Parker BA-DME012-E Guide De L'utilisateur page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour BA-DME012-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Spülsparvorrichtung
Mit dieser Vorrichtung kann der Trockner nach Bedarf gesteuert werden. Durch das Anlegen eines 24-VDC-Signals an diesen Eingang wird der
Trocknerzyklus unterbrochen und die Abluftventile werden geschlossen. Der Trockner verbleibt in diesem Betriebszustand, bis das Signal
beendet wird. Daraufhin wird der Arbeitszyklus entsprechend fortgesetzt.
Die Spülsparvorrichtung sollte nicht verwendet werden, wenn zwischen Kompressor und Trockner ein Feuchtluftbehälter installiert ist, da
dies im Trockner zu einem Überlauf führen könnte. Dies wiederum kann Leistungsbeeinträchtigungen und einen Qualitätsverlust des
Trockenmittels zur Folge haben.
Verwenden Sie am Kompressorschütz ausschließlich spannungsfreie Kontakte, wie zum Beispiel spezielle Druckschalter, Relais oder
Hilfskontakte. Der Schütz ist nicht für die Verwendung mit einem Strom- oder Spannungseingang ausgelegt.
Stellen Sie sicher, dass die maximale Kabellänge 3 m beträgt.
Vornehmen der zusätzlichen Anschlüsse
Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass der Trockner vollständig von der Stromversorgung getrennt ist.
1
Lösen Sie die Verschraubungen der Stirnplatte und schwenken Sie die Platte vorsichtig nach vorne.
2
Trennen Sie die Schläuche vom Druckmessgerät.
3
Hebeln Sie die Platte vorsichtig aus den Schwenkpunktbefestigungen am Trockner und legen Sie sie flach auf den Boden.
4
Entfernen Sie den Deckel des Schaltkastens.
5
Verbinden Sie die Kabel mit den freien Stopfbuchsen an der Seite des Steuerkastens.
Fehlerrelaisausgang
6
Schließen Sie die Spule des Schaltgeräts an die Klemmen 3 und 4 der Steckverbindung der digitalen Ausgänge an. Verwenden Sie dabei
die nachfolgende Abbildung als Hilfestellung.
Stopp/Start und Spülsparvorrichtung
7
Schließen Sie Klemme 1 der Steckverbindung der digitalen Ausgänge (24 VDC) an den gemeinsamen Pol des Schaltgeräts an.
8
Verbinden Sie den benötigten Kontakt des Schaltgeräts mit der entsprechenden Klemme der digitalen Ausgänge (Stopp/Start: Klemme 3,
Spülsparvorrichtung: Klemme 4).
Hinweis: Die unten dargestellte Abbildung zeigt den Anschluss an einen normal geöffneten Kontakt des Schaltgeräts. Die Konfiguration der
Kontakte ist jedoch vom System des Kunden abhängig.
Das Elektrogehäuse enthält mehr als einen spannungsführenden Stromkreis, da die Relaisanschlüsse auch dann Spannung führen, wenn die
Stromversorgung des Trockners unterbrochen wurde.
2
4
3
1
5
O/P #3 & #4
Fehlerrelaiskonfiguration
Legende:
1
2
O/P 3 und 4
O/P 1
I/P 3 und 4
Schaltgerät (z. B. Relais)
Kundenspezifische Verdrahtung
Digitale Ausgangsklemmen 3 und 4
Digitale Ausgangsklemme 1 (Einspeisung 24 VDC)
Digitale Eingangsklemmen 3 (Stopp/Start) und 4 (Spülsparvorrichtung)
O/P #1
Konfiguration von Stopp/Start und Spülsparvorrichtung
33
2
4
3
1
5
I/P #3 / #4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières