt sein. Es wird empfohlen, das
System mit Überdruckventilen entsprechender Nennkapazität zu
schützen.

3.2.2 Befestigung des Trockners

Sobald das Gerät positioniert wurde, kann es mit M12-Schrauben
befestigt werden. Im Sockel jedes Trockners (BA-DME012 – 040) sowie
im Sockel des Kufenrahmens (BA-DME050 – 080) befinden sich vier
Befestigungslöcher.
3.2.3 Leitungsanschlüsse
Entfernen Sie die Staubschutzabdeckung an den Ein- und
Auslassanschlüssen und schließen Sie die Systemleitung an. Beide
Anschlüsse sollten mit Absperrventilen versehen werden, um das Modul
für Wartungsarbeiten isolieren zu können.
3.2.4 Spülstrom
Der Spülstrom ist werkseitig auf einen Mindestsystemdruck von 6 bar ü
(87 psi g) eingestellt. Sollte der minimale Versorgungsdruck diesen Wert
unter- bzw. überschreiten, muss der Luftstrom zurückgesetzt werden,
um den angegebenen Taupunkt beizubehalten.
Der Spülstrom sollte lediglich von Parker domnick hunter zugelassenem
Servicepersonal eingestellt werden.
M12-Montageschrauben
1
Einlassanschluss
2
Auslassanschluss
3
Staubschutzabdeckung
4
Absperrventil
5
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières